(Registrieren)

1. Quartal 2009: Umsatzrückgang im Dienstleistungsbereich - 4,6%

Geschrieben am 03-07-2009

Wiesbaden (ots) - Nach ersten Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) sank der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum Vorjahresquartal nominal um
insgesamt 4,6%. In allen betrachteten Bereichen war gegenüber dem
Vorjahresquartal ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Insbesondere
im Bereich Verkehr und Lagerei (- 7,5%) sowie im Bereich Information
und Kommunikation (- 6,6%) verringerten sich die Umsätze.

Kalender- und saisonbereinigt ging der Umsatz insgesamt gegenüber
dem vierten Quartal 2008 um 3,1% zurück. Auch hier waren die größten
Rückgänge im Bereich Verkehr und Lagerei (- 5,0%) sowie im Bereich
Information und Kommunikation
(- 7,5%) festzustellen.

Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich in den betrachteten
Wirtschaftsbereichen gegenüber dem Vorjahresquartal insgesamt um
1,1%. Besonders im Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen
zeigte sich ein Rückgang von 4,6%. Im Bereich Verkehr und Lagerei
nahm die Beschäftigung um 0,9% ab. In den Bereichen Information und
Kommunikation sowie der freiberuflichen, wissenschaftlichen und
technischen Dienstleistungen stieg die Beschäftigung hingegen um 4,7%
beziehungsweise 1,2%.

Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Anzahl der Beschäftigten
saisonbereinigt insgesamt leicht um 0,4%: Im Einzelnen um 3,5% im
Bereich Verkehr und Lagerei, um 3,1% im Bereich Information und
Kommunikation sowie um 0,1% bei den freiberuflichen,
wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Im Bereich der
sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen sank die Beschäftigung um
1,8%.

Methodische Hinweise:
Die Bedeutung des Dienstleistungssektors für die Gesamtwirtschaft hat
in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Diese Entwicklung wurde in
der überarbeiteten Version der Systematik der Wirtschaftszweige (WZ
2008) mit berücksichtigt. Mit dem ersten Quartal 2009 erfolgte die
Umstellung der Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich auf die
WZ 2008. Die im Dienstleistungsbereich tätigen Unternehmen werden nun
detaillierter gemäß ihrem wirtschaftlichen Schwerpunkt klassifiziert.
Außerdem wurde mit der Umstellung der Erfassungsbereich um den
Bereich der audiovisuellen Dienstleistungen (unter anderem
Verlagswesen und Rundfunkveranstalter) erweitert.

Um die zeitliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse der
Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich zu gewährleisten,
wurden die bisherigen Ergebnisse rückwirkend bis zum ersten Quartal
2003 auf die WZ 2008 umgerechnet. Die vollständigen Zeitreihen stehen
unter folgenden Link zur Verfügung:
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon (Sachgebiet 47:
Finanz- und andere Dienstleistungen). Die Umsatz- und
Beschäftigtenindizes werden ab dem 1. Quartal 2009 nur noch nach der
neuen Wirtschaftszweigklassifikation veröffentlicht.

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise stehen im im Internet
unter: http://www.destatis.de, Pfad: Weitere Themen -->
Finanzdienstleistungen, Dienstleistungen --> Dienstleistungen zur
Verfügung sowie in der Fachserie 9, Reihe 3, die kostenlos im
Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter:
http://www.destatis.de/publikationen, Suchwort "Konjunktur", abrufbar
ist.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Hanna Fischer,
Telefon: (0228 99) 64-8555,
E-Mail: dienstleistungen@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212366

weitere Artikel:
  • Der Handel: Kaufhof-Chef Mandac: "Das Warenhaus ist kein Auslaufmodell" Frankfurt/Main (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Galeria Kaufhof GmbH Lovro Mandac spricht im Exklusiv-Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Der Handel über die Zukunft der Warenhäuser. "Wir haben viel in die Häuser investiert und sind für die Zukunft bestens aufgestellt", sagt der langjährige Kaufhof-Chef. Das Warenhaus ist nach Ansicht von Mandac keinesfalls ein Auslaufmodell, der Kunde schätze nach wie vor "die große Auswahl an Marken und Eigenmarken, ohne dass er in ein anderes Geschäft gehen muss". Mehr als zwei Millionen Besucher mehr...

  • Staatshilfe für Heizungsmodernisierung: Öl-Brennwertanlage mit Solar erhält hohe Förderprämie (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rund 1,7 Millionen Ölheizungen in der Bundesrepublik werden seit mehr als 18 Jahren betrieben. Weil diese Anlagen deutlich zu viel Energie verbrauchen, sollten ihre Besitzer jetzt eine Heizungsmodernisierung angehen und auf effiziente Öl-Brennwerttechnik mit Solar umstellen. Denn selten war die staatliche Förderung für den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen ein sparsames Öl-Brennwertgerät mehr...

  • Geißler: Chinesen versauen Umwelt und erzielen Wettbewerbsvorteile / Unternehmer Näder: Entwicklungsgeschwindigkeit ist Standortvorteil Bonn (ots) - Berlin/Bonn, 3. Juli 2009 - In der PHOENIX-Sendung "UNTER DEN LINDEN SPEZIAL - STANDORT D" (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) hat der CDU-Politiker und Attac-Mitglied Heiner Geißler die chinesische Wirtschaftspolitik scharf kritisiert: "Die Chinesen versauen die Umwelt in der Größeordnung von zehn Prozent ihres gesamten Bruttosozialprodukts, sie betreiben Produktpiraterie und geistigen Diebstahl. Unter Ausnutzung dieser negativen Wettbewerbsvorteile machen sie uns Konkurrenz. Das geht natürlich nicht. Das kann jeder Depp." mehr...

  • Größter privater Ostsee-Yachthafen "ancora Marina" in Neustadt / Holstein eröffnete erste von fünf PROGAS-Tankstellen für Bootsgas Neustadt in Holstein/Dortmund (ots) - Boote werden an der Ostsee künftig problemlos mit Flüssiggas tanken können. Das Dortmunder Unternehmen PROGAS hat in der ancora Marina in Neustadt/Holstein die erste von insgesamt fünf Tankstellen zur Flüssiggasbetankung von Booten errichtet. Diese wurde am Donnerstag, 02. Juli 2009, im größten privaten Yachthafen an der Ostsee eröffnet. Für die kommenden Monate plant Deutschlands führender Flüssiggas-Versorger an der Ostsee zunächst die Errichtung von zwei Bootstankstellen in Kröslin und Neuhof mehr...

  • Neuer Vorstand der Neumüller CeWe Color Stiftung (mit Bild) Oldenburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dr. Michael Fries steigt zum 1. Juli 2009 in den Vorstand der Neumüller CeWe Color Stiftung auf. Herr Dr. Fries leitet die fünf deutschen Betriebe der CeWe Color Gruppe. Weiterhin verantwortet er für die gesamte Gruppe die Bereiche Personal, Logistik und die Entwicklung des Geschäftsfeldes kommerzieller Digitaldruck. Dr. Michael Fries sammelte während seiner beruflichen Laufbahn mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht