| | | Geschrieben am 30-06-2009 Trapeze Networks: Leistungstarke Appliance LA-200E für Lokalisierungsservices im WLAN
 | 
 
 München (ots) - Trapeze Networks, ein Tochterunternehmen der
 Belden-Gruppe (NYSE: BDC), kündigte heute die Trapeze LA-200E
 Location Appliance an. Dieses System kann alle Geräte, die
 WiFi-Signale aussenden, in Echtzeit lokalisieren und nachverfolgen.
 Die neue Trapeze LA-200E ermöglicht es, doppelt so viele Geräte
 aufzuspüren wie bisher, unter anderem auch 802.11n-Geräte. Die
 Appliance ist zu den WLAN-Komponenten und WiFi-Geräten vieler
 Anbieter kompatibel.
 
 Lokalisierung auf dem Vormarsch
 
 Höhere Geschwindigkeit und geringere Kosten sind zwei der
 Hauptfaktoren, warum Funknetzwerke zur favorisierten
 Netzwerktechnologie aufsteigen. Neue Wireless-Services und
 -Funktionen verstärken diesen Trend.
 
 Lokalisierungsanwendungen lassen sich dabei in vier Kategorien
 unterteilen:
 
 - Ortung: Aufspüren von Personen und technischen Geräten in
 Echtzeit
 
 - Standortgebundene Sicherheit: Steuerung des Netzwerkzugriffs in
 Abhängigkeit vom Standort der Client-Geräte
 
 - Bestandsverwaltung: Verwaltung und Pflege des Gerätebestands und
 Steigerung der Bestandsauslastung
 
 - Standortbezogene Inhalte und Dienste: Bereitstellung
 interessanter Inhalte und Dienste je nach Standort des Nutzers
 
 Trapeze LA-200E Location Appliance: Leistungsstark und
 kostengünstig
 
 Viele WiFi-Lokalisierungs- und Ortungssysteme erfordern es, eine
 Client-Software auf jedem Endgerät zu installieren. Die LA-200E
 Location Appliance ist in der Lage, jedes WiFi-Gerät aufzuspüren und
 nachzuverfolgen - ohne Vorinstallationen auf dem Client. Das bedeutet
 erheblich mehr Flexibili-tät und vor allem Zeit- und Kostenersparnis.
 
 Perfekte Perimeter-Sicherheit mit LA-200E und RF Firewall
 
 Mit der LA-200E kündigte Trapeze Networks zugleich seine erste
 Perimeter-Sicherheitslösung für WLANs an: die RF Firewall. Im
 kombinierten Einsatz bieten die Systeme eine kostengünstige,
 integrierte WIPS/WIDS-Alternative für erhöhte standortgebundene
 Datensicherheit.
 
 LA-200E und ActiveAsset für umfassende Bestandsverfolgung und
 -verwaltung
 
 Zum Portfolio der Echtzeit-Lokalisierungssysteme (RTLS) von
 Trapeze gehört auch ActiveAsset 4.0. Die Software leistet die
 Bestandsverfolgung und Bestandsverwaltung in WLANs. ActiveAsset 4.0
 ermöglicht es, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten
 zu senken.
 
 Originaltext:         Trapeze Networks
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70879
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70879.rss2
 
 Pressekontakt:
 griffity GmbH
 Ilona Krämer, Evi Garabed
 Hanns-Schwindt-Str. 8
 81829 München
 Tel. (089) 43 66 92-0
 Fax: (089) 43 66 92-66
 ilona.kraemer@griffity.de
 www.griffity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211696
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Marine - Pressemeldung: 32.000 Euro für Seenotretter - "Gorch Fock" unterstützt mit Spenden    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - 1976 stelle die Deutsche Gesellschaft zur Rettung  Schiffbrüchiger (DGzRS) das erste Sammelschiffchen an Bord der "Gorch Fock" auf. Mittlerweile sind es vier, die den Großsegler auf seinen  Reisen rund um den Erdball begleiten. Bei allen erdenklichen Anlässen werden sie aufgestellt. 32.000 Euro sammelte die Besatzung des  Segelschulschiffs der Deutschen Marine so in den letzten 33 Jahren.  Im Rahmen der diesjährigen mehr...
 
Stellungnahme: Zugunglück Viareggio    Wien (ots) - Als Vermieterin der in Viareggio verunglückten Gaskesselwaggons ist die GATX Rail Austria von dem tragischen Unglück schwer betroffen und in höchstem Maße interessiert, jeden notwendigen Beitrag zur Aufklärung zu leisten. Wir haben zu diesem Zweck bereits einen unserer Mitarbeiter nach Italien entsandt, der die Behörden bei den Untersuchungen unterstützen soll.     Noch sehen wir keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen der auslösenden Unfall-Ursache und unseren Waggons. Wir sind derzeit am Sammeln von Fakten und Informationen mehr...
 
Handel mit Microsoft OEM-Lizenzen von Urteil nicht betroffen    München (ots) - Microsoft hat Handel mit eigenen OEM-Lizenzen nie  bestritten / "liberalisierter Software-Markt nicht aufzuhalten"     Die Entscheidung des OLG Düsseldorf zu OEM-Lizenzen vom 29. Juni  2009 gilt ausschließlich für die OEM-Lizenzen einer Spezial-Software  für Rechtsanwälte. Diese bringt besondere Anforderungen an Anwendung  und Customizing mit sich und stellt deshalb einen Sonderfall dar.  usedSoft hat den Handel mit diesen Lizenzen vorerst eingestellt.  Allerdings sind ohne Vorliegen der schriftlichen Urteilsbegründung  sämtliche mehr...
 
MONITOR mit Sonia Mikich - live im Ersten    Köln (ots) - Das Erste, Donnerstag, 02.07.2009, 21.45- 22.15 Uhr     Folgende Themen sind geplant:     - Elektronische Gesundheitskarte: Halbfertig, dafür doppelt so  teuer?     - Doppelt abkassiert? - Der Wirtschaftsprüfer  PricewaterhouseCoopers und die Krise     - High-Tech für Ahmadinedschad: Überwachung made in Germany     - Bekenntnisschulen: Wie die Kirchen Integration verhindern     Redaktion Isabel Schayani, Chefin vom Dienst, Redaktion MONITOR     www.ard-foto.de  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 mehr...
 
Geschäftsführer der MTG Malteser Trägergesellschaft und Gründer des Krankenhauses auf dem Hardtberg in den Ruhestand verabschiedet    Köln (ots) - Nach mehr als 40 Jahren in Diensten der Malteser  wurde Hans-Herbert Müller (64), Geschäftsführer der MTG Malteser  Trägergesellschaft gGmbH (MTG) und langjähriger Geschäftsführer des  Malteser Krankenhauses Bonn/Rhein-Sieg mit einer offiziellen  Festveranstaltung in den Ruhestand verabschiedet.     "Herr Müller ist ein Vorbild für uns alle, denn sein Engagement  und sein unermüdlicher Einsatz bei den Maltesern verdienen unsere  höchste Anerkennung. Er hat von Beginn an 'Aufbauarbeit' geleistet:  Sei es in Vietnam, in Bonn oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |