Supportive Betreuung bei Krebs: MASCC/ESMO empfehlen Palonosetron als 5-HT3-Antagonisten zur Emesis-Prävention
Geschrieben am 01-07-2009 |   
 
    Lugano, Schweiz (ots) - Vorgezogene Verkündung beim  Internationalen MASCC-Symposium 2009 in Rom: Ergebnis des gemeinsamen Treffens der Fachgesellschaften MASCC (Multinationale Gesellschaft  zur supportiven Betreuung bei Krebspatienten) und ESMO (Europäische  Gesellschaft für Medizinische Onkologie) zur Neufassung der  Antiemetik-Leitlinie.
     Neue wichtige Rückmeldungen zu Palonosetron, dem  5HT3-Rezeptorantagonisten der zweiten Generation zur Vorbeugung von  chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV): Im April  klassifizierte das National Comprehensive Cancer Network (NCCN)  Palonosetron in seinen klinischen Praxisleitlinien für Onkologie als  "bevorzugten" 5-HT3-Antagonisten für empfohlene kombinierte Therapien zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen bei Patienten, die sich  einer hoch emetogenen Chemotherapie (HEC) unterziehen.  Letzte Woche  beschlossen die Fachgesellschaften MASCC (Multinationale Gesellschaft zur supportiven Betreuung bei Krebspatienten) und ESMO (Europäische  Gesellschaft für Medizinische Onkologie), Palonosetron zur Vorbeugung von CINV bei moderat emetogenen Chemotherapien (MEC) zu empfehlen.  Das wichtigste Ergebnis der MASCC/ESMO-Antiemetik-Leitlinien, die im  Juli veröffentlicht werden, wurde im Rahmen des diesjährigen  Internationalen MASCC-Symposium 2009 in Rom bekannt gegeben. MASCC  und ESMO verkündeten, dass sie Palonosetron in Kombination mit einer  mehrtägigen Dexamethasongabe zur Vorbeugung akuter und verzögerter  Emesis bei moderater Chemotherapie empfehlen.
     Über Palonosetr (Aloxi(R), Onicit(R), Paloxi(R))
     Palonosetron (Palonosetron-Hydrochlorid) ist ein selektiver 5-HT3- Rezeptorantagonist zur Vorbeugung von chemotherapieinduzierter  Übelkeit und Erbrechen (CINV) bei Krebspatienten; seine Halbwertzeit  liegt bei 40 Stunden und seine rezeptorbindende Affinität ist  mindestens 30-mal höher als bei gegenwärtig erhältlichen Präparaten.  Palonosetron ist ein 5-HT3-Rezeptorantagonist der zweiten Generation, der in klinischen Studien und im klinischen Alltag eine einzigartige, langanhaltende Wirkung bei der Vorbeugung von CINV zeigt. Es hat sich gezeigt, dass mit dem Präparat bei der Vorbeugung von akuter wie auch verzögerter CINV bei Patienten, die sich einer mäßig emetogenen  Chemotherapie unterziehen, gute Erfolge erzielt werden können. Die  einmalige intravenöse Gabe von 0,25 mg Palonosetron schützt die  Patienten in den ersten fünf Tagen nach der Chemotherapie besser vor  CINV als 5-HT3-Rezeptorantagonisten der ersten Generation. Dies  bedeutet, dass eine Einmalgabe von Palonosetron auch zur Vorbeugung  von verzögerter CINV bei MEC geeignet ist.
     Palonosetron 0,075 mg IV ist darüber hinaus von der FDA als  intravenöse Einmaldosis zugelassen, die unmittelbar vor der  Anästhesierung zur Vorbeugung postoperativer Übelkeit und Erbrechen  (PONV) bis zu 24 Stunden nach der Operation verabreicht werden kann.
     Palonosetron ist kontraindiziert bei Patienten, die bekanntermaßen eine Unverträglichkeit gegenüber Palonosetron oder gegenüber einem  der Inhaltsstoffe von Palonosetron aufweisen. Die häufigsten  Nebenwirkungen (? 2 Prozent der Fälle), die bei Versuchen mit  Palonosetron zur Behandlung von CINV beobachtet wurden, waren ebenso  wie bei den Vergleichsprodukten Kopfschmerzen (9 Prozent) und  Verstopfung (5 Prozent). Bei PONV-Studien waren die am häufigsten  beobachteten Nebenwirkungen - wie auch bei der Gabe von  Placebo-Präparaten - QT-Verlängerung (5 Prozent), Bradykardie (4  Prozent), Kopfschmerzen (3 Prozent) und Verstopfung (2 Prozent).
     Palonosetron wurde von der Schweizer Firmengruppe Helsinn  entwickelt und wird heute unter den Bezeichnungen Aloxi(R),  Onicit(R), and Paloxi(R) in mehr als 40 Ländern vertrieben. In den  USA ist Palonosetron unter dem Namen Aloxi(R) das führende Präparat  zur Bekämpfung akuter CINV, und auch in Europa gewinnt es immer mehr  Marktanteile hinzu. Weiterführende Informationen zur Wirksamkeit und  Sicherheit des Produkts entnehmen Sie bitte den  Zulassungsinformationen des betreffenden Landes, die in der Regel  unter der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels nachzulesen  sind. Nähere Informationen über Palonosetron erhalten Sie auf der  Website: www.aloxi.com
     Über die Helsinn Group
     Helsinn ist eine private pharmazeutische Unternehmensgruppe mit  Hauptsitz in Lugano (Schweiz) und Niederlassungen in Irland und den  USA. Helsinn ist der weltweit einzige Lizenzgeber von Palonosetron.
     Das einzigartige Geschäftsmodell von Helsinn ist auf die  Lizenzierung pharmazeutischer und medizinischer Produkte in  therapeutischen Nischenbereichen ausgerichtet. Die Gruppe erwirbt in  der frühen Entwicklungsphase Lizenzen für neue chemische Substanzen  und entwickelt diese dann weiter, von der Durchführung  vorklinischer/klinischer Studien und CMC-Verfahren bis hin zur  Beantragung und dem Erhalt der internationalen Vertriebszulassung.
     Die Produkte von Helsinn werden direkt von den Niederlassungen der Gruppe oder gegebenenfalls von lokalen Marketing- und  Geschäftspartnern des Helsinn-Netzes vertrieben, die sich durch  umfassende Marktkenntnis und -erfahrung auszeichnen, eine eigene  Vertriebslizenzen erhalten und zusätzlich durch eine breite Palette  an Dienstleistungen des Produkt- und Wissenschaftsmanagements  unterstützt werden, zu der unter anderem Beratungsleistungen in  kaufmännischen, behördlichen, finanziellen und rechtlichen  Angelegenheiten sowie im Bereich des Medizinmarketing zählen.
     Die aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffe und fertigen  Darreichungsformen werden in den cGMP-Einrichtungen von Helsinn in  der Schweiz und in Irland hergestellt und an Kunden in aller Welt  geliefert. Weiterführende Informationen zur Helsinn Group erhalten  Sie auf der Website: www.aloxi.com
  Originaltext:         Helsinn Healthcare SA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56585 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56585.rss2
  Pressekontakt: Helsinn Healthcare SA  Paolo Ferrari  Leiter Internationales Marketing  Tel.:  +41/91/985'21'21  E-Mail: info-hhc@helsinn.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  211928
  
weitere Artikel: 
- Innovatives Gutscheinportal gelauncht: Online-Rabatte auf Bestellung bei GuteGutscheine.de    Düren (ots) - Gute Nachrichten für alle, die gern günstig online  einkaufen: Mit dem neuen Gutscheinportal http://www.gutegutscheine.de können Verbraucher ab sofort jede Menge Bares sparen - und das ohne  viel Zeitaufwand. Denn das Portal bietet die Möglichkeit, sich über  Gutschein-Aktionen ausgewählter Onlineshops per E-Mail  benachrichtigen zu lassen.     Bei GuteGutscheine.de finden Schnäppchen-Jäger mehr als 700  aktuelle Gutscheine für über 1.100 Partner-Onlineshops. Ob  Modeartikel von Douglas.de, Bücher von Amazon.de, Geschenke und  mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 2. Juli 2009    Bonn (ots) - 08.00	Die schnellsten Straßen der Welt? Die Geschichte der Autobahn Film von Christian Romanowski, SWR/2006     08.45	VOR ORT (VPS 08.45)     08.45	Aktuelles vom 2. Untersuchungsausschuss (HRE), Berlin. (VPS 08.45)     08.50	Sitzung des Deutschen Bundestages u.a.: Regierungserklärung  von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum G8-Weltwirtschaftsgipfel in  L'Aquila, Sportpolitik, Aktuelle Stunde zu den  Steuersenkungsvorhaben, Energieaußenpolitik, Berlin. (VPS 08.45)     20.00	TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache     20.15	Katastrophen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 2. Juli 2009, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 2. Juli 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 2. Juli 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe    Mainz (ots) - Donnerstag, 2. Juli 2009, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Trauer um deutsche Soldaten: Offizielle Feier in Bad Salzungen Aufbahrung von Michael Jackson: Neverland wird zur Pilgerstätte Berlin im Zeichen der Mode: "Bread and Butter" im Flughafen Tempelhof Deutsche Windräder für China: Wachstumsmarkt mit Schwierigkeiten Service: Schloss, Fenster und Co - Einbruchssicher zur Urlaubszeit     Im Sport: Bayern München: Alles zum Saisonstart unter Louis van Gaal! Tennis: Erreicht Tommy Haas das Halbfinale von Wimbledon?     Im Gespräch: mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 04.07.09 (Woche 28) bis Sonntag, 12.07.09 (Woche 29)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 4. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Beitrag für SR beachten!     18.45	(VPS 18.44) 	Wie die D-Mark ins Saarland kam 	50 Jahre Tag X     Montag, 6. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Titel für SR beachten!     18.50	Saar-Lor-Lüx 	Geschichten von nebenan     Montag, 6. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Titel für SR beachten!     02.15	Saar-Lor-Lüx (WH) 	Geschichten von nebenan     Dienstag, 7. Juli 2009 (Woche 28)/01.07.2009     Geänderten Untertitel beachten!     06.00	SimsalaGrimm mehr...
 
  
- RTL II im Juni: Mit fun in den Sommer / - 6,9 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre / - Starke Steigerung in der Prime Time    München (ots) - Mit dem Start der neuen Kampagne "it's fun." am  28. Juni positioniert sich RTL II nachhaltig als positive lebensfrohe Marke. Der Claim drückt das neue Lebensgefühl des Senders aus. Mit  "it's fun." und Top-Act Lady GaGa als FUN-Botschafterin startet RTL  II voller Power in den Sommer. Und der beginnt im Juni sehr gut: 6,9  Prozent MA bei den 14- bis 49-Jährigen - das ist ein Plus von 0,6  Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Noch deutlicher ist die  Steigerung in der Prime Time (20 bis 23 Uhr): Erzielte RTL II in  diesem Zeitraum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |