| | | Geschrieben am 19-05-2009 Anbieter von Bonitätsauskünften Hoppenstedt CreditCheck registriert starken Anstieg der Insolvenzmeldungen - Unternehmen müssen mit größerem Risiko kurzfristiger Zahlungsausfälle rechnen
 | 
 
 Darmstadt (ots) -
 
 - Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafik liegt in der
 digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Hoppenstedt Kreditinformationen, Anbieter von Bonitäts- und
 Risikoinformationen der Marke Hoppenstedt CreditCheck, hat im ersten
 Quartal einen starken Anstieg von Insolvenzbekanntmachungen und
 Firmeninsolvenzen registriert. Im März wurden 25 Prozent mehr
 Insolvenzmeldungen verarbeitet als im Februar; im ersten Quartal 2009
 stieg die Zahl der Meldungen um 11,2 Prozent gegenüber dem
 Vorjahresquartal. Die Zahl der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ist im
 März 2009 gegenüber dem Februar um knapp 18 Prozent gestiegen.
 Hoppenstedt CreditCheck geht davon aus, dass sich dieser Trend
 fortsetzt und im Laufe der nächsten Monate noch mehr Unternehmen
 ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Die
 vorläufigen Zahlen für April weisen auf abermals gestiegene
 Insolvenzzahlen hin.
 
 Die Differenz zwischen der Zunahme der Insolvenzmeldungen und der
 Zunahme der tatsächlichen Firmeninsolvenzen ergibt sich daraus, dass
 nicht alle Insolvenzanträge auch zu einer Eröffnung des
 Insolvenzverfahrens führen und es einen zeitlichen Versatz zwischen
 Anmeldung und Eröffnung des Verfahrens gibt. Der starke Anstieg der
 Meldungen ist daher auch ein Indikator für weiter steigende
 Insolvenzverfahren in den Folgemonaten. Darauf weisen auch eigene
 Auswertungen von Hoppenstedt Kreditinformationen hin: Aufgrund der
 schwierigen wirtschaftlichen Lage haben sich die Bonitäts- und
 Risikobewertungen vieler Unternehmen und teilweise ganzer Branchen
 bereits deutlich verschlechtert. Hoppenstedt CreditCheck aktualisiert
 derzeit täglich die Risikoeinschätzungen. Für Nutzer von
 Wirtschaftsauskünften und Bonitätsbeurteilungen ist es daher wichtig,
 regelmäßige Aktualisierungen zu den beobachteten Geschäftspartnern
 einzuholen.
 
 "Angesichts der aktuellen Unsicherheiten an den Märkten kann sich
 die wirtschaftliche Lage einzelner Unternehmen in kürzester Zeit
 rapide verschlechtern", so Goran Filipovic, Geschäftsführer von
 Hoppenstedt Kreditinformationen. "Firmen sollten daher die
 wirtschaftliche Situation aller ihrer Geschäftspartner ständig im
 Auge behalten. Dazu gehören auch Lieferanten und Technologiepartner,
 von denen ein Unternehmen ebenso abhängt wie von seinen Kunden. Hier
 sind Nutzer unserer Flatrate natürlich im Vorteil, denn sie können
 beliebig viele Firmen in ihr Portfolio aufnehmen und sich über
 unseren Frühwarnservice direkt über aktuelle Veränderungen
 informieren lassen."
 
 Unter dem Namen Hoppenstedt CreditCheck bietet Hoppenstedt
 Kreditinformationen Bonitäts- und Risikoauskünfte zu 4,3 Millionen
 aktiven deutschen Unternehmen an. Kunden von CreditCheck können dabei
 zwischen zwei Pauschalpreismodellen wählen, die eine unbegrenzte Zahl
 von Bonitätsabfragen ermöglichen. Bei CreditCheck Premium erhalten
 Nutzer auf Wunsch kostenlose Frühwarnungen, wenn sich bei
 ausgewählten Unternehmen Veränderungen bei Kennzahlen oder
 Risikoeinschätzungen ergeben. CreditCheck Premium ist überdies bei
 den großen Warenkreditversicherern Atradius, Coface, Euler Hermes und
 Zurich Kreditversicherung zertifiziert. Kunden dieser Versicherer
 können daher alle Transaktionen, die unter der Andienungsgrenze
 liegen, über Hoppenstedt CreditCheck prüfen und damit ihre Kosten für
 Wirtschaftsauskünfte deutlich reduzieren. Seit dem Start des
 Pauschalpreismodells im Herbst 2008 haben sich bereits hunderte von
 Kunden für das neue Angebot entschieden.
 
 Über Hoppenstedt CreditCheck
 
 Die Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH bietet über das
 Online-Portal www.hoppenstedt-creditcheck.de übersichtlich und im
 sofortigen Zugriff Informationen zur Bonität und Risikoindikatoren zu
 mehr als 4,3 Millionen aktiven deutschen Unternehmen. Mit wenigen
 Eingaben und Mausklicks bekommt der Kunde einen übersichtlichen
 Unternehmensbericht, der alle wichtigen Informationen zur Bonität auf
 einen Blick bereithält. Mit dem einzigartigen Pauschalpreismodell
 erleichtert Hoppenstedt CreditCheck dem Mittelstand das
 Risikomanagement aller seiner Geschäftsbeziehungen.
 
 Hoppenstedt Kreditinformationen gehört zur schwedischen Bisnode
 Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale
 Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden
 europäischen Netzwerks von 100 Unternehmen mit über 3.400
 Mitarbeitern in 20 Ländern und 4,5 Milliarden Schwedischen Kronen
 Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode 700 Mitarbeiter an
 fünf Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 126 Millionen
 Euro. Mehr Informationen zu Bisnode finden Sie unter www.bisnode.de
 
 Originaltext:         Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75059
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75059.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bisnode Deutschland Holding GmbH
 Leitung Unternehmenskommunikation
 Florian Schleicher
 Havelstraße 9
 64295 Darmstadt
 Telefon: +49 (6151) 380-381
 Mobil: +49 (179) 210 53 01
 Fax: +49 (6151) 380 99 381
 schleicher@bisnode.de
 www.bisnode.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 204041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DA Direkt 2008 mit solidem Geschäftsverlauf / Zahl der Versicherungsverträge wächst insgesamt um 3,3 Prozent auf 1.783.042 / Bruttobeiträge steigen um 0,3 Prozent auf 283,5 Mio. Euro    Bonn/Oberursel (ots) - Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG  hat sich im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2008 gut behauptet.  Die Bruttobeiträge stiegen im Jahr 2008 um 0,3 Prozent auf rund 283,5 Millionen Euro (2007: 282,6 Mio. Euro). Von dem gebuchten Beitrag  entfallen 262,9 Millionen Euro (92,7 Prozent) auf die  Kraftfahrtversicherung und 20,6 Millionen Euro (7,3 Prozent) auf die  übrigen Sparten.     Schaden-Kosten-Quote besser als der Marktdurchschnitt      Die Bruttoschadenquote erhöhte sich leicht von 80,7 Prozent im  Vorjahr mehr...
 
BSH stabil in der Krise (Mit Bild) / Erfolgreiche Entwicklung in Osteuropa    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH hat sich 2008 in einem  teilweise extrem schwierigen Umfeld sehr gut behauptet. Bei  Marktrückgängen, die in einigen Regionen deutlich im zweistelligen  Prozentbereich lagen, erzielte Europas Marktführer einen Umsatz,der  nur leicht unter dem Vorjahresniveau lag. Damit schnitt die BSH  besser ab als die Branche und konnte in den wichtigsten Märkten mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Softline AG / Zwischenmitteilung  Zwischenmitteilung 1.Quartal GJ 2008/2009  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.softline-group.com/di14fb.php?navvar=di14fb im Internet am:    20.05.2009 mehr...
 
Baader Bank AG forciert Ausbau des Bankgeschäfts / Musterlösungen für Vermögensverwalter und Fondsmanager    München (ots) - Der Baader-Konzern forciert den Ausbau des  Bankgeschäfts, um neben dem originären Geschäft des Unternehmens, dem Börsenhandel, ein zweites starkes Standbein aufzubauen. Im Zuge  dieser Ausrichtung wurde wie angekündigt die Baader Service Bank  GmbH, die Finanzdienstleistungen rund um das Wertpapier sowie den  Handel in weiteren Finanzinstrumenten wie Futures und Options  anbietet, auf ihre Muttergesellschaft, die Baader Bank AG,  verschmolzen. Eine entsprechende Eintragung ins Handelsregister liegt nun vor. Die bisherigen Aktivitäten mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisen Zentralbank Österreich AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   19.05.2009  RZB-Zinscap-EUR 3,50%/2009-2024/tilgend/Serie 119 aus dem  Emissionsprogramm für Schuldverschreibungen, Derivative Instrumente  und Zertifikate vom 08. August 2008 mit Erstem und Zweitem Nachtrag   Ende der Mitteilung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |