(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet morgen über den früheren Boxweltmeister Graciano Rocchigiani. Der 42-Jährige steht ab Donnerstag in Frankfurt (Oder) vor Gericht.

Geschrieben am 13-07-2006

Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der ehemalige
Boxweltmeister Graciano Rocchigiani steht am Donnerstag nächster
Woche erneut vor Gericht. Das hat der Märkischen Oderzeitung gestern
ein Sprecher des Landgerichtes Frankfurt (Oder) bestätigt. Der
42-jährige Rocchigiani hatte gegen ein Urteil des Amtsgerichtes
Berufung eingelegt. Dort war er vor knapp sieben Monaten nach einer
Trunkenheitsfahrt zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten - ohne
Bewährung - verurteilt worden. Von der Berufung vor dem Landgericht
verspricht sich Rocchigiani ein milderes Urteil. Das könnte auch
Auswirkungen auf ein anderes Verfahren haben. Der frühere Boxer war
im November 2002 nur gegen Auflagen vorzeitig aus dem Gefängnis
entlassen worden. Eine Reststrafe steht in diesem Fall noch offen.
+++

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

21388

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: WR-Kommentar zum Bush-Besuch Dortmund (ots) - Von Klaus Schrotthofer Es gab viele Gewaltausbrüche im Nahen Osten in den vergangenen Jahren - die jetzige Eskalation ist indes von anderer Qualität. Mit der massiven Intervention im Libanon treibt Israel den Konflikt mit Terroristen und den sie unterstützenden Regimen auf einen neuen, brandge- fährlichen Höhepunkt zu. Es ist leicht, von Europa oder Amerika aus nun zur Ruhe und Besonnenheit zu mahnen. Hierzulande lebt niemand in der ständigen Gefahr, vom Nachbarland aus mit Raketen beschossen zu werden. Für die mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Bush-Besuch Ulm (ots) - Der Besuch des US-Präsidenten George Bush hatte atmosphärische Wirkung. Es gibt zehn Monate nach Kanzler Gerhard Schröder wieder eine Partnerschaft zwischen der Supermacht und Deutschland. Der Eindruck sollte entstehen, und er ist entstanden. Allerdings ist an diesem wiedererwachten amerikanisch-deutschen Wir-Gefühl nicht allein der Machtwechsel in Berlin Schuld. Es hat sich in Washington der Eindruck verfestigt, dass selbst eine Weltmacht sich zu viel aufschultert, wenn sie Krisen und Kriege gleichzeitig und ohne Berücksichtigung mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Bush: Stuttgart (ots) - Deutschland, diesen wichtigen und lange vernachlässigten Verbündeten, wieder enger an Amerika heranzuführen - diese Chance hat ihm Angela Merkel mit ihrer sehr persönlichen Einladung geboten. Und der US-Präsident hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Es ist am Rande dieses Besuchs viel Unsinniges gesagt worden. Für manche war George W. Bush nicht willkommen, und einige sagten es sogar ganz offen. Auch SPD-Ministerpräsident Harald Ringstorff erfüllte nur mit Mühe die Gebote der Höflichkeit. Merkel und Bush haben die mehr...

  • Westfalenpost: Krieg in Nahost Israel will das Ende der Hisbollah Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Wieder Krieg im Nahen Osten, wieder eine massive Eskalation in erschreckender Schnelligkeit, wieder das Bangen davor, dass weitaus mehr daraus werden kann als ein regionaler Konflikt. Die Offensive werde nicht mit ein paar Tagen erledigt sein, verlautet aus offizieller israelischer Militärquelle. Die Spielregeln im Umgang mit dem Libanon und mit der Hisbollah würden geändert, sagt Israels Botschafter in Deutschland. Nach allem, was bisher sichtbar ist, muss man diese Ankündigungen sehr ernst nehmen. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bush und Merkel Halle (ots) - So wichtig es ist, dass Europa und die USA weltpolitisch an einem Strang ziehen, so unwägbar bleibt die Richtung, solange dieser Präsident in den USA das Sagen hat. Deshalb könnte der von Bush gesuchte und auch gefundene Schulterschluss mit der Kanzlerin diese noch in Bedrängnis bringen. Der Protest, der in Stralsund laut wurde, ist mitnichten auf Ostdeutschland beschränkt. Ihre proamerikanische Haltung vor dem Irakkrieg hat Merkel schon einmal viele Sympathien der Deutschen gekostet. Originaltext: Mitteldeutsche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht