(Registrieren)

Noront Resources verkündet massive Chromit-Testergebnisse in den Blackbird-Lagerstätten

Geschrieben am 07-07-2009

Toronto (ots/PRNewswire) - Symbol: NOT:TSX-V

Ausstehende Aktien: 154.578.457

Voll verwässert: 164.098.457

Noront Resources Ltd. ("Noront" oder das "Unternehmen") (TSX
Venture: NOT) freut sich, die Testergebnisse von 30 Diamantbohrungen
bekannt zu geben, die vor kurzem auf dem Blackbird One und zwei
Chromitlagerstätten, die sich in McFaulds Lake in den James Bay
Lowlands befinden, abgeschlossen wurden. Insgesamt wurden während des
zuletzt durchgeführten Bohrprogramms 92 Bohrlöcher (25.477 m)
erbohrt. Die Bohrverfahren sind im Juni 2009 abgeschlossen worden.


Ausgewählte Untersuchungshöhepunkte:
- NOT 09 1G 124 erbohrte 43,51 % Cr(2)O(3) mit einem Verhältnis von Chrom
zu Eisen von 2,17 über ein 15,7-m-Intervall;
- NOT 09 1G 135 erbohrte 39,84 % Cr(2)O(3) mit einem Verhältnis von Chrom
zu Eisen von 2,12 über ein 30,6-m-Intervall;
- NOT 09 1G 136 erbohrte 39,64 % Cr(2)O(3) mit einem Verhältnis von Chrom
zu Eisen von 2,06 über ein 24,6-m-Intervall;
- NOT 09 1G 139 erbohrte 41,13 % Cr(2)O(3) mit einem Verhältnis von
Chrom zu Eisen von 2,05 über ein 19,9-m-Intervall;
- NOT 09 1G 142 erbohrte 40,14 % Cr(2)O(3) mit einem Verhältnis von
Chrom zu Eisen von 2,19 über ein 6,1-m-Intervall;


Untersuchungsergebnisse

Inzwischen sind die Ergebnisse für 62 der 92 auf dem
Blackbird-Chromit-Gelände abgeschlossenen Bohrungen eingetroffen. Die
Ergebnisse der übrigen 30 Bohrungen werden veröffentlicht, sobald
diese zusammengestellt wurden.

Wie in unserer Pressemitteilung vom 29. Juni 2009 bekannt gegeben
(http://www.norontresources.com/News/getDocument/notpr-2009.06.29.pdf
/147), wurde Micon International von Noront beauftragt, eine erste
Ressourcenschätzung für das Blackbird One- und Blackbird Two-Gelände
abzuschliessen. Die Schätzung wird voraussichtlich im vierten Quartal
2009 abgeschlossen werden.

Wes Hanson, President und CEO, merkt dazu an: "Die neuesten
Bohrergebnisse zeigen auch weiterhin Chromitgrade und Verhältnisse
von Chrom zu Eisen, die den aktuellen Anforderungen des Marktes
entsprechen. Darüber hinaus erfüllen Teile des Blackbirdgeländes
eventuell auch die besagten Anforderungen, ohne dass eine
Weiterverarbeitung nötig sein wird. Wir freuen uns schon mit grosser
Spannung darauf, Kanadas erste Chromit-Ressourcenschätzung zu
veröffentlichen, die ein wichtiger Bestandteil in der Herbeiführung
des internationalen Chromitmarktes sein wird." Die nachstehende
Tabelle zeigt ausgewählte Testergebnisse der 30 Bohrungen, für die
bis zum heutigen Tag Daten vorliegen. Die Probenintervalle, die von
Noront gemeldet wurden, beinhalten massives Chromit sowie Bereiche
mit eingelagerten Chromitschichten und stark ausgelagertes, von
Chromit umschlossenes, durch Talk verändertes, Dunit und Peridotit.
In einigen Fällen enthalten die niedrigeren Bohrintervalle der
nachfolgenden Tabelle zahlreiche Bereiche mit hochwertigerem Chromit
- mit einer Länge von mehreren Zentimetern bis Metern. Diese
eingefügten Intervalle sind mit minimaler mechanischer Bearbeitung
leicht aufrüstbar auf die gleiche Qualität wie die der massiven
Chromiteinheiten. Um eine vollständige Tabelle der Probeintervalle
und aller dreissig Bohrungen, von denen in dieser Pressemitteilung
die Rede ist, zu sehen, besuchen Sie bitte die Website von Noront
unter http://norontresources.com/find/id/13/$c.


------------------------------------------------------------------------
Bohrung-Nr. von bis Intervall Cr2O3 Cr:Fe Beschreibung
(m) (m) (m)
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-107 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-108
112,60 115,00 2,40 22,42 1,21 Eingefügte
Chromitschichten
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-111 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-113
21,61 25,37 3,76 18,87 1,14 Eingefügte
Chromitschichten
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-115
154,50 169,65 15,15 39,47 1,72 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-116 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-122
215,71 224,70 8,99 21,59 1,48 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-124
74,67 90,38 15,71 43,51 2,17 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-126
302,85 310,80 7,23 39,84 1,96 Massives Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-129
95,00 114,61 19,61 17,08 1,39 Eingefügte
Chromitschichten
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-132
206,15 245,06 38,91 18,22 1,26 Eingefügte
Chromitschichten
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-133 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-135
145,25 175,83 30,58 39,84 2,12 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-136
173,44 198,00 24,56 39,64 2,06 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-137
44,86 76,23 31,37 31,78 1,73 Mehr als 25%
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-138
159,47 164,18 4,71 41,82 2,22 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-139
110,47 130,34 19,87 41,13 2,05 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-140
58,83 72,48 13,65 29,33 1,73 Mehr als 25%
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-142
305,56 311,61 6,05 40,14 2,19 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-143 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-144 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-145 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-147 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-148
45,09 52,74 7,65 42,90 2,27 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-149
210,28 231,50 21,22 38,11 2,02 Massives Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-152 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-153
115,33 143,17 27,84 38,85 1,98 Massives Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-161
41,52 47,62 6,10 38,45 1,86 Grösstenteils
massives
Chromit
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-164 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-1G-165 Keine signifikanten Werte
------------------------------------------------------------------------


Das Bohrprogramm für 2009

Noront hat einen bedeutenden Anteil seines Erforschungsbudgets
2008/2009 auf detaillierte Bohrungen der Blackbird One und Two
Chromitlagerstätten ausgerichtet. Insgesamt wurden 92 Bohrungen
(25.477 m) abgeschlossen, womit sich die Bohrarbeiten auf dem
Blackbirdgelände auf 154 Bohrungen (52.344 m) belaufen. Auf den
Blackbird-Grundstücken wurden Streichlängen von 1400 Metern verfolgt
mit Löchern im Abstand eines nominalen Musters von 50 mal 50 m und
einer Tiefe von ca. 200 m. Noront ist gerade dabei, tiefe BHEM- (Bore
Hole Electromagnetic) Plattformlöcher auf Eagle One zu erbohren. Die
erste BHEM-Tiefenbohrung des Unternehmens, NOT-09-049, erbohrte
massive Sulfidmineralisierungen, die wir in unerer Pressemitteilung
vom 29. Juni 2009 offengelegt hatten, http://www.norontresources.com/
News/getDocument/notpr-2009.06.29.pdf/147.

Das Unternehmen ist der Überzeugung, dass das Bohrloch entlang
des Streichens der mineralisierten Struktur des Eagle One erbohrt
wurde. Der Chief Operating Operator von Noront, John Harvey, meint
dazu: "In Anbetracht der beeindruckenden Mineralisation, die durch
NOT-09-049 erbohrt wurde, werten wir nun unsere Optionen für
zusätzliche Bohrungen auf Eagle One aus, um die neu entdeckten
Mineralisationen auf einer Tiefe unterhalb der Eagle One
Ressourcenbegrenzung zu prüfen. Ein zusätzlicher Bohrer könnte
eventuell für Eagle One mobilisiert werden, um den Bohrprozess
voranzutreiben. Wir ziehen ausserdem die Erweiterung unserer
derzeitigen Bohrflotte in Betracht, damit wir tiefer entlang der
erbohrten Leitungen auf dem Eagle One bohren können." Noront betreibt
zurzeit drei Bohrungen innerhalb der McFaulds Lake Region. Eine
Bohrung schliesst eine zweite, tiefe BHEM-Plattformbohrung auf Eagle
One ab; die zweite Bohrung arbeitet auf AT-12 und die dritte Bohrung
wird auf dem Gebiet des nördlichen Claims von Noront betrieben, wo
übereinstimmende, abgehobene MAG- und EM-Anomalien anvisiert werden.

Alle zurzeit durchgeführten Bohrarbeiten konzentrieren sich auf
die Suche nach unedlen Metallen. Diese Pressemitteilung wurde vom
Senior Management von Noront zur Weitergabe genehmigt, u. a. von
Chief Geologist Dr. phil. Jim Mungall, P.Geo.; Exploration Manager
Jim Atkinson M.Sc., P.Geo.; und

Chief Operating Officer John Harvey, P.Eng., die unter den
kanadischen Sicherheitsrichtlinien als sachkundige Personen anerkannt
sind.

Qualitätssicherung und -kontrolle:

Alle Bohrlöcher werden systematisch katalogisiert; daraufhin
werden Proben untersucht. Die Proben werden regelmässig für die
Probenvorbereitung und eine Erstanalyse (TR-ICP) an Actlabs nach
Thunder Bay, Ontario, geschickt, wobei auf die strikte Einhaltung der
Aufbewahrungsverfahren geachtet wird. Alle Chromitproben werden
mithilfe der Röntgenfluoresezenzanalyse (XRF) untersucht. Einzelne
Proben werden mit Borat-Fluxen geschmolzen und in einer Glasperle
abgekühlt, die anschliessend mit Röntgenstrahlen bestrahlt wird. Die
sekundären Röntgenstrahlen ermöglichen es, die Zusammensetzung der
Probe mit einem hohen Mass an Genauigkeit bestimmen zu können.
Weitere Informationen über die Analyseverfahren von Actlabs finden
Sie auf der Actlabs-Website unter http://www.actlabs.com. Im Rahmen
des QA/QC-Programms (
Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramms) von Noront enthält
jeder Satz mit 35 Proben eine Leerprobe, zwei international
zertifizierte Referenzmaterialien (ICRM, fortan als Standard
bezeichnet), ein radial geschnittenes Feldduplikat, ein grobes
zurückgewiesenes Duplikat und ein Pulp-Duplikat. Die
Bestanden-/Durchgefallen-Kriterien für den CR-Standard sind dieselben
wie die für das zuvor berichtete Neutronenaktivierungs- (INAA)
Auswertungsverfahren. Insbesondere wenn die gemessenen
Konzentrationen in den Standards um mehr als zwei
Standardabweichungen der Methode von den akzeptierten Werten
abweichen, wie durch mehrere INAA-Wiederholungen für die Standards
bei Actlabs bestimmt, wird der gesamte Satz als fehlerhaft betrachtet
und erneut analysiert.

Das Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramm von Noront
wird von Tracy Armstrong, PGeo der P&E Mining Consultants Inc.
durchgeführt.

Über Noront:

Noront Resources konzentriert sich auf seine signifikanten und
hochwertigen Nickel-Kupfer-Platin-Palladium-, Chromit- und
Vanadium-Entdeckungen im "Ring of Fire", einer aufkommenden
metallreichen Region in den James Bay Lowlands in Ontario, Kanada.
Noront ist der dominierende Grundbesitzer im Ring of Fire und wird
seine Entdeckungen weiterhin in technischen und ökonomischen NI
43-101-Berichten beschreiben und nachweisen sowie einen ehrgeizigen
Bohrplan für 2009 erstellen.

Im Namen des Vorstands:

Wesley (Wes) C. Hanson President & Chief Executive Officer

Zukunftsweisende Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsweisende Aussagen" im
Rahmen der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze, einschliesslich
Voraussagen, Prognosen und Vorhersagen. Zu den zukunftsweisenden
Aussagen gehören u. a. Aussagen, die Aktivitäten, Ereignisse oder
Entwicklungen ansprechen, von denen das Unternehmen erwartet oder
annimmt, dass sie sich in der Zukunft ereignen werden oder könnten,
beispielsweise zukünftige Geschäftsstrategien, Wettbewerbsstärken,
Ziele, Expansionen, das Wachstum der Geschäftsbereiche des
Unternehmens, ihre Tätigkeiten, Pläne und, in Bezug auf die
Forschungsergebnisse, die zeitliche Planung und der Erfolg der
Forschungsarbeiten im Allgemeinen, wobei Zeitlinien gewährt werden,
behördliche Gesetzgebungen von Forschungs- und Bergbau-Tätigkeiten,
Umweltrisiken, Dispute über das Besitzrecht oder Ansprüche,
Einschränkungen des Versicherungsschutzes, die zeitliche Planung und
mögliche Ergebnisse von noch offenstehenden Gerichtsverfahren und die
zeitliche Planung und die Ergebnisse von zukünftigen
Bodenschatzschätzungen bzw. zukünftigen wirtschaftlichen Studien.
Häufig, jedoch nicht immer, kann man zukunftsweisende Aussagen an der
verwendeten Terminologie erkennen, z. B. "plant", "planen",
"geplant", "erwartet" oder "sich darauf freuen", "erwartet nicht",
"fährt fort", "vorgesehen", "schätzt", "prognostiziert",
"beabsichtigt", "potenziell", "nimmt an", "nimmt nicht an" oder
"glauben", es wird ein "Ziel" oder die Variation solcher Wörter und
Sätze beschrieben oder gesagt, dass bestimmte Massnahmen, Ereignisse
oder Ergebnisse getroffen, eintreten oder erreicht "werden", "mögen",
"könnten", "würden" oder "dürften". Zukunftsweisende Aussagen
basieren auf einer Reihe von materiellen Faktoren und Annahmen, dazu
zählen z. B. die Ergebnisse von Bohrungs- und Forschungsaktivitäten,
wenn unter Vertrag stehende Parteien Waren und/oder Dienstleistungen
zu den vereinbarten Zeiträumen anbieten, dass die Ausrüstung, die für
die Forschungsarbeiten notwendig und eingeplant ist, rechtzeitig zur
Verfügung steht und keine unvorhergesehenen Störungen hervorruft,
dass kein Mangel an Arbeitskräften herrscht oder Verzögerungen
auftreten, dass Anlagen und Ausrüstung so funktionieren wie
angegeben, dass keine ungewöhnlichen geologischen oder technischen
Probleme auftreten und dass das Labor und andere damit
zusammenhängende Dienstleistungen verfügbar sind und so arbeiten wie
vertraglich vereinbart. Zukunftsweisende Aussagen beinhalten bekannte
und unbekannte Risiken, zukünftige Ereignisse, Bedingungen,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken können, dass sich
die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge erheblich von
anderen zukünftigen Ergebnissen, Voraussagen, Prognosen, Vorhersagen,
Leistungen oder Erfolgen unterscheiden, wie sie von den
vorausschauenden Aussagen geäussert oder angedeutet wurden. Zu diesen
Faktoren gehören u. a. die Interpretation und tatsächlichen
Ergebnisse von aktuellen Forschungsaktivitäten; Veränderungen von
Projektparametern, während die Päne weiterhin präzisiert werden; die
zukünftigen Goldpreise; mögliche Schwankungen in Qualitäts- und
Erlösquoten; Defekte der Ausrüstung oder bei Prozessen, die nicht wie
geplant funktioniert haben; der Ausfall von Leistungen der unter
Vertrag stehenden Parteien; Lohnstreitigkeiten und andere Risiken in
der Bergbauindustrie; Verzögerungen in der Einholung von behördlichen
Zulassungen oder der Finanzierung oder beim Abschluss von
Forschungsarbeiten sowie die Faktoren, die in den öffentlich
eingereichten Dokumenten des Unternehmens offengelegt wurden.
Obgleich Noront versucht hat, die wichtigen Faktoren zu bestimmen,
die bewirken können, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder
Ergebnisse wesenlich von den in den zukunftsweisenden Aussagen
beschriebenen abweichen könnten, kann es dennoch andere Faktoren
geben, die Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse bewirken, die nicht
so ausfallen wie vorausgesehen, geschätzt oder geplant. Es kann keine
Garantie dafür gegeben werden, dass zukunftsweisende Aussagen sich
als zutreffend herausstellen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse
und zukünftigen Ereignisse sich wesentlich von den in den Aussagen
vorausgesagten unterscheiden können. Folglich sollten sich die Leser
nicht übergebührlich auf die zukunftsweisenden Aussagen verlassen.

Die TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht
überprüft und übernimmt somit auch keine Verantwortung für ihre
Angemessenheit oder Richtigkeit.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Investor Relations
Department unter +1-416-238-7226 oder auf der Website von Noront
unter http://www.norontresources.com

Originaltext: Noront Resources Ltd.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73832
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73832.rss2

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie vom Investor Relations Department
unter +1-416-238-7226


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212973

weitere Artikel:
  • Almdudler meets 'The Berg'- BILD Wien (ots) - Wussten Sie, dass es in Berlin einen über 1000 Meter hohen Berg gibt? Spätestens seit der Berliner Architekt Jakob Tigges 'The Berg' als Zukunftsprojekt für den Flughafen Berlin Tempelhof eingereicht und damit weltweit für Furore gesorgt hat, gibt es ihn: den Sehnsuchtsort 'The Berg'. Was die österreichische Alpenkräuterlimonade Almdudler und das neue Berliner Wahrzeichen 'The Berg' gemeinsam planen, präsentierten beim Wiener Wahrzeichen, dem Riesenrad, der Berliner Architekt und Vater der kreativen Idee 'The Berg', Jakob Tigges mehr...

  • AWA 2009 bestätigt führende Position der G+J-Titel in Qualitätssegmenten Hamburg (ots) - Die heute veröffentlichte AWA 2009 bestätigt in ihren Reichweiten die qualitätsführende Position der Titel von Gruner + Jahr. Hervorzuheben ist vor allem die Entwicklung des STERN, der in der AWA unter den ausgewiesenen 273 Publikumszeitschriften die größten Zuwächse verzeichnet. Der STERN gewinnt fast eine halbe Million Leser und erzielt jetzt eine AWA-Reichweite von 12,1 %. Das entspricht 7,87 Millionen Lesern pro Ausgabe. Im Segment der aktuellen Nachrichtenmagazine gewinnt der "Spiegel" ebenfalls leicht hinzu, während mehr...

  • AWA 2009: Der stern ist mit einem Reichweitenplus von einer knappen halben Million Leser absoluter Reichweitengewinner unter 273 ausgewiesenen Zeitschriften Hamburg (ots) - stern-Verlagsgruppe stemmt sich gegen den Trend stagnierender und rückläufiger Leserzahlen mit einer guten Performance seiner Magazine / Gesamtreichweite des stern steigt um 465.000 Leser auf 12,1 Prozent in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren / VIEW gewinnt 25 Prozent im Lesermarkt Der stern ist der absolute Reichweitengewinner unter den in der AWA 2009 ausgewiesenen Zeitschriften. Nach den Ergebnissen der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2009 gewinnt der stern mit 465.000 Lesern überproportional hinzu und mehr...

  • Samsung kündigt erstes Netbook mit TCO-Prüfsiegel an - quecksilberfrei, äusserst energieeffizient und mit ergonomischem Design Stockholm (ots/PRNewswire) - Das ultraleichte Samsung N120 Netbook wird heute als weltweit erstes Netbook angekündigt, das mit dem TCO-Prüfsiegel den führenden Umwelt- und Benutzerfreundlichkeits-Standard erreicht. Das N120 ist frei von Quecksilber und anderen gefährlichen Stoffen, bietet eine hervorragende Energieeffizienz und ein ergonomisches Keyboard und Display - und nun nimmt es mit dem TCO-Prüfsiegel noch die weltweit strengsten Zertifizierungen für Umwelt und Benutzerfreundlichkeit mit in seine Liste von Eigenschaften auf. (Foto: mehr...

  • Kaufkraft der Verbraucher 2009 stabil Nürnberg (ots) - Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise wird in diesem Jahr auf die reale Kaufkraft der Mehrzahl der deutschen Verbraucher nur geringe Auswirkungen haben. Zwar flachen sich die nominalen Zuwächse in den Geldbörsen gegenüber den höheren Steigerungsraten der Vorjahre (2006: 2,4%, 2007:1,5%, 2008: 2,6%) ab: nur 0,4% Zuwachs auf Euro 18 957 pro Kopf der 82,1 Millionen Einwohner in Deutschland erwartet das auf Regionalforschung spezialisierte Nürnberger Marktforschungsinstitut MB-Research für dieses Jahr. Im Vergleich zu mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht