| | | Geschrieben am 28-05-2009 Solon Management Consulting: Breitbandmarkt in Deutschland trotzt der Rezession - Starkes Wachstum im ersten Quartal 2009
 | 
 
 München (ots) - Der deutsche Breitbandmarkt bleibt auf
 Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2009 wuchs der Markt um 778.000 neue
 Kunden, deutlich mehr als im traditionell starken Weihnachtsgeschäft.
 Von dem Wachstumsschub profitieren vor allem die Marktführer Deutsche
 Telekom und Vodafone/Arcor sowie die Kabelnetzbetreiber, die das
 prozentual stärkste Wachstum erzielten. Solon Management Consulting
 prognostiziert eine weitere Aufholjagd der Kabelnetzbetreiber.
 
 "Das starke Wachstum der Kabelnetzbetreiber und der Deutschen
 Telekom setzt die übrigen DSL-Anbieter unter Zugzwang - United
 Internet hat mit dem Kauf der Freenet DSL-Kunden als Erster
 reagiert", sagt Jens Waltermann, Geschäftsführer der
 Unternehmensberatung Solon Management Consulting. Die
 Kabelnetzbetreiber haben bereits 8% Marktanteil und bauen diesen mit
 einer Zuwachsrate bei den Privatkunden von 77% (Q1/08 - Q1/09)
 schnell aus (Gesamtmarkt nur 13%). Freenet musste im gleichen
 Zeitraum einen starken Rückgang der Kundenbasis um 24% in Kauf
 nehmen. Auch bei Alice/Hansenet sind die Kundenzahlen rückläufig und
 United Internet weist nur ein geringes Wachstum von 4% auf.
 
 Insgesamt wuchs der Breitbandmarkt im 1. Quartal 2009 um 778.000
 neue Kunden auf über 23 Mio Haushalte und übertraf damit das
 traditionell starke 4. Quartal 2008 (+ 662.000 Kunden). "Das Wachstum
 wird auch im Verlauf des Jahres der Rezession trotzen. Der
 Breitbandmarkt geht in eine Art Endspurt um Kunden und Marktanteile",
 kommentiert Jens Waltermann die Entwicklung. "Deutschland holt dabei
 gegenüber anderen Ländern in der Infrastrukturversorgung mit
 schnellen Internetzugängen auf. Allerdings ist das Wachstum ungleich
 auf die Wettbewerber verteilt."
 
 Solon sieht weiterhin die Kabelnetzbetreiber als Herausforderer.
 "Beim anhaltend starken Wachstum der Kabelbranche zeigen sich Kosten-
 und Bandbreitenvorteile des Kabels", so Waltermann. "Für die
 alternativen DSL-Anbieter ist die Kundengewinnung so teuer und die
 Kosten der von der Telekom kontrollierten "letzten Meile" (TAL) im
 Verhältnis zum Umsatz pro Kunde so hoch, dass sich viele Anbieter aus
 dem Rennen um Neukunden weitgehend zurückgezogen haben", so
 Waltermann. "Allein Vodafone/Arcor widersetzt sich derzeit
 erfolgreich dem Druck von Deutscher Telekom und Kabelnetzbetreibern
 auf alle Anbieter ohne eigene letzte Meile."
 
 "Damit bleibt die Marktkonsolidierung in den nächsten Monaten ein
 wichtiges Thema", kommentiert Jens Waltermann. Und warnt
 gleichzeitig: "Entscheidend für den Erfolg einer Akquisition ist
 nicht nur der Kaufpreis sondern auch die zügige Integration der neuen
 und teilweise ganz unterschiedlichen Kundenbasis durch gute Produkte
 und Angebote."
 
 Originaltext:         Solon Management Consulting GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22539
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22539.rss2
 
 Eine ausführliche Version inklusive Grafik erhalten Sie von:
 Margret Steinle, Solon Management Consulting, Kardinal-
 Faulhaber-Str. 6, 80333 München, Tel: 089 210388-30,
 E-Mail: margret.steinle@solon.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 205952
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: CompuGROUP Holding AG / Auf Visite: Staatssekretär Englert überzeugt sich von der Innovations- und Wirtschaftskraft der CompuGROUP.  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Koblenz (euro adhoc) - CompuGROUP Holding AG, einer der führenden  eHealth Anbieter weltweit, erhielt Besuch aus dem Ministerium für  Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz.  Staatssekretär Prof. Dr. Siegfried Englert zeigte sich begeistert mehr...
 
EANS-News: P&I hält weiter Kurs 	EBIT-Marge bei 22,2 Prozent  	Lizenzumsatz von 17,2 Millionen Euro  	Dividendenvorschlag in Höhe von 1,00 Euro   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Finanzen  Wiesbaden (euro adhoc) - Aufsichtsrat und Vorstand der P&I Personal & Informatik AG haben in ihrer heutigen Sitzung bekräftigt, der  mehr...
 
EANS-News: P&I remains on course 	EBIT margin at 22.2 percent  	Licensing sales at 17.2 million euros  	Proposed dividend of 1.00 euro   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   finances  Wiesbaden (euro adhoc) - At today's meeting, the Supervisory and  Management Boards of P&I Personal & Informatik AG affirmed their mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   28.05.2009  Anleiheneuemissionen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien  AG ab 29.5.2009:  Raiffeisen Nullkuponanleihe 2009-2014/37 der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG ISIN: AT000B076062  Raiffeisen Nullkuponanleihe mehr...
 
O4 Corporation sichert sich Wachstumsfinanzierung in Höhe von 15 Mio. USD    Milton Keynes, England (ots/PRNewswire) -     - ABS Capital Partners ist vom Marktführer im Bereich mobiler Aussendienstlösungen überzeugt     O4 Corporation, weltweiter Anbieter mobiler Lösungen für die Aussendienstautomatisierung im Einzelhandel, gab heute den Abschluss einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Mio. USD bekannt. Die Transaktion wurde von ABS Capital Partners, einem führenden Anleger in Unternehmen in der reifen Wachstumsphase, angeführt.     Mit diesem Abschluss erreicht O4 einen weiteren Meilenstein auf Weg nach oben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |