(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Kampf Google gegen Microsoft (Donnerstagausgabe)

Geschrieben am 08-07-2009

Frankfurt/Oder (ots) - Der zweite Krake kommt aus der Tiefe des
Raumes

Google präsentierte sich wie ein Heinzelmännchen aus dem Märchen,
das ohne Bezahlung die Arbeit verrichtet, die den Menschen unangenehm
ist. In Großbritannien hat Google im vergangenen Jahr erstmals mehr
Werbeumsatz gemacht als alle Tageszeitungen zusammen. Die
Radiobranche und dann die Zeitschriften hatte man schon in den Jahren
zuvor überrundet.

In Deutschland ist man noch nicht ganz so weit auf dem Erfolgsweg,
im Moment arbeitet sich Google an der Hürde der Magazine ab. Ein
Krake, der nur das, was andere mit großem Aufwand als Inhalt
erarbeitet haben, auf eigene Rechnung verwurstet, ist zur großen
Bedrohung der freien Presse geworden - und streckt jetzt seine
Tentakeln weiter aus und greift den anderen Kraken erstmals frontal
an. Eine gute Nachricht, denn die Konsequenz könnten kürzere
Krakenarme sein und damit offenerer Wettbewerb.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213310

weitere Artikel:
  • WAZ: Bochumer Opelaner wollen Urlaubsgeld einklagen Essen (ots) - Der Streit um das Urlaubsgeld im Bochumer Opelwerk nimmt an Schärfe zu. Wie die WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe) aus Betriebsratskreisen erfuhr, ist an diesem Freitag eine Anhörung beim Arbeitsgericht Bochum terminiert. Dabei gehe es um eine Einstweilige Verfügung des Opel-Betriebsrates gegen die Opel GmbH auf Zahlung des Urlaubsgeldes. Die Bochumer IG Metall hat Formulare im Werk verteilen lassen, mit denen Opelaner ihr Urlaubsgeld beantragen können. Bei Ablehnung werde die IG Metall Klagen beim Arbeitsgericht unterstützen, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Öko-Test/Mineralwaser Bielefeld (ots) - Öko-Test sauer aufgestoßenWarentester genießen in Deutschland ein großes Ansehen. Ihre Urteile werden gelesen. So können sie den Absatz von Waren in kurzer Zeit mächtig ankurbeln - oder andererseits ins Bodenlose fallen lassen. Die jüngste Untersuchung von 149 Mineralwässern durch »Öko-Test« erfüllt nicht die Grundbedingungen, die mündige Verbraucher an Warentests stellen dürfen. Kann man noch über jeden einzelnen Grenzwert streiten, den die Zeitschrift jenseits der Vorgaben durch den Gesetzgeber eigenständig definiert, mehr...

  • WAZ: EU-Geldbuße gegen Eon und GDF - Paukenschlag - Leitartikel von Sabine Brendel Essen (ots) - Die Milliarden-Geldbuße aus Brüssel ist ein Paukenschlag - nicht nur für die beiden Energieunternehmen Eon Ruhrgas und Gaz de France Suez (GDF). EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes lehrt die Wirtschaft wieder einmal das Fürchten. In der Telekombranche setzte Kroes - Spitznahme: Eiserne Lady - bereits niedri- gere Preise für Handy-Gespräche durch. Seit einiger Zeit nimmt die Wettbewerbshüterin die Gepflogenheiten in der Energiebranche, die vielen als undurchsichtig gilt, unter die Lupe. Auch hier lautet das EU-Ziel: Niedrigere mehr...

  • Börsen-Zeitung: Es geht jetzt um Ergebnisse, Kommentar zum Gipfeltreffen in L'Aquila von Giovanni Binetti Frankfurt (ots) - Bei der Vorbereitung des Treffens der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G 8) hat der italienische Gastgeber Silvio Berlusconi dem Vernehmen nach kaum geglänzt. Die britische Zeitung "Guardian" berichtete daher vor wenigen Tagen sogar unter Berufung auf US-Kreise, die Vereinigten Staaten erwögen, die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone aus der illustren Achterrunde zu vertreiben. Zu wenig Initiative habe das Land bei der Vorbereitung des Gipfels an den Tag mehr...

  • Intelligenter High-Tech-Mundschutz trägt in Hongkong zur Bekämpfung der Schweinegrippe bei Hongkong (ots/PRNewswire) - Ab heute stehen Erwachsenen und Kindern in Hongkong die erschwinglichen, patentierten, antibakteriell behandelten BioMask(TM)-Mundschutzmasken von Filligent zur Verfügung. Der bahnbrechende Mundschutz, der Erreger wie zum Beispiel H1N1 einfängt und zerstört, wurde heute über Asiens führende Kaufhauskette Watsons auf den Markt gebracht. Darüber hinaus wird Hongkongs grösste Reiseagentur Hong Thai die BioMask(TM) bis Ende August kostenlos an alle Flugreisende ausgeben. Bisher war die CE-zertifizierte Spezialmaske mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht