(Registrieren)

Der Handel: Kaufhof-Chef Mandac: "Das Warenhaus ist kein Auslaufmodell"

Geschrieben am 03-07-2009

Frankfurt/Main (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Galeria
Kaufhof GmbH Lovro Mandac spricht im Exklusiv-Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel über die Zukunft der Warenhäuser. "Wir
haben viel in die Häuser investiert und sind für die Zukunft bestens
aufgestellt", sagt der langjährige Kaufhof-Chef.

Das Warenhaus ist nach Ansicht von Mandac keinesfalls ein
Auslaufmodell, der Kunde schätze nach wie vor "die große Auswahl an
Marken und Eigenmarken, ohne dass er in ein anderes Geschäft gehen
muss". Mehr als zwei Millionen Besucher kämen täglich in die
insgesamt 128 Kaufhäusern des Unternehmens.

Zur beabsichtigten Übernahme von 60 Karstadt-Standorten befragt,
verweist Mandac darauf, dass dieser Weg "die sinnvollste Lösung für
Karstadt und vor allem für die Mitarbeiter" sei. Galeria Kaufhof
könne die Häuser ohne Unterbrechungen direkt weiterführen und so
einen Großteil der Arbeitskräfte sichern.

Das Interview mit Lovro Mandac ist Bestandteil der Titelgeschichte
der Juli-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Der Handel, das in den
kommenden Tagen erscheint und wird zudem am Samstag, den 4. Juli,
auf der Homepage www.derhandel.de veröffentlicht.

Kontakt: Hanno Bender, Chefredaktion Der Handel / Telefon 069
7595-1694 / Telefax 069 7595-1690 / E-Mail: hanno.bender@dfv.de /
Internet www.derhandel.de

3. Juli 2009

Originaltext: Der Handel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55779
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55779.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212379

weitere Artikel:
  • Staatshilfe für Heizungsmodernisierung: Öl-Brennwertanlage mit Solar erhält hohe Förderprämie (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rund 1,7 Millionen Ölheizungen in der Bundesrepublik werden seit mehr als 18 Jahren betrieben. Weil diese Anlagen deutlich zu viel Energie verbrauchen, sollten ihre Besitzer jetzt eine Heizungsmodernisierung angehen und auf effiziente Öl-Brennwerttechnik mit Solar umstellen. Denn selten war die staatliche Förderung für den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen ein sparsames Öl-Brennwertgerät mehr...

  • Geißler: Chinesen versauen Umwelt und erzielen Wettbewerbsvorteile / Unternehmer Näder: Entwicklungsgeschwindigkeit ist Standortvorteil Bonn (ots) - Berlin/Bonn, 3. Juli 2009 - In der PHOENIX-Sendung "UNTER DEN LINDEN SPEZIAL - STANDORT D" (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) hat der CDU-Politiker und Attac-Mitglied Heiner Geißler die chinesische Wirtschaftspolitik scharf kritisiert: "Die Chinesen versauen die Umwelt in der Größeordnung von zehn Prozent ihres gesamten Bruttosozialprodukts, sie betreiben Produktpiraterie und geistigen Diebstahl. Unter Ausnutzung dieser negativen Wettbewerbsvorteile machen sie uns Konkurrenz. Das geht natürlich nicht. Das kann jeder Depp." mehr...

  • Größter privater Ostsee-Yachthafen "ancora Marina" in Neustadt / Holstein eröffnete erste von fünf PROGAS-Tankstellen für Bootsgas Neustadt in Holstein/Dortmund (ots) - Boote werden an der Ostsee künftig problemlos mit Flüssiggas tanken können. Das Dortmunder Unternehmen PROGAS hat in der ancora Marina in Neustadt/Holstein die erste von insgesamt fünf Tankstellen zur Flüssiggasbetankung von Booten errichtet. Diese wurde am Donnerstag, 02. Juli 2009, im größten privaten Yachthafen an der Ostsee eröffnet. Für die kommenden Monate plant Deutschlands führender Flüssiggas-Versorger an der Ostsee zunächst die Errichtung von zwei Bootstankstellen in Kröslin und Neuhof mehr...

  • Neuer Vorstand der Neumüller CeWe Color Stiftung (mit Bild) Oldenburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dr. Michael Fries steigt zum 1. Juli 2009 in den Vorstand der Neumüller CeWe Color Stiftung auf. Herr Dr. Fries leitet die fünf deutschen Betriebe der CeWe Color Gruppe. Weiterhin verantwortet er für die gesamte Gruppe die Bereiche Personal, Logistik und die Entwicklung des Geschäftsfeldes kommerzieller Digitaldruck. Dr. Michael Fries sammelte während seiner beruflichen Laufbahn mehr...

  • Europäische Kommission gibt Weg für weitere strategische Expansion frei / Mehrheitsübernahme von Celesio an pharmexx bestätigt Stuttgart (ots) - Celesio hat die kartellrechtliche Zustimmung der Europäischen Kommission für die Übernahme der Mehrheit an der pharmexx GmbH erhalten. Celesio hatte am 26. März 2009 bekannt gegeben, ihren Anteil an dem weltweit tätigen Personal- und Marketingdienstleister für die Pharmaindustrie von 30 auf 65 Prozent zu erhöhen. "Wir freuen uns, mit der Mehrheitsbeteiligung an pharmexx den konsequenten Ausbau des Geschäftsbereichs Manufacturer Solutions fortzusetzen und die internationale Ausrichtung des Konzerns voranzutreiben", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht