(Registrieren)

Lockheed Martin entwickelt fliegendes Testlabor für C4ISR-Experimente

Geschrieben am 15-06-2009

Paris (ots/PRNewswire) -

- Testlabor soll Soldaten in kürzerer Zeit wichtige Erkenntnisse
liefern

Lockheed Martin (NYSE: LMT) gab heute die Entwicklung eines
sogenannten AML-Labors (Airborne Multi-INT Laboratory) bekannt, das
für operationelle C4ISR-Tests und -Experimente bestimmt ist. Das AML
bietet eine Plattform für die erweiterte Forschung und umfasst
realitätsnahe Tests sowie Möglichkeiten der Demonstration von neuen
Entwicklungen in den Bereichen Aufklärung, Kommunikation, Netzwerke
und Sensoren. Diese können die strategische und taktische
Reaktionszeit der militärischen und strategischen Streitkräfte sowie
der für die innere Sicherheit zuständigen Einsatzkräfte verbessern.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/PH31543)

"Das AML wird ein Schlüsselrolle dabei spielen, unsere
Entwicklungs-, Test- und Einsatzmöglichkeiten zu erweitern, damit wir
Soldaten zeitgerecht genau die Erkenntnisse liefern können, die sie
im im Kampfeinsatz benötigen", erklärte John Mengucci, Präsident von
Lockheed Martins IS&GS-Defense. "Es geht bei dieser Entwicklung nicht
um den Wert der multi-INT-Kommunikation oder der mobilen
Kommunikation allgemein - dies sind bereits weiträumig etablierte
Verfahren. Hierbei geht es um die Verbesserung unserer Fähigkeit, in
allen Teilbereichen eines Konflikts militärische Aufklärung leisten
zu können."

Das AML ergänzt die multi-INT-Investitionen des Unternehmens in
Bodeninstallationen, transportierbare Einrichtungen sowie in
spezielle Humvee-Ausrüstungen und komplettiert somit eine
einzigartiges Sortiment für C4ISR-Experimente. Das AML, das in einem
Business-Jet des Typs Gulfstream III installiert wurde, bietet eine
frei konfigurierbare Plattform für eine grosse Auswahl von
multi-INT-Experimenten und sensorischen Auswertungsverfahren und
eignet sich für Einsätze von Regierungs- und Koalitionsstreitkräften.
Das Einsatzteam wird das AML als multifunktionale, kooperative
Testplatform für Forschungszwecke verwenden und mit der operativen
Führung zusammenarbeiten, um ISR auf die nächste Ebene zu bringen,
neue RSTA-Verfahren (Reconnaissance, Surveillance and Target
Acquisition) zu untersuchen und operative Konzepte zu entwickeln, die
militärische Ressourcen im Kampfeinsatz bei jeder einzelnen
Angriffswelle gezielt aufeinander abstimmen. Die bereits geplanten
Testexperimente zielen auf eine Verbesserung des
End-to-End-Aufklärungsprozesses ab, angefangen bei der anfänglichen
Erkennung durch eine Querverbindung der Sensoren über präzise
geographische Ortung bis hin zur schnellen Übermittlung der
Informationen an den Endverbraucher.

Das Testlabor wurde für eine schnelle Rekonfiguration der
Bordsensoren konzipiert und stützt sich auf Lockheed Martins
Expertise bei Lösungen im Bereich serviceorientierter Architektur
(SOA). Die SOA-Architektur ist hochflexbiel und erlaubt den Rückgriff
auf Datenbanken und weitere Datenquellen. Auch wenn zukünftige
Fortschritte bei C4ISR-Technologien nicht immer präzise vorhergesagt
werden können, so ist diese Architektur so konstruiert, dass neue
Funktionen, operative Anwendungsbereiche und digitale
Sicherheitsvorkehrungen problemlos implementiert und integriert
werden können.

Lockheed Martin ist ein globales Unternehmen für
Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in Bethesda im US-amerikanischen
Bundesstaat Maryland. Das Unternehmen beschäftigt etwa 146.000
Mitarbeiter weltweit und engagiert sich hauptsächlich in den
Bereichen Forschung, Konstruktion, Entwicklung, Fertigung,
Integration und Erhaltung von fortschrittlichen Technologiesystemen,
Produkten und Dienstleistungen. Im Jahr 2008 wies das Unternehmen
Umsätze in Höhe von 42,7 Milliarden US-Dollar aus.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website:
http://www.lockheedmartin.com

Originaltext: Lockheed Martin Aeron. Systems Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9804
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9804.rss2

Pressekontakt:
Suzanne Smith von Lockheed Martin, +1-303-932-5230,
suzanne.m.smith@lmco.com. Foto:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/PH31543


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208618

weitere Artikel:
  • Einladung zur Jahres-Pressekonferenz der Dorint Hotels & Resorts Köln (ots) - Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes hat die Neue Dorint GmbH ihre Ziele für 2008 erreicht. Über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie über die ersten Monate des Jahres 2009 möchten wir Sie gerne in einer Pressekonferenz am Mittwoch, 24. Juni 2009, um 11 Uhr, im Dorint An der Messe/Köln, Deutz-Mülheimer Str. 22-24, 50679 Köln, Telefon: 0221-801900, informieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Weitere Themen der Pressekonferenz sind: - Marketing- und Verkaufsstrategie - Kundenkarte mehr...

  • 3,7% mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2009 Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen rechnet das Statistische Bundesamt (Destatis) im 1. Quartal 2009 mit knapp 42 000 Gründungen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Die Zahl der Gründungen größerer Betriebe war damit um 3,7% höher als im 1. Quartal 2008. Die Zahl der Gründungen von Kleinunternehmen hat - nach einem Rückgang im Jahr 2008 um 7% - im 1. Quartal 2009 um 0,5% weiter abgenommen. Dagegen stieg die Zahl der Gründungen von Betrieben, die mehr...

  • Entworfen für gutes Sitzen - egal wo. Herman Miller stellt die Setu(TM) Stühle vor: Die neue Generation von Mehrzweckstühlen Zeeland, Michigan (ots/PRNewswire) - Herman Miller, die international führende Firma für ergonomisches Sitzdesign, stellt die neue Generation von Mehrzweckstühlen für alle heutigen Arbeits- und Lebensbereiche vor. Mit den Setu Stühlen, entworfen vom Berliner Studio 7.5, wendet Herman Miller sein preisgekröntes Fachwissen im Bereich Sitzkultur auf eine Hauptgruppe von Stühlen an, die seit Jahren kaum eine Neuerung gesehen hat. (Foto: http://newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/349156-a ) (Foto: http://newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/349156-b mehr...

  • Bindungen zwischen Menschen durch wissenschaftliche Untersuchungen messbar Utrecht, die Niederlande (ots/PRNewswire) - Die weltweit grösste Studie nach Bindungen, an der 10.000 Respondenten in 14 Ländern teilgenommen haben, belegt, dass Menschen mit starken Bindungen mehr Freude in ihrem Leben und an ihrer Arbeit haben. Sie sind nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher. Menschen mit guten Bindungen wissen besser, was sie im Leben erreichen wollen und wie sie es erreichen können. Die von &intoconnection durchgeführte Studie weist den grossen positiven Einfluss nach, den Bindungen auf das Leben von uns Menschen mehr...

  • APART International mit neuer kaufmännischer Geschäftsführung / Wolfgang Müller-Tonder wechselt von der Otto Group in die APART-Führungsriege Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Geschäftsführerwechsel bei der Hamburger APART International GmbH: Wolfgang Müller-Tonder übernimmt die kaufmännische Geschäftsführerfunktion des Mode- und Lifestyleunternehmens und löst damit Dr. Ralf Hartwig ab, der APART aus persönlichen Gründen verlässt. Bernd Houillon, Vorsitzender der Geschäftsführung der APART International GmbH, ist weiterhin für die kreativen Geschäftsbereiche sowie die Stationäraktivitäten, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht