| | | Geschrieben am 19-05-2009 GoldSpot Media bringt miAPI(R), eine Client-Server-Programmierschnittstelle für mobile Werbung, auf den Markt
 | 
 
 Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 - Das Produkt ermöglicht vereinheitlichte Werbeverkäufe in
 Medien, auf  Anwendungen und Geräten
 
 GoldSpot Media Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich
 interaktiver  mobiler Medienlösungen, brachte heute miAPI(R) auf den
 Markt - eine mobile  interaktive Programmierschnittstelle für
 Drittentwickler, die interaktive  Werbung in ihre mobilen Anwendungen
 integrieren wollen. Die  Client-Server-Programmierschnittstelle
 besitzt eine Server-XML-Schnittstelle,  um Kampagnen aus bereits
 vorhandenen Onlinesystemen zu importieren und eine
 Handgerät-Programmierschnittstelle, die flexible Möglichkeiten
 bietet,  interaktive Werbung in Betreiber- und offene mobile
 Plattformanwendungen auf  dem iPhone, J2ME, BREW, Android, Symbian
 S60, RIM und Windows Mobile 6.x mit  einzubeziehen.
 
 Mit einer einfachen, leicht zu bedienenden Oberfläche fasst das
 miAPI(R)  Client-Softwareentwicklungssystem für Drittentwickler
 mobilspezifische  Eigenheiten zusammen wie die Einsparung bei der
 Werbeverbreitung durch  vorhandene kostengünstigere mobile
 Datentransporte. Oder auch, indem es die  richtige Werbung für den
 richtigen Benutzer an der richtigen Stelle platziert  und die
 Werbeinhalte auf allen Anwendungen verwendet, um die Wirkung zu
 maximieren. Dabei liefert es konsistente, qualitativ sehr
 hochwertige,  interaktive Werbung auf verschiedenen
 Telefonbetriebssystemen sowie  Seitenverhältnissen und Formfaktoren
 von Geräten.
 
 "GoldSpots miAPI(R) ist für jede mobile Kampagne geeignet - egal,
 ob  lineare, In-Stream-, In-App-, Transitions-, App-Startup- oder
 interaktive  Kampagnen auf mehreren Anwendungen und Geräten", sagte
 Srini Dharmaji,  Gründer und CEO. "miAPI(R) bietet den Eigentümern
 von bereits vorhanden  Inhalten ausserdem die Möglichkeit,
 Onlinekampagnen zu importieren und sie  mit mobilspezifischen
 interaktiven Funktionen zu verbessern, um das Maximum  der Online-
 und mobilen Welt zu erreichen: vereinheitlichte Werbeverkäufe und
 Frequentierungsprozesse sowie erhöhte Einnahmen im Bereich der
 mobilen  Werbung durch die Wiederverwendung von Online-Werbeinhalten
 für neue mobile  Möglichkeiten."
 
 Obwohl die Anzahl der mobilen Werbeinhalte weiterhin steigt, ist
 der  Punkt, an dem reine Rich-Media-Werbekäufe einen beachtlichen
 Teil des  jährlichen Etats der werbenden Unternehmen ausmachen, noch
 lange nicht  erreicht. Vereinheitliche Werbung in mobilen Anwendungen
 wie Spielen,  Video-on-Demand, mobilem Fernsehen, Widgets und
 sozialen Anwendungen stattet  die Eigentümer von Werbeinhalten mit
 dem notwendigen Volumen aus, um grössere  Werbekäufe für das mobile
 Medium herbeizuführen.
 
 Informationen zu GoldSpot Media
 
 GoldSpot Media bietet interaktive mobile Medienlösung für alle
 mobilen  Kanäle, Geräte und Eigentümer von Medienmaterial und
 Anwendungen. Seine  einzigartige Lösung ermöglicht profitable neue
 Geschäfts- und Einnahmemodelle  für die gesamte Wertschöpfungskette
 von mobilen Web-Inhalten; und zwar indem  es zielgruppenspezifische,
 interaktive Werbung in Echtzeit auf der Basis von  demografischen
 Daten, Verhaltensmustern, Gerätearten, Kontext und Standort
 bereitstellt. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz, hat
 seinen  Firmensitz in Sunnyvale im US-Bundesstaat Kalifornien und
 betreibt  F&E-Zentren in New Jersey (USA) und Bangalore (Indien)
 sowie  Vertriebsniederlassungen in Europa.
 
 miAPI, GoldSpot and GoldSpot Media sind eingetragene Warenzeichen
 von  GoldSpot Media, Inc. in den Vereinigten Staaten.
 
 Originaltext:         GoldSpot Media, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75609
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75609.rss2
 
 Pressekontakt:
 Brian Olson von GoldSpot Media, +1-408-720-0010,
 brian@goldspotmedia.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 204256
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Marquis De Montesquiou veranstaltet historisches Armagnac-Diner    New York (ots/PRNewswire) -     - Bedeutendes Armagnac-Haus bietet seltenes Verkostungserlebnis     Am 1. Mai 2009 veranstaltete La Maison Montesquiou ein historisches Diner mit einer ganzen Reihe äusserst seltener, alter Armagnacs im "Per Se" des mit Michelin-Sternen gekrönten Thomas Keller.     Der von Gastgeber Jean-Francois Collobert, dem internationalen Direktor von Pernod, ausgerichtete Abend hatte für das illustre Haus Montesquiou eine ganz besondere Bedeutung. "Wir wollten ein ganz aussergewöhnliches Verkostungserlebnis bieten", sagte mehr...
 
Börsen-Zeitung: Chance vertan, Kommentar von Christof Roche zum "Apotheken-Urteil" des Europäischen Gerichtshofes    Frankfurt (ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist klar. Der Fremdbesitz von Apotheken in Deutschland bleibt  verboten. Nicht Kapitalmarktinteressen sollen die  Arzneimittelversorgung leiten, sondern verantwortungsvolle Apotheker. So weit, so gut der Spruch aus Luxemburg - und das Aus für die Pläne  des Pharmahändlers Celesio, über seine Apothekentochter DocMorris  eine weitflächige Medikamentenversorgung in Deutschland zu starten.     Allerdings: Die Argumentation des Gerichtshofes für das  Grundsatzurteil ist kaum überzeugend. mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Pharma / Apotheken / Urteil    Osnabrück (ots) - Endlich Klarheit     Die traditionellen Apotheker in Deutschland mussten in jüngster  Zeit etliche bittere Pillen schlucken: Drogeriemärkte, der  Lebensmittelhandel und Versandapotheken machen ihnen das Leben immer  schwerer. Vor allem rezeptfreie Arzneimittel werden zunehmend  woanders gekauft. Und mehr als sieben Millionen Deutsche haben  bereits einmal Medikamente im Internet bestellt.     Umso mehr können die 21000 deutschen Apothekeninhaber jetzt  aufatmen angesichts der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.  Die mehr...
 
Einzigartige kardiovaskuläre Behandlung für den globalen Markt bereit: Firmeneigene Paccocath(R)-Technik ist der einzige medikamentenbeschichtete Ballon, für den klinische Daten vorliegen    Warrendale, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     MEDRAD Interventional(TM)/Possis(R) gab heute bekannt, dass das Unternehmen auf dem Weg zur Markteinführung seiner Paccocath(R)-Technik wichtige Meilensteine erreicht hat. Diese Technik bietet den über 14 Millionen Patienten, die in den Vereinigten Staaten und Europa an peripherer Arterienerkrankung leiden, neue Optionen. Zu diesen Meilensteinen zählen die Auswahl von Prüfärzten für klinische Studien in den USA sowie die Fertigstellung einer neuen, hochmodernen Fertigungsanlage.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20040309/MEDRADLOGO mehr...
 
Das CTI-Programm wird von allen Seiten unterstützt    Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) -     Die Staats- und Regierungsoberhäupter aus sechs Ländern, namentlich Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Papua-Neuguinea (PNG), die Salomonen und Osttimor, haben am Freitag, den 15. Mai 2009, in Manado eine offizielle Erklärung der Führung der Korallendreieck-Initiative (CTI) unterzeichnet. Neben der Unterzeichnung der Erklärung erklärten sich alle Staats- und Regierungsoberhäupter bei der Eröffnung des CTI-Gipfels auch damit einverstanden, ein formelles Programm unter dem Namen "Coral Triangle Initiative mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |