(Registrieren)

Emailvision hilft E-Mail-Vermarktern den Erfolg ihrer Kampagnen zu versichern "bevor sie auf senden drücken"

Geschrieben am 08-07-2009

Paris (ots/PRNewswire) -

- Die Version 7.2 von Campaign Commander(tm) erhöht weiter die
Zustellungsqualität bzw. die Wirkung der Kampagnen

Mit dem neuen Emailvision Software-Service werden Vermarkter mit
ihren E-Mail-Marketing-Kampagnen ab sofort ohne Zusatzkosten eine
bessere Zustellungsqualität erreichen können.

Die Version 7.2 der On-Demand E-Mail-Marketing Lösung Campaign
Commander(tm) vermeidet mit einer Überwachungsfunktion der
Zustellungsrate, dass Anwender wegen nicht zugestellten Nachrichten
unnötige Kosten haben. Mit der Identifizierung und Festlegung
potentieller Störungen gleich vor der Sendung stellt die neue
Version sicher, dass ihre Nachrichten den Posteingang jedes
Empfängers erreichen.

Die Zustellungsgeschwindigkeit der Kampagnen wurde auf mehr als 1
Million Nachrichten pro Stunde und pro Kampagne erhöht. Da E-Mails
in verschiedenen Programm unterschiedlich angezeigt werden, kann man
deren Darstellung bereits vor dem Versand prüfen. Durch die
umgehende Identifizierung inhaltlicher Probleme hilft der Campaign
Commander(tm) auch Vermarktern, den guten IP-Ruf ihrer Marken zu
erhalten oder sogar zu verbessern. Die Software verbessert die
Kampagnen-Leistung, da sie bestimmt, ob die Nachrichten von grösseren
Internet Service Anbietern (ISPs) aufgrund geringer Kreativität und
Imitation gesperrt werden.

Emailvision ist der erste E-Mail Service Anbieter, der das
"multi-variable testing" (MVT) anbietet. Dies ermöglicht den
Vermarktern, die Kampagnen schnellstmöglich zu testen und zu
optimieren. Mit diesem neuen Service konnten einige Vermarkter ihre
Ergebnisse um über 20 Prozent steigern. "Vermarkter stehen
unter grösserem Druck, wenn sie angemessene Ergebnisse mit
eingeschränkten Mitteln liefern müssen. Daher ist der Erfolg einer
Kampagne gleich beim ersten Versuch eine Voraussetzung geworden"
erklärte Michael Vogel, Sales Direktor bei Emailvision GmbH.
"Schliesslich ist Vorsorge besser als Nachsorge". Die Anwendung von
Technologie unterstützt die harte Arbeit und Bemühungen der
Vermarkter, die sie bei der Planung und Gestaltung der Kampagnen
einsetzen. Dabei können sie versichert sein, dass ihr Ansatz so
erfolgreich wie möglich sein wird, bevor sie auf "senden" drücken.

Die Version 7.2 von Campaign Commander(tm) ist ab Juli 2009
verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.emailvision.de

Über Emailvision (http://www.emailvision.de)

Emailvision ist der weltweit führende Anbieter von
"SaaS-Software" zur erwaltung und Optimierung von
E-Mail-Marketing-Kampagnen. Die Software Campaign Commander(TM)
setzt Massstäbe im Bereich der Automatisierung von
E-Mail-Marketing-Kampagnen für E-Commerce und Publishing. Mit über
200 Mitarbeitern und einer Präsenz auf den wichtigsten Märkten in
Frankreich, Deutschland (Hamburg und München), im Vereinigten
Königreich, in der Schweiz (Genf und Zürich), in den
Benelux-Ländern, Spanien, Skandinavien und den USA setzt Emailvision
eine offensive Strategie zur Übernahme von Marktanteilen eines stark
wachsenden Marktes um.

Emailvision ist am Alternext-Markt notiert - Code ISIN:
FR0004168045 / MNEMO : ALEMV

Kontakte
Emailvision
Michael Vogel
Sales Direktor Germany
Tel: +49-(0)40-30-60-3-0
Anëssa Boutritiche
Marketing Manager
Tel: +33-1-41-27-27-17

Originaltext: Emailvision
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73030
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73030.rss2

Pressekontakt:
Kontakte: Emailvision, Michael Vogel, Sales Direktor Germany, Tel:
+49-(0)40-30-60-3-0. Anëssa Boutritiche, Marketing Manager, Tel:
+33-1-41-27-27-17


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213298

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Energiekonzerne - Eon steht erneut am Pranger = Von Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Für den Düsseldorfer Energieriesen Eon reißen die negativen Schlagzeilen nicht ab: Nach von Brüssel erzwungenen Stromnetz- und Kraftwerksverkäufen sowie Zoff mit der Belegschaft wegen Arbeitsplatzabbaus muss jetzt bei der EU eine saftige Kartellstrafe wegen Behinderung des freien Wettbewerbs auf dem Gasmarkt gezahlt werden. Zwar tut Eon die gute halbe Milliarde bei zuletzt 9,8 Milliarden Euro Jahresgewinn nicht so weh wie anderen Unternehmen. Aber auch die Düsseldorfer sind auf dem Spartrip und wollen 1,5 Milliarden mehr...

  • WAZ: Zu viel des Google - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Mal wieder bläst Google zum Frontalangriff auf Microsoft. Gestern mit dem Browser Chrome, morgen mit Chrome OS. Im "Browserkrieg" konnte Google bislang kaum Boden gutmachen. Und ob Chrome OS das Zeug zum Anti-Windows hat, ist fraglich. Ein Betriebssystem baut man nicht im Handumdrehen auf. Welche Probleme damit verbunden sein können, hat selbst Microsoft bei Windows Vista erfahren. Chome OS muss erst einmal beweisen, ob es wirklich so einfach läuft, wie angekündigt. Auch die Preise werden nur bedingt eine Rolle spielen. mehr...

  • Travelzoo empfiehlt Top-Angebote und Specials für Veranstaltungen und Tickets in Europa London (ots/PRNewswire) - Travelzoo (NASDAQ: TZOO), ein weltweit agierendes Internet-Medienunternehmen, gab heute bekannt, dass es in den europäischen Ausgaben seines beliebten Top 20 Newsletters (R), welcher von mehr als 2,8 Millionen Menschen abonniert wird, auch Angebote für Veranstaltungen und Tickets empfehlen wird. Diese Entscheidung wurde nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Testphase getroffen, in deren Rahmen Travelzoo (R) Angebote von 20 populären Shows und Events in Grossbritannien, Frankreich und Spanien veröffentlicht hat, darunter mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Kampf Google gegen Microsoft (Donnerstagausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Der zweite Krake kommt aus der Tiefe des Raumes Google präsentierte sich wie ein Heinzelmännchen aus dem Märchen, das ohne Bezahlung die Arbeit verrichtet, die den Menschen unangenehm ist. In Großbritannien hat Google im vergangenen Jahr erstmals mehr Werbeumsatz gemacht als alle Tageszeitungen zusammen. Die Radiobranche und dann die Zeitschriften hatte man schon in den Jahren zuvor überrundet. In Deutschland ist man noch nicht ganz so weit auf dem Erfolgsweg, im Moment arbeitet sich Google an der Hürde der mehr...

  • WAZ: Bochumer Opelaner wollen Urlaubsgeld einklagen Essen (ots) - Der Streit um das Urlaubsgeld im Bochumer Opelwerk nimmt an Schärfe zu. Wie die WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe) aus Betriebsratskreisen erfuhr, ist an diesem Freitag eine Anhörung beim Arbeitsgericht Bochum terminiert. Dabei gehe es um eine Einstweilige Verfügung des Opel-Betriebsrates gegen die Opel GmbH auf Zahlung des Urlaubsgeldes. Die Bochumer IG Metall hat Formulare im Werk verteilen lassen, mit denen Opelaner ihr Urlaubsgeld beantragen können. Bei Ablehnung werde die IG Metall Klagen beim Arbeitsgericht unterstützen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht