Minicom bietet überlegene KVM-Lösung und serielle Erweiterung auf bis zu 300 m / 1000 ft
Geschrieben am 10-07-2006 |   
 
    Jerusalem (ots/PRNewswire) - Minicom Advanced Systems, ein führender Hersteller von Lösungen für das KVM-Server-Management und Digital Signage (digitale AV-Leitsysteme / digitale Werbung), bringt ein neues Verlängerungsprodukt auf den Markt. Mit dem KVMS Extender können Sie eine Tastatur, Maus, Monitore und serielle Geräte aus einer Entfernung von bis zu 300 m / 1000 ft von Ihrem Computer aus bedienen. Für die Verbindung genügt dabei ein einziges CAT5-UTP/FTP-Kabel. Die neue Lösung bietet nicht nur erheblich mehr Flexibilität für KVM-Applikationen, sondern ist dank ihrer grossen Reichweite auch ideal für digitale Leitsysteme / digitale Werbung - Stichwort "Digital Signage" - geeignet, um in Echtzeit Video-Inhalte in hoher Qualität auf Plasma- oder LCD-Bildschirmen in grösserer Entfernung als jemals zuvor wiederzugeben.
     "Die KVMS-Lösung eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten für Fertigungsstrassen, Reinräume, Banken, Schulen, Museen, Schulungszentren und die Installation von digitalen Leitsystemen", erklärt Amir Ginossar, Produktmanager bei Minicom. "Teure PCs und Abspielgeräte direkt neben einem Plasma-Bildschirm oder einer KVM-Workstation aufzustellen, ist nicht nur riskant, sondern auch unpraktisch. Jetzt können unsere Kunden zwischen Bildschirm und Wiedergabequelle eine Entfernung von bis zu 300 m / 1000 ft lassen - und dadurch ihre PCs und Abspielgeräte in sicheren, klimatisierten Räumen aufstellen, die speziell für den Gerätebetrieb ausgelegt sind."
     Der KVMS Extender ist eine einfach zu installierende Plug&Play-Hardware, die ohne zusätzliche Software auskommt und zu keinen Netzwerk-Konflikten führt. Die Lösung ist zu praktisch jedem Betriebssystem kompatibel und funktioniert mit gängigen KVM-Switches. Das System besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die über ein einziges CAT5-Kabel verbunden sind. Der Sender wird direkt an den Computer oder Media-Player angeschlossen. Der Empfänger wird mit der erweiterten Hardware - Tastatur, Maus, Plasma- oder LCD-Bildschirm - verbunden. Dank seiner kleinen Grösse ist der Empfänger ideal für Flachbildschirme mit Standfuss oder auch in Wandmontage geeignet. Auch kann ein weiterer Benutzer auf der Sender-Seite hinzugefügt werden, um ein System für zwei Anwender zu schaffen. Die durchgehend serielle, bidirektionale RS-232-Übertragung vereinfacht den Einsatz von Touchscreens und zusätzlichen seriellen Geräten. Bei digitalen Leitsystemen vereinfacht das System die Übertragung von Videosignalen in hoher Qualität und erlaubt dem IT-Administrator das Ein- und Ausschalten sowie die Statusabfrage der erweiterten Display-Installation vom Abspielgerät aus.
     Über Minicom Advanced Systems
     Minicom Advanced Systems (www.minicom.com) ist ein führender Hersteller von digitalen und analogen KVM-Lösungen (Keyboard, Video, Mouse) für das bandexterne Server-Management. Bekannt für seine innovative Technologie gilt Minicom als technologischer Vorreiter des heutigen Industriestandards KVM-over-CAT5. Zudem war Minicom das erste Unternehmen, das herkömmliche Onscreen-Displays (OSD) durch eine multifunktionale, hardware-integrierte, graphische Benutzeroberfläche (GUI) ersetzte. Minicom stellt auch eine komplette Palette an CAT5-Erweiterungen sowie Audio-, Video- und serielle Verteilersysteme für digitale Leitsysteme - Stichwort "Digital Signage" - her.
      Weitere Informationen zu Minicom erhalten Sie von:     Daniela Santos, Marketing Communication Manager     daniela.santos@minicom.ch     Tel.: +41-44-823-8006     Fax: +41-44-823-8005     www.minicom.com
  Originaltext:         Minicom Advanced Systems Ltd Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62872 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62872.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen zu Minicom erhalten Sie von: Daniela Santos,  Marketing Communication Manager, daniela.santos@minicom.ch, Tel.:  +41-44-823-8006, Fax: +41-44-823-8005
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20749
  
weitere Artikel: 
- Genmab beginnt Pivot-Studie von Ofatumumab (HuMax-CD20) bei NHL    Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -     Genmab A/S (CSE: GEN) gab heute den Start einer Pivot-Studie zur Behandlung von Patienten mit follikularen non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) bekannt, die gegenüber Rituximab refraktär sind.     Die Pivot-Studie umfasst ca. 162 NHL-Patienten, die auf Rituximab in Kombination mit Chemotherapien oder Rituximab als Erhaltungsbehandlung nicht ansprechen.     "NHL ist die zweite Indikation für den Start einer Pivot-Studie zu HuMax-CD20(TM)", sagte Dr. Lisa N. Drakeman, Chief Executive Officer von Genmab. "Wir mehr...
 
  
- Supermicro packt 2U-Server in 1U-Gehäuse    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Durchbruch beim 6015X SuperServer-Design: vier Add-on-Karten in einem 1U-Server     Supermicro Computer, Inc., ein für seine Vormachtstellung in der Entwicklung von Serversystemen bekanntes Unternehmen, kündigte heute eine bahnbrechende Innovation an, dank der im firmeneigenen 1U-SuperServer der 6015X-Serie ab sofort bis zu vier PCI-Express- bzw. PCI-X-Add-on-Karten sowie eine IPMI 2.0-Managementkarte mit einer dritten LAN-Option untergebracht werden können. Dank der geballten Kraft eines hocheffizienten mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: 2700 Arbeitsplätze bei Bosch in Feuerbach gefährdet    Stuttgart (ots) - Beim Autozulieferer Bosch sind in  Stuttgart-Feuerbach nach Angaben des Betriebsrats knapp 2700  Arbeitsplätze gefährdet, weil zwei wichtige Produkte auslaufen und  Nachfolgeaufträge fehlen. Die Lage ist sehr ernst", sagt Werner  Neuffer, Betriebsratschef in Feuerbach gegenüber den "Stuttgarter  Nachrichten" (Dienstag-Ausgabe). Er fordert ein Zukunftskonzept mit  ausreichenden Arbeitsplätzen für das Werk Beschäftigungsprobleme  ergeben sich bei Bosch durch die Entscheidung von VW, die  Dieseleinspritzung ab Ende 2007 bis 2012 mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zu Maschinenbau    Ulm (ots) - Die Maschinenbauer im Südwesten sind dabei, sich in  ihren Siebenmeilenstiefeln bequem einzurichten. Wenn es noch irgend  eines Nachweises bedurft hätte, dass diese Renommierbranche des  Landes auch weiterhin weltweit keine Konkurrenz zu scheuen braucht,  überzeugender als der bereits seit drei Jahren anhaltende und sich  selbst beschleunigende Boom könnte er kaum ausfallen: Die Produktion  legt um acht Prozent zu. 2007 wird das vierte Jahr des Aufschwungs. Der exportdämpfende  notorisch hohe Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar mehr...
 
  
- Inductis gewinnt mit ausgezeichneter Lösung bei führendem Data Mining Wettbewerb    New York (ots/PRNewswire) -     Inductis, ein Anbieter von Management-Beratung und Analyse-Dienstleistungen, gewinnt bei einer der zwei Teil-Aufgaben, zusammen mit zwei anderen Teams, bei der Discovery Challenge; dabei handelt es sich um einen Data Mining Wettbewerb, der zeitgleich mit der 17. Europäischen Konferenz zur Lernfähigkeit von Maschinen (European Conference on Machine Learning, ECML) und der zehnten europäischen Konferenz über Prinzipien und Praxis der Wissens-Entdeckung in Datenbanken (European Conference on Principles and Practice mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |