| | | Geschrieben am 09-06-2009 Zeitungsinnovationen 2009 - der Weltreport
 | 
 
 Salzburg/Frankfurt/Zürich (ots) - Am 10. Juni erscheint im
 Medienfachverlag Oberauer erstmals in deutscher Sprache der
 Branchenbestseller "Zeitungsinnovationen 2009 - Weltreport". Auf 96
 Seiten sind die wichtigsten Themen zusammengefasst, die
 Chefredakteure, Führungskräfte und Verleger von Tages- und
 Wochenzeitungen in nächster Zukunft begleiten werden.
 
 Dieser internationale Report wird jährlich von der renommierten
 "Innovation International Media Consulting Group" im Auftrag der
 "World Association of Newspapers" erstellt. Mit der Ausgabe 2009
 liegt nun die 11. Ausgabe dieses nützlichen Ratgebers vor.
 
 Die 13 wichtigsten Fragen der Zeitungsbranche - und die Antworten
 (stehen ausführlich im Buch):
 
 1. Werden die Menschen Papier als Kommunikationsträger aufgeben?
 Nein, nein und nochmals nein! Aber ...
 
 2. Wird Papier auch in Zukunft aus natürlichen Zellulosefasern
 gemacht? Wahrscheinlich nicht. Aber ...
 
 3. Wird Papier seine Trägerfunktion für den Journalismus behalten?
 Ja. Aber ...
 
 4. Haben gedruckte Zeitungen eine Zukunft? Ja. Aber ...
 
 5. Werden Zeitungen ihr Format beibehalten? Keines der drei
 Formate ist benutzerfreundlich. Aber ...
 
 6. Wie sollten Zeitungen in Bezug auf ihre physische
 Beschaffenheit sein? Derzeit ist ihre Qualität schlecht. Aber ...
 
 7. Welche Rolle spielt Design für die Zukunft der gedruckten
 Zeitung? Sie hat eine herausragende Bedeutung. Aber ...
 
 8. Werden Zeitungen weiterhin täglich gedruckt? Jein. Es gibt
 folgende Alternativen zum Tageszyklus ...
 
 9. Wird der Inhalt von Zeitungen so bleiben, wie er ist? Nein,
 nein und nochmals nein! Aber ...
 
 10. Wird das Geschäftsmodell der Zeitungen sich auch verändern?
 Ja. Aber ...
 
 11. Ist ein Szenario Print kontra Internet sinnvoll? Die Frage
 stellt sich so nicht. Aber ...
 
 12. Erfordert die neue Multimediawelt der integrierten Plattformen
 neue Redakteure und Verleger oder nur einen neu strukturierten
 Newsroom? Beides. Aber ...
 
 13. Welche Schlüsselstärken hat die Zeitung als
 Informationsträger? Viele, nämlich ...
 
 Eine Auswahl der Themen:
 
 - Die Kunst des Storytellings - wie Illustratoren die Grenzen des
 journalistischen Handwerks erweitern. Ein Werkstattbericht aus den
 USA.
 - Journalisten auf der Suche nach goldenen Ideen - ein spannendes
 Beispiel aus Lissabon für die Wochenendbeilage der Zukunft.
 - Wie man Leser inspiriert und überrascht - indem man sie zum
 Beispielt aufruft, die Zukunft der Nation aktiv mit zu gestalten.
 Ungewöhnliche Ideen aus Indien.
 - Wie Twitter Zeitungen beim Sammeln und Verbreiten von News
 unterstützt - Modelle aus den USA.
 - Wie mobiler Journalismus Echtzeitberichterstattung im Netz
 ermöglicht - und welche Voraussetzungen notwendig sind. Ein Bericht
 aus Australien.
 - Wie organisiert man Redaktionen für die Multimedia-Welt - alles
 über den Newsroom der Zukunft. Die besten Praxisbeispiele aus UK und
 den USA.
 - Wie verkauft man in Zukunft Zeitungsanzeigen? Und wie können
 Zeitungen sicher durch die turbulenten Zeiten navigieren? Drei
 Praxisvorschläge aus Kanada.
 - Warum Werbung auf Handys das nächste "big thing" ist - und wie sich
 Verlage darauf einstellen können. Eine Beobachtung aus den USA:
 - Können Qualitätsblogger helfen, die Zeitung zu retten? Die jüngsten
 Entwicklungen in den USA.
 
 "Zeitungsinnovationen 2009 - Weltreport" wendet sich an
 Journalisten, Chefredakteure, Verleger und Führungskräfte in
 Medienhäusern. Medienfachverlag Oberauer, Salzburg 2009, 86 Seiten,
 Paperback, 25,- Euro, Bestellung per Mail unter vertrieb@oberauer.com
 
 Originaltext:         Medienfachverlag Oberauer GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66148
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66148.rss2
 
 Pressekontakt:
 Johann Oberauer, Tel. 0043 664 2216643, E-Mail:
 johann.oberauer@oberauer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 207896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ballermann auf Balkonien / Wie weit darf die Urlaubslaune gehen?    Hamburg (ots) - Die Finanzkrise nagt am Geldbeutel. Da wird der  jährliche Urlaub kurzerhand auf den heimischen Balkon verlegt. Leider lassen sich nicht alle Nachbarn von der Urlaubslaune anstecken. Wer  sein heimisches Ferienparadies genießen will, muss sich deshalb an  einige Regeln halten - auch auf ein paar Quadratmetern Balkon gelten  besondere Gesetze. Der Rechtsschutzversicherer Advocard klärt auf.     Viel Rauch um nichts?     Grillen auf dem Balkon ist der häufigste Konfliktherd zwischen  Nachbarn. Solange die Nutzung nicht in der Hausordnung mehr...
 
Wie benimmt sich ein Elefant im Porzellanladen? / Markus Lanz und die Antwort in der ZDF-Show "Das will ich wissen!"    Mainz (ots) - Mit der "Show, in der es auf alles eine Antwort  gibt", meldet sich Markus Lanz am Freitag, 12. Juni 2009, 21.15 Uhr,  und stillt endlich wieder den Wissensdurst der Fernsehrepublik: "Das  will ich wissen!" heißt es dann bereits zum dritten Mal, und es geht  unter anderem um die Fragen: Wie benimmt sich ein Elefant tatsächlich im Porzellanladen? Woher stammen solche Sprichwörter, und: Sind sie  auch berechtigt?     Markus Lanz geht diesen und anderen spannenden, skurrilen und  wissenwerten Fragen der Deutschen mit seinen prominenten mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 24/09    Mainz (ots) - Woche 24/09     Di., 9.6.     Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:     19.00     heute     19.19     Wetter   (VPS 19.20)     19.20     ZDF spezial   (VPS 19.21/Stereoton/16:9/Videotext)           Karstadt vor dem Aus           Moderation: Valerie Haller     19.35     Die Rosenheim-Cops   (VPS 19.25)     20.25     ZDF Royal   (VPS 20.15)           Die Fürsten von Monaco     21.10     Frontal 21   (VPS 21.00)     (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)     ____________________________     Bitte Korrektur mehr...
 
N24 zeigt: "Friedman schaut hin" / Thema: Arm durch Kinder - Die Brandies von der Sonnenallee    Berlin (ots) - N24-Moderator Michel Friedman wirft einen Blick  hinter die Fassade einer Familie, die für die Kinder lebt, aber auch  nur dank Kindergeld überlebt / Am Donnerstag, den 11.06.2009, um  23:30 Uhr, auf N24     Nach einem Besuch im Jugend-Gefängnis, einem Gespräch mit Rapper  Sido und einer Reportage über einen Stadtstreicher, trifft Michel  Friedman in der 4. Folge der Reihe "Friedman schaut hin" eine  8-köpfige Familie, die Tag für Tag ums "Mithalten in der  Gesellschaft" kämpft. Seit 15 Jahren sind der 60-jährige Michael  Brandies mehr...
 
Allrounder: Thrustmaster Tennis-Set für die Nintendo Wii[TM] - MotionPlus[TM]-kompatibel    Düsseldorf (ots) - Mit dem Tennis Duo Pack NW bietet Thrustmaster  jetzt ein innovatives Set für die Wii[TM] an. Damit reagiert der  Hersteller auf die große Beliebtheit von Sportspielen für die  Nintendo Konsole. Tennis zählt hier zu den Highlights, besonders weil aktuell zwei Blockbuster-Titel angekündigt sind.     Tennis Duo Pack NW: Den Aufschlag gewinnen      Das Tennis Duo Pack NW beinhaltet zwei Tennisschläger für Wii[TM]  Remotes*, die kompatibel sind zu allen Tennis-Games für die Wii[TM].  Diese Schläger verfügen über ideale Proportionen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |