(Registrieren)

3,7% mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2009

Geschrieben am 15-06-2009

Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen rechnet das
Statistische Bundesamt (Destatis) im 1. Quartal 2009 mit knapp 42 000
Gründungen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Die Zahl der
Gründungen größerer Betriebe war damit um 3,7% höher als im 1.
Quartal 2008.

Die Zahl der Gründungen von Kleinunternehmen hat - nach einem
Rückgang im Jahr 2008 um 7% - im 1. Quartal 2009 um 0,5% weiter
abgenommen. Dagegen stieg die Zahl der Gründungen von Betrieben, die
im Nebenerwerb ausgeübt werden, um 3,8% auf rund 66 000 Betriebe. Die
Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen, die nicht nur bei Gründung eines
Gewerbebetriebes erfolgen müssen, sondern auch bei Verlagerung,
Umwandlung oder Übernahme, erhöhte sich im 1. Quartal 2009 um 1,8%
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf knapp 223 000.

Im 1. Quartal 2009 wurden 37 000 Betriebe mit größerer
wirtschaftlicher Bedeutung geschlossen. Das waren 7,7% mehr als im 1.
Quartal 2008. Die Zahl der Kleinbetriebe, die im 1. Quartal 2009
schließen mussten, war etwa so hoch wie im Vorjahresquartal.
Nebenerwerbsbetriebe wurden im 1. Quartal 2009 besonders häufig
wieder aufgegeben (+ 15,8%). Insgesamt wurden bei den Gewerbeämtern
im 1. Quartal 2009 mit rund 205 000 Fällen 5,2% mehr
Gewerbeabmeldungen angezeigt. Dabei sind nicht nur Schließungen,
sondern auch Betriebsübergaben und Fortzüge eingeschlossen.

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden Sie in der
Fachserie 2, Reihe 5, die kostenlos im Publikationsservice des
Statistischen Bundesamtes abrufbar ist.

Eine Tabelle und eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere
Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Jenny Neuhäuser,
Telefon: (0611) 75-2642,
E-Mail: gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208621

weitere Artikel:
  • Entworfen für gutes Sitzen - egal wo. Herman Miller stellt die Setu(TM) Stühle vor: Die neue Generation von Mehrzweckstühlen Zeeland, Michigan (ots/PRNewswire) - Herman Miller, die international führende Firma für ergonomisches Sitzdesign, stellt die neue Generation von Mehrzweckstühlen für alle heutigen Arbeits- und Lebensbereiche vor. Mit den Setu Stühlen, entworfen vom Berliner Studio 7.5, wendet Herman Miller sein preisgekröntes Fachwissen im Bereich Sitzkultur auf eine Hauptgruppe von Stühlen an, die seit Jahren kaum eine Neuerung gesehen hat. (Foto: http://newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/349156-a ) (Foto: http://newscom.com/cgi-bin/prnh/20090615/349156-b mehr...

  • Bindungen zwischen Menschen durch wissenschaftliche Untersuchungen messbar Utrecht, die Niederlande (ots/PRNewswire) - Die weltweit grösste Studie nach Bindungen, an der 10.000 Respondenten in 14 Ländern teilgenommen haben, belegt, dass Menschen mit starken Bindungen mehr Freude in ihrem Leben und an ihrer Arbeit haben. Sie sind nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher. Menschen mit guten Bindungen wissen besser, was sie im Leben erreichen wollen und wie sie es erreichen können. Die von &intoconnection durchgeführte Studie weist den grossen positiven Einfluss nach, den Bindungen auf das Leben von uns Menschen mehr...

  • APART International mit neuer kaufmännischer Geschäftsführung / Wolfgang Müller-Tonder wechselt von der Otto Group in die APART-Führungsriege Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Geschäftsführerwechsel bei der Hamburger APART International GmbH: Wolfgang Müller-Tonder übernimmt die kaufmännische Geschäftsführerfunktion des Mode- und Lifestyleunternehmens und löst damit Dr. Ralf Hartwig ab, der APART aus persönlichen Gründen verlässt. Bernd Houillon, Vorsitzender der Geschäftsführung der APART International GmbH, ist weiterhin für die kreativen Geschäftsbereiche sowie die Stationäraktivitäten, mehr...

  • Unternehmensberatung d-fine beruft neuen Partner Frankfurt (ots) - Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Juli 2009 wird Dr. Jörn Rank (40) in die Partnerschaft der Unternehmensberatungsgruppe d-fine aufgenommen. Seine ausgewiesene Beratungsexpertise umfasst insbesondere Infrastrukturprojekte für das Kapitalmarktgeschäft und das Risikomanagement von Banken. Jörn Ranks erfolgreiche Arbeit trug dazu bei, dass d-fine trotz des schwierigen Marktumfeldes seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20% auf über 50 Millionen Euro steigern konnte. d-fine zählt mit mehr als 250 Experten mehr...

  • Betriebliche Altersversorgung leidet unter Wirtschaftskrise / Vorausschauendes Handeln jetzt unverzichtbar Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise beeinträchtigt direkt auch die betriebliche Altersversorgung (bAV). Durch den Einbruch der Kapitalmärkte im vergangenen Jahr sind die Pensionsvermögen der DAX-Unternehmen um 13 Milliarden Euro auf 125 Milliarden Euro geschrumpft. Zwar wirkt sich die durch IFRS vorgeschriebene Wahl des Rechnungszinses als Bewertungsannahme auf der Passivseite positiv aus, in der Summe sogar noch stärker als der Rückgang der Vermögen. Doch nach Ansicht von Longial muss beachtet werden, dass der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht