(Registrieren)

"Plusminus" (SWR) am Dienstag, 14. Juli 2009, um 21.50 Uhr im Ersten

Geschrieben am 10-07-2009

München (ots) - Moderation: Sabine Gaschütz

Die Themen:

Lebensversicherungen - Wie wirkt sich die Finanzkrise aus?
Auch Lebensversicherungen sind von der Finanzkrise betroffen.
"Plusminus" zeigt Auswirkungen für Unternehmen und Versicherte.

Unternehmerpreise - Garant für ein erfolgreiches Geschäftsmodell?
Immer mehr Organisationen verleihen an Firmengründer und Unternehmen
alljährlich Preise. "Plusminus" fragt: Sind diese Preise für
Geschäftspartner und Kunden eine gute Richtschnur?

Unruhestand - Ältere Arbeitnehmer werden noch gebraucht
Viele Jahre lang wurden zahlreiche ältere Arbeitnehmer vorzeitig in
den Ruhestand geschickt. Jetzt gibt es häufig eine Umkehr: Die
Rentner werden wegen ihrer jahrzehntelangen Erfahrung wieder zurück
in die Betriebe geholt.

Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2

Pressekontakt:
Redaktion "Plusminus",
Tel.: 0711/929-2744
E-Mail: plusminus@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213722

weitere Artikel:
  • Deutscher Journalistenpreis Private Equity und M&A (djp) Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Die Ausschreibung 2009 Deutscher Journalistenpreis liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Ausschreibung 2009: 10.000 EUR Preisgeld - hochrangige Jury - Einsendeschluss 31. Juli Themenspektrum: M&A-Markt - Private-Equity-Anlagen - Private-Equity-Finanzierung Führende Firmen als Sponsoren: Angermann M&A International - Capital Dynamics Spenden für gute Zwecke: Teil des Preisgeldes mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Dreiste Täuschung - Kommentar zu Lebensmittel-Imitaten Rostock (ots) - Perfide ist, dass bunte Hochglanzverpackungen dem Verbraucher suggerieren, er bekäme für sein Geld hochwertige Produkte. Der Kunde muss schon sehr genau hinschauen, um zwischen all den Imitaten noch die Originale herauszufinden. Am ehesten erkennt er sie am Geschmack. Echtes Fleisch in der Hühnersuppe schmeckt locker und zart, das Pressfleisch im Doseneintopf dagegen meist trocken. Im richtigen Kochschinken ist die Faserstruktur der Muskeln erkennbar, Mogelschinken wirkt glatt wie Gummi. Für den Kunden muss leichter mehr...

  • NDR Info exklusiv: Trotz Staatshilfe für die Landesbank - HSH Nordbank-Chef Nonnenmacher erhält 2,9 Millionen Euro Hamburg (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, erhält für seine Tätigkeit Zahlungen in Höhe von insgesamt 2,9 Millionen Euro und damit deutlich mehr, als für Vorstände von Banken, die Staatshilfen in Anspruch nehmen, vorgesehen ist. Wie Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust in einer NDR Info vorliegenden Erklärung an die Hamburgische Bürgerschaft darlegt, setzt sich der Betrag aus einer Sonderzahlung von 1,4 Millionen Euro sowie einer Altersversorgung im Wert von 1,5 Millionen Euro zusammen. Diese mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Forderung nach Abschaffung des Dollars als Leitwährung (Sonnabendausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Frust und Dollar Wie soll das funktionieren? Von Staats wegen festgelegte Kurse sind kaum möglich - da müssten die Amerikaner mitspielen, das gesamte Euroland im Übrigen auch. Dasselbe gilt für eine Kunstwährung, die aus einer Art Warenkorb besteht. Im Korb wären ja Dollar und Euro vertreten. So bleibt nicht mehr als Frust ablassen. Und das auch nicht zu laut. Schließlich bunkert allein China zwei Billionen Dollar. Verliert die US-Währung rasant an Bedeutung und damit an Wert, wird Chinas Reserve verbrannt. mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Ausbildung Ulm (ots) - Das Handwerk ist personalintensiv. So nennen das die Fachleute. Der Handwerksmeister sagt es anders: Ich brauche viele und gute Mitarbeiter. Deshalb bildet die Branche rekordverdächtig aus: Neun Prozent des Handwerkspersonals in Baden-Württemberg sind Azubis. Nach einem leichten Rückgang 2008 könnte in diesem Jahr das Minus noch größer werden. Die Alarmrufe aus der Politik werden nicht lange auf sich warten lassen. Als ob es den Handwerksfirmen am guten Willen fehlte. Der anderen Lehrstellenlücke wird dagegen zu wenig Beachtung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht