| | | Geschrieben am 28-05-2009 EANS-Adhoc: SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 3-Monatsbericht
 
 28.05.2009
 
 . Umsatz mit 8,4 Mio. EUR auf 2005/2006 Niveau
 . Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz
 . Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse
 . Auftragsstand mit 41,0 Mio. EUR erlaubt positiven Ausblick
 
 Das Ergebnis des ersten Quartals 2009 wurde durch den
 witterungsbedingt sehr späten Start der Bautätigkeit mit Ende März
 und die extrem hohe Volatilität der CEE Wechselkurse geprägt. "Zu den
 schwierigen Marktbedingungen, mit denen wir vor allem in Ungarn
 konfrontiert sind, sind heuer noch ein sehr langer Winter mit
 resultierender eingeschränkter Bautätigkeit und die starke
 Volatilität der CEE Wechselkurse hinzugekommen." - so Vorstand Dr.
 Bernd Wolschner zu aktuellen Situation. Das erste Quartal ist saison-
 und witterungsbedingt traditionell negativ und besitzt nur wenig
 Aussagkraft über die weitere Entwicklung des Geschäftsjahres.
 
 Erwartungsgemäß musste SW Umwelttechnik im ersten Quartal 2009
 massive Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum
 Rekordquartal 2008 hinnehmen. Der Umsatz lag mit 8,4 Mio. EUR (VJ:
 18,4 Mio. EUR) um 54% unter dem Vorjahreswert und ist mit den
 Umsätzen der ähnlich strengen Winter 2005 und 2006 vergleichbar.
 
 Im operativen Bereich entspricht das EBITDA mit - 2,3 Mio. EUR (VJ:
 -0,4 Mio. EUR) und das EBIT mit -3,7 Mio. EUR (VJ: -1,6 Mio. EUR),
 wie auch der Umsatz, etwa den Werten der Jahre 2005 / 2006.
 
 Im Finanzergebnis wird ein nicht cash wirksamer Buchverlust von 4,4
 Mio. EUR durch die weitere deutlichen Abwertung der Wechselkurse
 aller CEE Währungen ausgewiesen. Der HUF notierte mit 309 HUF/EUR und
 der RON mit 4,3 RON/EUR auf den jeweiligen historischen
 Niedrigstständen. Dadurch resultiert für das erste Quartal 2009 ein
 negatives EGT von - 8,9 Mio. EUR (VJ: - 3,8 Mio. EUR)
 
 Die Wechselkurse haben sich, wie erwartet, durch die
 Stützungsmaßnahmen des IWF und der EZB per Mitte Mai bereits auf 278
 HUF/EUR bzw. 4,15 RON/EUR verbessert. Für 2009 wird mit einem
 weiteres Andauern der Volatilität gerechnet, gegen Jahresende wird
 aber eine Stabilisierung auf einem Band mit den Mittelwerten des
 Ultimo 2008 von 265 HUF/EUR und 4,0 RON/EUR erwartet.
 
 Segmententwicklung In den Geschäftsbereichen sind, wie erwartet,
 starke Verschiebungen der Umsätze zu beobachten.
 
 Der Geschäftsbereich Wasserschutz erreicht einen Umsatzanteil von 48%
 (VJ: 27%), während der Bereich Infrastruktur zurückfällt auf einen
 Anteil von 41% (VJ: 68%), was aus dem extremen Rückgang der
 Industrie- und Gewerbekunden sowie des schlechten Umfeldes im Wohnbau
 vor allem im Hauptmarkt Ungarn resultiert. Das Projektgeschäft liegt
 mit 11% (Vj.: 8%) anteilsmäßig auf dem Niveau des Vorjahres - der
 Auftragseingang in diesem Geschäftsbereich liegt aber deutlich über
 dem Vorjahr.
 
 Die Geschäftstätigkeit in den einzelnen Ländern hat sich ebenfalls
 unterschiedlich entwickelt. Der Hauptmarkt Ungarn hält mit einem
 Umsatzrückgang von 66% nur mehr einen Anteil von 40% (VJ: 62%),
 während Österreich nun auf 30% (VJ: 17%) und Rumänien ebenfalls auf
 21% (VJ: 17%) angehoben werden konnten.
 
 Vermögens- und Finanzlage Das Anlagevermögen hat sich von 77,6 auf
 69,7 Mio. EUR reduziert, wovon 7 Mio. EUR auf die
 Wechselkursentwicklung des ersten Quartals 2009 zurückzuführen sind.
 Das Umlaufvermögen hat sich ebenfalls deutlich von 39,7 Mio. EUR auf
 28,7  Mio. EUR reduziert, wobei davon 4 Mio. EUR auf die FX
 Veränderung  zurück zu führen sind und 6 Mio. EUR durch
 Mengenänderungen bei Vorräten und Forderungen erreicht wurden.
 
 Durch das operativ negative Ergebnis von 4,5 Mio. EUR wird das
 Eigenkapital von 20,5 Mio. EUR auf 16 Mio. EUR reduziert. Die nicht
 cash wirksamen Abwertungen aus der Volatilität der Wechselkurse sind
 mit 9,8 Mio. EUR im Eigenkapital von 6,2 Mio. EUR entsprechend der
 IFRS Regulierungen berücksichtigt.
 
 Unter Berücksichtigung der Wechselkurse vom 31.12.2007 angewandt nur
 auf das Anlagevermögen als "innerem Wert" sowie der Hinzurechnung von
 10 Mio. EUR aus den stillen Reserven der nicht betriebsnotwendigen
 Grundstücke, resultiert ein Konzern-Eigenkapital von 27,3 Mio. EUR
 und einer Bilanzsumme von 119,6 Mio. EUR damit eine EK Quote von 23
 %.
 
 Die Kreditbelastung ist saisonbedingt im ersten Quartal um 2,3 Mio.
 EUR von 77,6 auf 79,9 Mio. EUR angestiegen, wobei der Anteil der
 langfristigen Kreditverbindlichkeiten nach wie vor über 60% liegt.
 
 Auftragsstand Bei den Auftragsständen spiegeln sich ebenfalls die
 aktuelle Wirtschaftssituation und die Verschiebung in den einzelnen
 Regionen bzw. Geschäftbereiche wider. Unsere Strategie der
 Konzentration auf kommunale Investitionen im Bereich Infrastruktur
 und Wasserschutz sehen wir dadurch bestätigt. Der Auftragsstand per
 31.3.09 liegt insgesamt mit 41 Mio. EUR nur um etwa 12% unter dem
 Vorjahr.
 
 In Ungarn ist der Auftragsstand um 60% auf 12 Mio. EUR  (VJ: 31 Mio.
 EUR) gesunken, in Österreich um 30% auf 4 Mio. EUR (VJ: 3 Mio. EUR)
 gestiegen und in Rumänien um über 100% auf 21 Mio. EUR (VJ: 10 Mio.
 EUR) stark gestiegen.
 
 In den Geschäftsbereichen ist der Bereich Wasserschutz mit 7 Mio. EUR
 etwa gleich wie im Vorjahr, der Bereich Projektgeschäft mit 17  Mio.
 EUR um 45% über dem Vorjahr und der von Industrie- und Gewerbe
 dominierte Bereich Infrastruktur mit 17 Mio. EUR um 40% unter dem
 Vorjahr.
 
 Ausblick Für das Gesamtjahr 2009 wird mit einer anhaltend schwierigen
 Marktsituation gerechnet - wobei sich der für SW Umwelttechnik
 wichtige Bereich der kommunalen Investitionen, nicht nur dank der
 angekündigten Konjunkturpakete sondern auch wegen der nun durch den
 IWF unterstützten Anpassung an die EU Richtlinien bereits ab 2009
 wieder erhöhen wird.
 
 Das Management der SW Umwelttechnik sieht die Verbesserung der
 Liquidität als eines der zentralen Ziele im laufenden Geschäftsjahr.
 Aus diesem Grund werden die geplanten Ausbauinvestitionen in Rumänien
 aufgeschoben und auf Ersatzinvestitionen im Ausmaß von 2 Mio. EUR
 beschränkt. Das Vorrats- und Forderungsmanagement wurde optimiert und
 ermöglicht dadurch eine Erhöhung der liquiden Mittel.
 
 Mit den bereits vorgenommenen Restrukturierungsmaßnahmen ist das
 Unternehmen nun auf die veränderten Marktbedingungen eingestellt. Das
 erwartete Einsparpotential aus dem Restrukturierungsprogramm wird mit
 5 Mio. EUR für die Fixkosten eingeschätzt und soll so erheblich zum
 Unternehmenserfolg beitragen.
 
 Das Unternehmen rechnet für 2009 durch die stark reduzierten Projekte
 von Industrie und Gewerbekunden mit rückläufigen Umsätzen, die jedoch
 durch ein Verstärken der Investitionen der öffentlichen Hand aus den
 angekündigten Konjunkturprogrammen teilweise kompensiert werden
 können. In diesem Bereich der kommunalen Investitionen ist SW
 Umwelttechnik ein anerkannter Anbieter, was durch den laufenden
 Auftragseingang bestätigt wird.
 
 Das 1910 gegründete Familienunternehmen SW Umwelttechnik - seit 1997
 an der Wiener Börse notiert - steht für nachhaltiges Wirtschaften und
 konsequentes Wachstum in Ost- und Südosteuropa. Mit innovativer
 Umweltschutztechnologie leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum
 Aufbau der notwendigen Infrastruktur in Zentral- und Südosteuropa.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: SW Umwelttechnik
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 DI Dr. Bernd Wolschner
 
 Vorstand
 
 Tel.: +43 / (0) 7259 / 31 35 0
 
 Mobil:      +43 / (0) 664 / 34 13 953
 
 
 
 Mag. Michaela Werbitsch
 
 Investor Relations
 
 Tel.: +43 / (0) 7259 / 31 35 0
 
 Mobil:      +43 / (0) 664 / 811 7662
 
 E-Mail: michaela.werbitsch@sw-umwelttechnik.com
 
 Web:   www.sw-umwelttechnik.com
 
 Branche: Technologie
 ISIN:    AT0000808209
 WKN:     910497
 Index:   WBI
 Börsen:  Berlin / Freiverkehr
 Frankfurt / Freiverkehr
 Wien / Geregelter Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 205749
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: SW Umwelttechnik announces first quarter figures  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   3-month report  28.05.2009  . Revenue EUR8.4 million - similar to Q1 2005/2006 . Good prospects for Water Conservation business . Results impacted by volatile exchange rates in CSE . EUR41m order backlog points to positive mehr...
 
ERS: Curanum AG / 3-Monatsbericht 2009 Curanum AG / 3-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: DNick Holding bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose 2008 Umsatz und operatives EBITDA in 2008 deutlich gesteigert /  Eigenkapitalquote unverändert bei über 50 Prozent / Gefallene  Metallpreise führen zu Abwertungen des Metallstocks   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Bilanz/Börse/Industrie/Unternehmen  Schwerte (euro adhoc) - 28.05.09 - Die DNick Holding plc mehr...
 
EANS-Adhoc: SkyEurope Holding / Das Betriebsergebnis von SkyEurope hat sich in Q2 und H1 2009 deutlich verbessert; neue Flugzeuglieferungen sind in Arbeit.  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   6-Monatsbericht  27.05.2009   Marktetablierung des Streckennetzes und Wegfall leistungsschwacher  Flugrouten führen zu besserem operativen Ergebnis; angepasste  betriebliche Verluste vor einmaligen Posten wurden in Q2 und H1 um  41,5% mehr...
 
EANS-Adhoc: SkyEurope Holding / SkyEurope´s Q2 and H1 2009 operating results improve significantly; new aircraft deliveries in progress.  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   6-month report  27.05.2009   Network maturity and elimination of poor performing routes results  in improved operational performance, Q2 and H1 adjusted operating  loss reduced by 41.5% and 26.7% respectively versus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |