| | | Geschrieben am 12-06-2009 "Der Effendi kommt in Weiß": Thomas Gottschalk zu Qualität und Quote, zu Boris Becker und Kleiderfragen / O-Töne von eine Pressekonferenz auf Mallorca
 | 
 
 Mainz (ots) - Bevor Thomas Gottschalk auf Mallorca seine erste
 Probe begann, stellte er sich am Freitagvormittag den Fragen der
 Medienvertreter.
 
 O-Ton-Splitter von Thomas Gottschalk, eingefangen auf der
 Pressekonferenz am Freitag, 12. Juni 2009, in Palma de Mallorca:
 
 Zur Quoten und Zielgruppendiskussion: "Ich will, dass möglichst
 viele Menschen zuschauen, ob sie sieben oder 70 sind, (...) Mein
 Ehrgeiz richtet sich darauf, eine möglichst große Decke über
 möglichst viele Zuschauer zu stülpen. (...) Jeder Mensch, der den
 Fernseher einschaltet und noch dazu in der Lage ist, die
 Fernbedienung einzuschalten, ist mir willkommen.!
 
 Um der Quote willen ist Gottschalk nicht zu jedem Zugeständnis
 bereit und sagt mit Blick auf die vergangene Sendung: "Hier ist der
 bockige Versuch von Herrn Gottschalk, Herrn Villazón ein Lied von
 Händel singen zu lassen, was mich aber Millionen Zuschauer gekostet
 hat. (....) Soll das Kulturvolk der Dichter und Denker sagen, raus
 mit Villazón und rein mit Ingrid van Bergen, die Würmer isst? (...)
 Es gibt eine Latte, unter der ich nicht durchkomme, und ich versuche
 bockig dann lieber in einer Form unterzugehen, mit der ich leben
 kann, als Dinge zu tun, von denen man mir sagt, die musst du tun,
 damit du überlebst."
 
 "'Wetten, dass..?' ist die letzte Sendung, in der eine Ashley
 Tisdale neben einem Plácido Domingo sitzt! (...) Einer der
 glücklichsten Momente meiner Karriere war, als Günther Netzer mit 50
 Cent Fußball gespielt hat, oder dass Dustin Hoffman mit Lenny Kravitz
 singt oder dass Stefan Raab mit Udo Jürgens am Klavier sitzt."
 
 Zum Thema, warum es bei "Wetten, dass..?" keinen "Warm-Upper"
 gibt: "Einer, der nur raus darf, bevor die Kameras angehen, und dann
 wird er verpackt, wenn der Moderator kommt... Also, meinen Erfolg auf
 der Asche eines anderen aufzubauen ist mir grundsätzlich peinlich.
 Außerdem muss ich wissen, dass die Leute im Publikum mich in der
 Mehrzahl mögen, und das kannst du einfach vorher selbst feststellen."
 
 Zu Umfrageergebnissen, ob er noch der Richtige für "Wetten,
 dass..?" sei, sagte Gottschalk, er mache sich keine Gedanken, zumal
 er die Umfragen gewonnen habe: "Ich frage auch meine Frau nach 30
 Jahren Ehe, glaubst Du noch, dass ich der Richtige für Dich bin, und
 auch diese Umfrage gewinne ich noch. Mich selbst infrage zu stellen
 ist überhaupt kein Problem, und von anderen infrage gestellt zu
 werden ist Teil meines Berufs."
 
 Zur Hochzeit von Boris Becker, der nicht in der Sendung zu Gast
 ist: "Ich mach' noch öfter Sendungen, als der Boris heiratet,
 wahrscheinlich; und deswegen haben wir es jetzt mal so geregelt, dass
 der Boris in Sankt Moritz heiratet, und ich mache in Mallorca die
 Sendung, und meine Frau schaut im Kalifornien zu. So muss es sein."
 
 Zur Kleiderfrage: "Es ist schon eine Tradition, dass ich in
 Mallorca immer in Weiß erscheine, das geht alles mehr in die
 Sultansrichtung hier (...) und insofern: Der Effendi kommt in Weiß."
 
 Aktuelle Fotos vom Aufbau, den Proben und der Pressekonferenz sind
 erhältlich unter http://bilderdienst.zdf.de/presse/wettendass
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208494
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR trauert um Radio-Moderator Mal Sondock    Köln (ots) - Der frühere WDR-Radio-Moderator Mal Sondock ist am  09. Juni 2009 im Alter von 74 Jahren in Köln gestorben. Von 1960 bis  Ende 1984 präsentierte Sondock die WDR-Sendungen "Diskothek im WDR"  und "Mal Sondocks Hitparade".     WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Für viele, die damals jung  waren, war Mal Sondock mit seiner "Diskothek im WDR" bis in die 80er  Jahre die Stimme des WDR. Wenn heute sein Name in Gesprächen  auftaucht, wird immer deutlich, wie sehr er den Musikgeschmack einer  ganzen Generation geprägt hat. In den USA mehr...
 
Wettbewerb entschieden: Gießen wird "Stadt der jungen Forscher 2010"    Göttingen (ots) - Gießen wird die "Stadt der jungen Forscher  2010". Diese Auszeichnung wird gemeinsam von der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung an Städte  verliehen, die bereits Kooperationen von Schule und Wissenschaft  fördern und dieses Engagement intensivieren möchten. Der Preis ist  mit 50.000 Euro dotiert. "Gießen hat sich in einem starken Finale  durchgesetzt  und überzeugte vor allem durch die sehr gute Vernetzung von Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sowie langjährige  Erfahrung mehr...
 
LIDL-Kunden spenden 500.000 Euro / Großartiges erstes Ergebnis beim Pfandspendenknopf - Lidl übergibt am 12. Juni auf dem Bundestafeltreffen Scheck an Bundesverband Deutsche Tafel e. V.    Neckarsulm (ots) -      Sperrfrist: 13.06.2009 00:01    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Seit März 2008 hat Lidl in der größten Pfandspendenaktion Europas  5.000 Pfandrückgabeautomaten in über 3.000 Filialen mit einem  Pfandspendenknopf ausgestattet. Die Kosten für die Umrüstung,  Wartung, Pflege sowie den Verwaltungsaufwand hat Lidl komplett  übernommen. Somit fließen die gesamten Pfandspendengelder unserer  Kunden direkt zum Bundesverband Deutsche Tafel e. mehr...
 
Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" startet Arktis-Expedition / Wissenschaftler erforschen aktuelle Folgen des Klimawandels    Amsterdam (ots) - 13. 6. 2009 - Zu einer viermonatigen Expedition  in die Arktis bricht heute das Greenpeace Schiff "Arctic Sunrise"  auf. Es sticht von Amsterdam aus in See. Zu der rund 30-köpfigen  Besatzung gehören Klima- und Meeresexperten von Greenpeace sowie  Wissenschaftler. Zusammen mit Klimaforschern wollen die  Umweltschützer die aktuellen Folgen des Klimawandels in der  nördlichen Polarregion untersuchen. Dort könnte es dieses Jahr einen  neuen Negativrekord der Eischmelze geben. Bedroht ist die Arktis auch durch den Abbau von Öl- mehr...
 
Sicherheit siegt: Aufblasbarer Warnwürfel ist "Die beste Idee Deutschlands" / Michael Anders aus Bayern gewinnt die Sat.1-Show mit hauchdünnem Vorsprung    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Berlin, 13. Juni 2009. "Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken hier drin - und jetzt hab ich's geschafft. Das ist unglaublich, ich kann's kaum fassen!" Michael Anders (38) aus Dasing bei Augsburg gewinnt das große Finale der Sat.1-Show "Die beste Idee Deutschlands" (Freitag,  12. Juni 2009, 20.15 Uhr) und ist ebenso stolz wie erleichtert. Seit 8. Mai haben sie gekämpft und gezittert: Über 900 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |