PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 2. Juli 2009
Geschrieben am 01-07-2009 |   
 
    Bonn (ots) - 08.00	Die schnellsten Straßen der Welt? Die Geschichte der Autobahn Film von Christian Romanowski, SWR/2006
     08.45	VOR ORT (VPS 08.45)
     08.45	Aktuelles vom 2. Untersuchungsausschuss (HRE), Berlin. (VPS 08.45)
     08.50	Sitzung des Deutschen Bundestages u.a.: Regierungserklärung  von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum G8-Weltwirtschaftsgipfel in  L'Aquila, Sportpolitik, Aktuelle Stunde zu den  Steuersenkungsvorhaben, Energieaußenpolitik, Berlin. (VPS 08.45)
     20.00	TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
     20.15	Katastrophen der Vorzeit 2/3: Der Maya-Kollaps Film von Cynthia Page, WDR/2002 Vor über 1000 Jahren lebte in Zentral-Amerika und in Südmexiko das  Volk der Maya. Dann traf eine Katastrophe zwischen 800 und 900 vor  Christus diese hoch entwickelte Kultur und besiegelte ihren  Untergang. Was waren die Gründe? (Teil 3: Sodom und Gomorrha am 03.07.09 um 20.15 Uhr)
     21.00	THEMA. Standort D
     21.00	Hauptsache Arbeit Multijobber Film von Beate Greindl, WDR/2007 Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Menschen  mit den unterschiedlichsten Berufen stellen sich die Frage nach Sinn  und Wert ihrer Erwerbstätigkeit. Wie prägt Arbeit den Alltag von  Menschen?
     21.45	Der Faktor Mensch - Die Arbeitswelt Film von Alexander Poel, PHOENIX/2009 Die drastisch gestiegenen Energiekosten haben die Diskussion über den geplanten Atomausstieg in Deutschlands neu angefacht. Vielen gilt die Kernkraft in Zeiten steigender Kosten für Heizöl, Gas und Kraftstoffe sowie zunehmender Umweltbelastung als Retter in der Not: Zum einen  lässt sie sich vergleichsweise preiswert erzeugen, zum anderen kann  sie eine relativ günstige CO2-Bilanz aufweisen - wären da nicht die  immer wieder auf die Probe gestellte Sicherheit der Kernkraftwerke  und das Problem der Endlagerung der radioaktiven Brennstäbe. Über die Vor- und Nachteile der Kernenergie kann heute nahezu jeder  referieren, doch kaum jemand weiß, wie genau Strom aus dem Atom  entsteht. Christoph Minhoff und Martin Priess haben für ihre  Reportage "Kernkraft - Renaissance des Atoms" das KKW Isar 1 bei  Landshut besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen  Atomforums, Walter Hohlefelder, stellen sie bei einem Rundgang die  Technologie eines Kernkraftwerks vor und erklären in anschaulicher  For 22.15	Unter den Linden SPEZIAL "Der Faktor Mensch - Die Arbeitswelt" mit Michael Sommer  (Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund) und Martin Kannegießer  (Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall) Moderation: Michael Hirz
     Ende THEMA. Standort D
     23.00	DER TAG Moderation: Constanze Abratzky u.a. (VPS 23.00)
     	Bundestag mit einer Regierungserklärung zum G8-Gipfel in L'Aquila (VPS 23.00)
     00.00	Unter den Linden SPEZIAL "Der Faktor Mensch - Die Arbeitswelt" mit Michael Sommer  (Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund) und Martin Kannegießer  (Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall) Moderation: Michael Hirz (VPS 00.01)
     00.45	Wohnungen der Götter Eine Reise zum heiligen Berg Kailash mit Reinhold Messner Film von Michael Albus, ZDF / Arte/1997
     01.30	Wohnungen der Götter Eine Reise zum Berg der kalten Sonne mit Reinhold Messner Film von Michael Albus, ZDF/1999
     02.15	Wohnungen der Götter Eine Reise zum heiligen Berg der Indianer mit Reinhold Messner Film von Michael Albus, ZDF/2000
     03.00	Wohnungen der Götter Reise zum Berg des Schwarzen Gottes Film von Michael Albus, ZDF / 3sat / Arte/1998
     03.40	Expedition nach San Francisco Auf historischen Spuren durch Arizona und Kalifornien Film von Karl Teuschl, SR/2006
     04.20	Die Odyssee des Menschen Es begann in Afrika Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2001
     05.05	Die Odyssee des Menschen Das Geheimnis der Drachenknochen Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2001
     05.45	Die Odyssee des Menschen Die Eroberung der Neuen Welt Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2001
     06.30	Wilde Schönheit Berlins neue Mitte - Streifzug durch das Regierungsviertel Film von Norbert Carius, SR/2009
     07.15	Hauptsache Arbeit Multijobber Film von Beate Greindl, WDR/2007 Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Menschen  mit den unterschiedlichsten Berufen stellen sich die Frage nach Sinn  und Wert ihrer Erwerbstätigkeit. Wie prägt Arbeit den Alltag von Me
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  211932
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 2. Juli 2009, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 2. Juli 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 2. Juli 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe    Mainz (ots) - Donnerstag, 2. Juli 2009, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Trauer um deutsche Soldaten: Offizielle Feier in Bad Salzungen Aufbahrung von Michael Jackson: Neverland wird zur Pilgerstätte Berlin im Zeichen der Mode: "Bread and Butter" im Flughafen Tempelhof Deutsche Windräder für China: Wachstumsmarkt mit Schwierigkeiten Service: Schloss, Fenster und Co - Einbruchssicher zur Urlaubszeit     Im Sport: Bayern München: Alles zum Saisonstart unter Louis van Gaal! Tennis: Erreicht Tommy Haas das Halbfinale von Wimbledon?     Im Gespräch: mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 04.07.09 (Woche 28) bis Sonntag, 12.07.09 (Woche 29)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 4. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Beitrag für SR beachten!     18.45	(VPS 18.44) 	Wie die D-Mark ins Saarland kam 	50 Jahre Tag X     Montag, 6. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Titel für SR beachten!     18.50	Saar-Lor-Lüx 	Geschichten von nebenan     Montag, 6. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Titel für SR beachten!     02.15	Saar-Lor-Lüx (WH) 	Geschichten von nebenan     Dienstag, 7. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Untertitel beachten!     06.00	SimsalaGrimm mehr...
 
  
- RTL II im Juni: Mit fun in den Sommer / - 6,9 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre / - Starke Steigerung in der Prime Time    München (ots) - Mit dem Start der neuen Kampagne "it's fun." am  28. Juni positioniert sich RTL II nachhaltig als positive lebensfrohe Marke. Der Claim drückt das neue Lebensgefühl des Senders aus. Mit  "it's fun." und Top-Act Lady GaGa als FUN-Botschafterin startet RTL  II voller Power in den Sommer. Und der beginnt im Juni sehr gut: 6,9  Prozent MA bei den 14- bis 49-Jährigen - das ist ein Plus von 0,6  Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Noch deutlicher ist die  Steigerung in der Prime Time (20 bis 23 Uhr): Erzielte RTL II in  diesem Zeitraum mehr...
 
  
- Landesparteien Sachsen und Saarland im prmagazin-Test / SPD Saarland klarer Sieger / Saar-Linke abgeschlagen    Remagen (ots) - Kurz vor den Landtagswahlen am 30. August sind die Pressestellen der Landesparteien in Sachsen und im Saarland sehr  unterschiedlich in Form.     Beide Länder stehen vor wirtschaftspolitischen Zukunftsfragen: Die Saarländer, derzeit noch unter Führung von Ministerpräsident Peter  Müller (CDU), kämpfen trotz der Fusionsbestrebungen auf Bundesebene  um die Eigenständigkeit ihrer Landesbank, die Sachsen unter Stanislaw Tillich (CDU) um ihren Technologiestandort, der in der  Wirtschaftskrise in den Abwärtssog gerät.     Im aktuellen mehr...
 
  
- n-tv im Juni mit besten Marktanteilen seit Sendestart / stärkstes Halbjahr der Sendergeschichte    Köln (ots) - Rekord-Monat bei n-tv: Mit einem Marktanteil von 1,2  Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schloss der  Nachrichtensender den besten Juni* seiner Sendergeschichte ab. Um 0,3 Prozentpunkte konnte der Marktanteil im Juni im Vergleich zum  Vorjahresmonat gesteigert werden. In der Zielgruppe der Erwachsenen  ab 14 Jahren betrug die Steigerung 0,2 Prozentpunkte: Hier liegt der  Marktanteil im Juni 2009 bei 1,0 Prozent - auch dies ist der beste  Juni-Wert seit Sendestart. Rund 5,7 Millionen Zuschauer täglich  schalteten im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |