| | | Geschrieben am 14-07-2006 "Risiko Herz" - Mit dem Vitaphone 1100 Drei-Tasten-Handy schnelle Versorgung im Notfall
 | 
 
 Bonn (ots) - Die chronische Herzinsuffizienz ist weltweit die
 einzige Herzerkrankung mit wachsender Häufigkeit, jährlich erkranken
 allein in der Bundesrepublik etwa 200.000 Patienten. Neueste
 Studienergebnisse liefern dabei sehr überraschende Ergebnisse:
 Patienten sind offensichtlich nur sehr unzureichend über ihre
 Erkrankung informiert, so dass die Bereitschaft, den ärztlichen
 Therapieempfehlungen zu folgen, nur sehr gering ausgeprägt ist.
 Medikamente werden nicht oder nur sporadisch eingenommen und
 Programme zu sportlicher Aktivität, zur richtigen Ernährung und zum
 Verhalten bei gesundheitlicher Verschlechterung nur unzureichend
 umgesetzt. Dies führt in der Konsequenz zu überdurchschnittlich
 häufigen Notfallsituationen und anschließenden
 Krankenhausaufenthalten dieser Patienten und ist bei Aufwendungen von
 jährlich rund 1,5 Milliarden Euro allein für den stationären Bereich
 ein massiver Kostentreiber.
 
 Diese Entwicklung beobachten die Mediziner mit großer Sorge.
 Hausärzte suchen ebenso wie niedergelassene Fachärzten und Klinikern
 nach tragbaren Lösungen und fordern die konsequente Umsetzung
 intensiver Betreuungsprogramme für diese Patienten. Immer häufiger
 werden dabei Möglichkeiten der Telemedizin als zentrales Service- und
 Informationsinstrument eingesetzt, um den Informations- und
 Datenfluss zwischen Patient, Krankenhaus und niedergelassenem Arzt zu
 steuern und zu optimieren.
 
 Rettung auf Knopfdruck
 Einen Lösungsansatz für den akuten Notfall bietet auch das
 Drei-Tasten-Handy, mit dem jederzeit und allerorten ein Notruf
 möglich ist. Gerade Ältere scheitern oft an der Handhabung der
 modernen Handytechnik, denn die Geräte werden immer kleiner und
 komplizierter. Hier bietet das Vitaphone 1100 Drei-Tasten-Handy die
 sinnvolle Alternative, da es mit minimaler Technik und maximalem
 Service die besonderen Anforderungen älterer Menschen erfüllt: Über
 die rote Taste ist rund um die Uhr ein medizinisches Service Center
 mit geschultem Fachpersonal erreichbar, das nicht nur in Notfällen,
 sondern auch bei Alltagsproblemen für schnelle Hilfe sorgt.
 
 Mit nur drei Tasten bietet das Handy alle Vorzüge des mobilen
 Telefonierens und noch mehr: Über die rote Taste kann der Besitzer
 jederzeit Verbindung zum medizinischen Service Center aufnehmen, das
 mit geschultem Fachpersonal rund um die Uhr in fast jeder Lebenslage
 Hilfe vermittelt. Bei medizinischen Problemen wird je nach Bedarf der
 Notarzt oder ein behandelnder Arzt des Vertrauens benachrichtigt. Auf
 Wunsch sind im Service Center wichtige Informationen hinterlegt, wie
 zum Beispiel Telefonnummern von Ärzten und persönliche Daten wie
 Vorerkrankungen und Medikamente. Aber auch für die kleinen Notfälle
 des Alltags steht ein Mitarbeiter des Service Centers bereit: Er ruft
 im Auftrag des Anrufers den Pannen- oder Schlüsseldienst, nimmt
 Medikamenten-Vorbestellungen für die Wunschapotheke entgegen und
 benachrichtigt Verwandte oder Freunde. Für die Telefonnummern von
 Angehörigen oder Vertrauten sind die gelbe Taste 2 und die grüne
 Taste 3 reserviert. Auch hier muss der Besitzer nichts tun. Das
 Service Center belegt diese Tasten mit den Wunschnummern des
 Besitzers, sodass er mit einem Knopfdruck verbunden ist. Eingehende
 Gespräche können mit jeder beliebigen Taste angenommen werden.
 Automatische Rufannahme, Freisprechmodus, ein besonders
 leistungsstarker Akku und beleuchtete Tasten bieten zusätzliche
 Sicherheit.
 
 Zu beziehen ist das Vitaphone 1100 Drei-Tasten-Handy über
 teilnehmende Apotheken. Welche Apotheke sich vor Ort befindet,
 erfahren Interessierte rund um die Uhr über die kostenlose Service
 Hotline 0800/500 192 000 oder im Internet unter
 www.drei-tasten-handy.de
 
 Weitere Informationen zum Drei-Tasten-Handy und zu den Vorteilen
 des Mobiltelefonierens bietet die kostenlose Broschüre mit dem Titel
 "Mobil bleiben - Mehr Sicherheit unterwegs". Sie kann postalisch
 angefordert werden bei der DSL e.V., Gotenstraße 164, 53175 Bonn oder
 online unter www.atlantis-city.de/mobilbleiben/, dem Internetportal
 für die 50plus-Generation und Kooperationspartner der DSL.
 
 Originaltext:         DSL e.V. Deutsche Seniorenliga
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32481
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32481.rss2
 
 
 
 Pressekontakt:
 Joachim Dung
 DSL e.V. German Seniors
 c/o Medcom international
 Heinemannstraße 34
 53175 Bonn
 Telefon: 0228/308210
 email: j.dung@mci-bonn.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 21515
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 17. Juli 2006 / Leute heute
  Mainz (ots) - Montag, 17. Juli 2006, 17.45 Uhr  Leute heute mit Nina Ruge  Kylie Minogue: Das erste Interview nach der Krebsbehandlung Eva Padberg: Modeln für OTTO Bully Herbig: "Hui Buh" Premiere  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2  Rückfragen bitte an:  Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 mehr...
 
Das Erste: "Sabine Christiansen" am Sonntag, 16. Juli 2006, 21.45 Uhr    München (ots) - Das Thema:     Nach der WM: Abpfiff für den Aufbruch?     Die Gäste: Michael Glos (Bundeswirtschaftsminister, CSU) Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister Berlin, SPD) Renate Künast (Fraktionsvorsitzende, B90/Grüne) Thomas Selter (Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer) Ralf Rangnick (Fußball-Trainer)     Vier Wochen lang fühlte sich Deutschland als Nabel der Welt. Die  Fußball-Weltmeisterschaft hat die Menschen in einen wahren Rausch  versetzt! Einstimmig lautet die Hoffnung, möglichst viel vom neuen  Lebensgefühl in mehr...
 
Tschetschenien: Hoffnung zwischen Ruinen Komitee Cap Anamur eröffnet Kinderklinik in Grozny    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -     Der zweijährige Magomed kann, nach der schweren Operation,  wieder lachen. Mit einer akuten Bauchfellentzündung war er der erste Patient in dem neueröffneten Kinderkrankenhaus in Grozny.     Die Klinik mit 70 Betten wurde am Mittwoch an das  tschetschenischen Gesundheitsministerium übergeben. Nach nur einem  Jahr Bauzeit hat das Krankenhaus seinen Betrieb aufgenommen. Die  Kinderklinik ist das erste Hospital, das nach dem Krieg wieder  vollständig mehr...
 
Klinsi-Nachfolge: Frauen trauen Joachim Löw mehr zu als Männer    Köln (ots) -      Online-Umfrage mit 1383 Teilnehmern - Jüngere skeptischer      Die Mehrheit der Deutschen (52 %) glaubt, dass Joachim Löw als Bundestrainer geeignet ist. Männer zeigten sich mit 50prozentiger Zustimmung jedoch skeptischer als Frauen, von denen immerhin 56 Prozent dem Nachfolger von Jürgen Klinsmann die Trainerfähigkeiten zutrauen. Das ist das Ergebnis der gestrigen Online-Umfrage der Partnerbörse single.de, an der sich 1383 Singles beteiligten.     Rund 25 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer klickten bei der Frage nach der Eignung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Samstag, 14. Juli 2006, 18.05 Uhr / Zwischen Spessart und Karwendel    München (ots) - Moderation: Florian Schrei     "Milli und Sterz" Bauerndörfer am Starnberger See     Nahaufnahme 100 Jahre Zeitschrift "Spessart"  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |