(Registrieren)

Wirtschaftskrise tut der Wechselwilligkeit keinen Abbruch: Mehr als 80% der befragten Arbeitnehmer würden einem Headhunter Gehör schenken.

Geschrieben am 22-07-2009

München (ots) - Deutsche Arbeitnehmer sind trotz der schwierigen
Situation auf dem Arbeitsmarkt interessiert an Alternativen zu ihrem
derzeitigen Job. "Wenn der Headhunter zweimal klingelt: Wie reagieren
Sie?" Satte 51,48 Prozent der mehr als 3000 befragten JobScout24
Nutzer würden in dieser Situation, die sich ja nicht selten direkt am
Arbeitsplatz abspielt, trotzdem unauffällig die wichtigsten Infos
erfragen. Weitere 29,16 Prozent würden das Gespräch auf einen anderen
Termin für ungestörte Verhandlungen verschieben. Lediglich 10,25
Prozent lassen sich von der Wirtschaftskrise von einem möglichen
Jobwechsel abhalten. Und 9,11 Prozent geben an, mit ihrem derzeitigen
Job voll und ganz zufrieden zu sein - und würden konsequenterweise
das Gespräch abwürgen.

"Können Sie frei sprechen?" Wenn ein Telefonat im Büro so beginnt,
dann ist schnell klar: Der Headhunter klingelt. Jetzt heißt es, einen
kühlen Kopf zu bewahren. Und mehr als zwei Drittel der befragten
JobScout24 Nutzer tun das offensichtlich auch und stehen attraktiven
Jobangeboten auch in Zeiten der Wirtschaftskrise offen gegenüber.
Beunruhigend allerdings ist die Erkenntnis, dass weniger als 10
Prozent der Umfrageteilnehmer mit ihrem derzeitigen Job zufrieden
sind. Gute Zeiten also für Unternehmen, die auf der Suche nach
wechselwilligen Professionals sind...

Über JobScout24

Die Online-Stellenbörse JobScout24 bietet rund 3,74 Millionen
Nutzern pro Monat (ACTA 2008) über 250.000 Stellenangebote namhafter
Unternehmen. Arbeitnehmer begleitet JobScout24 durch das gesamte
Berufsleben mit zahlreichen Services für Jobsuche und
Bewerbungsprozess sowie Informationen über aktuelle Entwicklungen auf
dem Arbeitsmarkt. Personalverantwortliche finden bei der
Online-Stellenbörse JobScout24 eine Vielzahl von Instrumenten für die
zeitgemäße Suche nach Fach- und Führungskräften - von der klassischen
Online-Stellenanzeige über Print-Online-Kombinationen bis hin zu
crossmedialem Employer Branding. Die JobScout24 GmbH ist Teil der
Scout24-Gruppe, deren Angebote rund 6 Millionen Menschen nutzen.
Neben JobScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24,
FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und TravelScout24
zur Scout24 Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom
Konzerns.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jobscout24.de

Originaltext: JobScout24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17672
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17672.rss2

Pressekontakt:
Alexandra Schiekofer, Tel +49 (0)89/45036 301,
E-Mail: presse@jobscout24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215436

weitere Artikel:
  • ma 2009 Pressemedien II: Print insgesamt stabil / Positiver Reichweitentrend für qualitätsorientierte Gruner + Jahr-Titel Hamburg (ots) - Die heute erschienene ma Pressemedien bestätigt den insgesamt sehr positiven Reichweitentrend für die qualitätsorientierten Titel von Gruner + Jahr. Die Zeitschriften von Gruner + Jahr gewinnen bei der heute veröffentlichten ma Pressemedien 2009 II rund 3 Prozent in der Reichweitensumme. Publikumszeitschriften bieten hohe Planungssicherheit in den werberelevanten Zielgruppen. Der STERN bestätigt seine führende Position bei den aktuellen Magazinen. Die Reichweite bleibt unverändert bei rund 7,5 Mio. Lesern pro Ausgabe. mehr...

  • MA 2009 Pressemedien II: 'Capital' und 'Financial Times Deutschland" gewinnen je vier Prozent Reichweite hinzu Hamburg (ots) - 'Capital' baut seine führende Marktposition mit 1,11 Mio. Lesern als meistgelesenes klassisches Wirtschaftsmagazin aus / FTD-Reichweite steigt auf 310.000 Leser Hamburg, 22. Juli 2009 - Die beiden in der MA 2009 Pressemedien II aufgeführten Titel der G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG, 'Capital' und die 'Financial Times Deutschland', steigern ihre Reichweite um jeweils vier Prozent. 'Capital' bestätigt mit der ersten Ausweisung in der MA nach der Frequenzumstellung auf die monatliche Erscheinungsweise seine klar marktführende mehr...

  • stern behauptet seine Spitzenposition in der Media-Analyse / Stabile Gesamtreichweite / Starke Verschiebungen im Segment der aktuellen Wochenmagazine Hamburg (ots) - In der heute veröffentlichten Media-Analyse (ma 2009/II) hält der stern seine Reichweite nahezu stabil. Die durchschnittliche Ausgabe wird von 11,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahre gelesen, in der Vorstudie waren es 11,6 Prozent. Mit insgesamt 7,47 Millionen Lesern (Vorstudie 7,54 Millionen) bleibt der stern die reichweitenstärkste frei verkäufliche Publikumszeitschrift in Deutschland. Im Segment der aktuellen Wochenmagazine behauptet der stern seinen Vorsprung gegenüber den unmittelbaren Wettbewerbern. Der Spiegel mehr...

  • Immobilienfinanzierung: Selbständiger nicht gleich Selbständiger - Freiberufler erhalten jetzt einfacher Kredite als vor Jahren - Kriterien im Zuge der Finanzkrise kaum verschärft Bielefeld (ots) - Selbständige sind bei der Kreditvergabe nicht generell benachteiligt. Darauf weist der Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein hin. "Während die Banken bei Gewerbetreibenden sehr strenge Vergabekriterien haben, wurden die Anforderungen an Freiberufler zuletzt etwas gelockert", sagt Manfred Hölscher, Leiter des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein. Ob kaufmännische, technische, publizierende, juristische Berufe oder Heilberufe: Freiberufler dieser Branchen haben gute Chancen auf günstige Zinsen bei ihrer privaten mehr...

  • Vom Land in die Stadt: Wie findet man die passende Immobilie? München (ots) - Großstädte sind attraktiv. Dabei spielt das breite Jobangebot nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ziehen die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote sowie bessere Einkaufsmöglichkeiten Kleinstädter in ihren Bann. Insbesondere Familien schätzen die umfangreichen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und die breite Schulauswahl. Der Umzug in die Stadt ist jedoch nicht einfach. Menschen aus ländlichen Gegenden sind oft in ihrer gewohnten Umgebung verwurzelt und haben nur wenig Berührungspunkte mit dem Leben in der Großstadt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht