| | | Geschrieben am 19-05-2009 EANS-News: USU Software AG / USU startet positiv ins Geschäftsjahr 2009
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Finanzen/3-Monatszahlen 2009
 
 Möglingen (euro adhoc) - Möglingen, 19. Mai 2009 -  Mit einem
 konzernweiten Umsatz von TEUR 8.325 (Q1/2008: TEUR 7.349) erzielten
 die USU Software AG und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden
 kurz: "USU-Gruppe" oder "USU") im ersten Quartal 2009 ein organisches
 Wachstum von TEUR 976 bzw. 13,3%. Maßgeblichen Anteil an diesem
 Wachstum hatte das Lizenzgeschäft, welches gegenüber dem
 Vorjahresquartal ein Wachstum von 55,7% auf TEUR 854 (Q1/2008: TEUR
 548) verzeichnete. Aber auch das Wartungsgeschäft wies aufgrund der
 positiven Auftrags- bzw. Lizenzabschlüsse des Vorjahres ein Wachstum
 von 8,6% auf TEUR 1.721 (Q1/2008: TEUR 1.586) auf. Das
 Beratungsgeschäft konnte im Berichtszeitraum ebenfalls zulegen und
 erzielte mit TEUR 5.521 (Q1/2008: TEUR 4.933) einen Zuwachs von
 11,9%. Die sonstigen Erlöse beliefen sich im ersten Quartal 2009 auf
 TEUR 229 (Q1/2008: TEUR 282) und beinhalten im Wesentlichen
 Handelsware.
 
 Die Konzernkosten lagen mit TEUR 8.144 (Q1/2008: TEUR 7.141) um 14,1%
 über dem Vorjahreswert. Neben gezielten Investitionen in die
 Weiterentwicklung des Konzernportfolios erfolgte im Berichtsquartal
 der Ausbau des internationalen Partnergeschäftes. So wurde zum 1.
 Januar 2009 der Vorstand der Konzerntochter USU AG um den
 international erfahrenen Sven Wilms erweitert, der für den globalen
 Vertrieb verantwortlich zeichnet. Gleichzeitig wurde ein Team von
 Partnermanagern gebildet. Diese Aktivitäten führten bereits zu einem
 deutlich breiteren Marktzugang in Holland, Belgien, der Schweiz und
 Österreich. Des Weiteren wurden die Partner-Strukturen in den USA und
 Saudi Arabien neu geordnet. Im Verlauf des zweiten Quartals werden
 Vertriebspartner in weiteren europäischen Ländern hinzukommen. Erste
 Produktschulungen fanden bereits statt, um bereits im laufenden
 Geschäftsjahr erste vertriebliche Erfolge zu erzielen.
 
 In Summe erzielte USU in den ersten drei Monaten des laufenden
 Geschäftsjahres einen Konzernüberschuss von TEUR 109 (Q1/2008: TEUR
 44). Ungeachtet der forcierten Aktivitäten zum Ausbau der
 Internationalisierung des USU-Konzerns und der Ausweitung des
 Partnernetzwerkes sowie der gezielten Investitionen in die
 Weiterentwicklung der Konzernprodukte konnte USU damit das
 Konzernergebnis in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld steigern.
 Bei einer durchschnittlichen Zahl von 10.021.054 (Q1/2008:
 10.281.054) Aktien belief sich das Ergebnis pro Aktie auf 0,01 Euro
 (Q1/2008: 0,00 Euro). Während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
 Abschreibungen (EBITDA) der USU-Gruppe im ersten Quartal 2009 mit
 TEUR 279 (Q1/2008: TEUR 280) auf Vorjahresniveau lag, verbesserte
 sich das Ergebnis vor Zinsen und  Steuern (EBIT) aufgrund geringerer
 Abschreibungen von TEUR -14 im Vorjahr auf TEUR 8 im Berichtsquartal.
 
 Die Liquidität der USU-Gruppe konnte im ersten Quartal 2009 weiter
 ausgebaut werden. Zum 31. März 2009 verfügte USU über liquide und
 liquiditätsnahe Mittel von TEUR 10.984, nach TEUR 9.541 zum 31.
 Dezember 2008. Bedingt durch das erzielte Ergebnis der USU-Gruppe
 verzeichnete das Eigenkapital gegenüber dem Bilanzstichtag 31.
 Dezember 2008 einen leichten Anstieg auf TEUR 46.025 (31. Dezember
 2008: TEUR 45.920). Bei einer Bilanzsumme von TEUR 54.909 (31.
 Dezember 2008: TEUR 54.153) belief sich die Eigenkapitalquote zum 31.
 März 2009 auf 83,8% (31. Dezember 2008: 84,8%). Bankverbindlichkeiten
 lagen auch zum Ende des ersten Quartals 2009 nicht vor. Damit ist USU
 weiterhin äußerst solide finanziert.
 
 Nach dem erfolgreichen Start ins laufende Geschäftsjahr erwartet der
 Vorstand unter der Prämisse einer sich im zeitlichen Verlauf
 stabilisierenden konjunkturellen Entwicklung, auch im Gesamtjahr ein
 über dem Durchschnitt der relevanten Marktsegmente liegendes
 Umsatzwachstum zu erzielen. Dabei soll das operative Ergebnis vor
 Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahr
 deutlich ausgebaut werden. Als positiver Indikator dieser Prognose
 dient unter anderem der konzernweite Auftragsbestand der USU-Gruppe,
 der zum 31. März 2009 auf TEUR 14.362 (Q1/2008: TEUR 13.394) anstieg
 und damit um 7,2% über dem Vorjahreswert lag. Maßgeblich für den
 weiteren Geschäftserfolg wird ferner das Lizenzgeschäft sein. Neben
 dem anhaltend starken Inlandsgeschäft soll dabei zunehmend das
 internationale Partnergeschäft zum Tragen kommen und bereits zum Ende
 des laufenden Geschäftsjahres sichtbare Auftragserfolge verbuchen.
 Bis zum Jahr 2010 soll der Auslandsanteil am Konzernumsatz, welcher
 primär Partnerumsätze aus dem Lizenz- und Wartungsgeschäft beinhalten
 wird, auf über 15% gesteigert werden. Daher investiert die
 Gesellschaft zielgerichtet in den Ausbau der Internationalität der
 Gesellschaft sowie die Weiterentwicklung der Konzernprodukte, um auch
 mittel- bis langfristig eine überproportionale Umsatz- und
 Ergebnisentwicklung zu erzielen und damit die Grundlage zu schaffen,
 die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik der vergangenen Jahre
 fortzuführen.
 
 Weitere Details zur jüngsten Geschäftsentwicklung sowie zur Strategie
 und Planung der USU Software AG wird der Vorstand der Gesellschaft
 auf der bevorstehenden Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Juni
 2009 im Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33-35, in
 Ludwigsburg näher präsentieren. Dabei werden Vorstand und
 Aufsichtsrat der USU Software AG der Hauptversammlung unter anderem
 wie angekündigt vorschlagen, die Aktionäre der Gesellschaft wie im
 Vorjahr durch die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,15 Euro je
 ausschüttungsberechtigter Stückaktie an der positiven
 Geschäftsentwicklung der USU Software AG und ihrer Konzerntöchter
 partizipieren zu lassen.
 
 Diese Unternehmensmitteilung ist unter http://www.usu-software.de
 abrufbar.
 
 USU - The Knowledge Business Company
 
 Die USU Software AG bietet im Konzernverbund zukunftsgerichtete
 Anwendungslösungen, Produkte und Beratung rund um das Thema Knowledge
 Business. Zum Beispiel Valuemation. Unsere Kunden erhalten damit eine
 umfassende Gesamtsicht über ihre IT-Prozesse, IT-Infrastruktur und
 sind in der Lage, ihre IT Kosten transparent darzustellen, zu
 verrechnen und aktiv zu steuern. Mehr als 500 Kunden verwalten mit
 dieser Produktfamilie mehr als 30 Millionen IT-Assets. Zum Beispiel
 KnowledgeMiner. Als integriertes Recherche- und Navigationssystem
 oder als Portallösung aktivieren wir mit dieser Technologie das
 komplette Wissen einer Organisation. Call und Service Center lösen
 damit Tag für Tag über 10.000 individuelle Probleme und Anfragen.
 Fachbereiche wie Qualitätssicherung, Produktion oder Vertrieb
 beschleunigen ihre Kernprozesse und erhöhen damit ihre Qualität. Die
 Fähigkeit, Branchen Know how, Technologiekompetenz und
 Anwenderwünsche zu integrierten Softwaresystemen zu formen, überzeugt
 seit mehr als zwei Dekaden unsere Kunden. Langjährige Partnerschaften
 verbinden die USU mit Marktführern in allen Bereichen der Wirtschaft.
 Die USU Software AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse unter
 der ISIN DE000A0BVU28 notiert.
 
 Kontakt:
 USU Software AG
 Investor Relations
 Falk Sorge
 Tel.: +49 (0) 71 41 - 48 67 351
 Fax:  +49 (0) 71 41 - 48 67 108
 E-Mail:  f.sorge@usu-software.de
 
 USU Software AG
 Corporate Communications
 Dr. Thomas Gerick
 Tel.: +49 (0) 71 41 - 48 67 440
 Fax:  +49 (0) 71 41 - 48 67 909
 E-Mail: t.gerick@usu-software.de
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: USU Software AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Falk Sorge
 
 Tel.: +49 (0)7141 4867 351
 
 E-Mail: fsorge@usu.de
 
 Branche: Software
 ISIN:    DE000A0BVU28
 WKN:     A0BVU2
 Index:   CDAX, Prime All Share, Technologie All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 Hannover / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 Stuttgart / Regulierter Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 204023
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: USU Software AG / USU enjoys positive start to fiscal 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   finances  Möglingen (euro adhoc) - Möglingen, May 19, 2009 - With Group sales  of EUR 8,325 thousand (Q1 2008: EUR 7,349 thousand), USU Software AG  and its subsidiaries (hereafter: "USU Group" or "USU") generated  organic growth of EUR 976 thousand or 13.3% mehr...
 
VDA- und Oliver Wyman-Studie über die Automobilzulieferindustrie New Automotive Deal?    Frankfurt am Main/München (ots) -      - Querverweis: Charts zur Studie liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Deutsche Zulieferer können stärker als ihre Wettbewerber aus der      Krise hervorgehen    - Nach Liquiditätssicherung folgt Restrukturierung    - Für 2009 und 2010 werden keine Gewinne prognostiziert    - Im ersten Quartal 2009 brach der Umsatz der Automobilzulieferer       um 35 Prozent ein    - Automobilmarkt bleibt langfristig ein Wachstumsmarkt mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Softline AG / Zwischenmitteilung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.softline-group.com/di14fb.php?navvar=di14fb im Internet am:    20.05.2009    Ende der Mitteilung            mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: PrimaCom AG / Zwischenmitteilung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.primacom.de/investor/quartalsberichte.php abrufbar. im Internet am:    19.05.2009    Ende der Mitteilung    mehr...
 
Anbieter von Bonitätsauskünften Hoppenstedt CreditCheck registriert starken Anstieg der Insolvenzmeldungen - Unternehmen müssen mit größerem Risiko kurzfristiger Zahlungsausfälle rechnen    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Die Pressemitteilung mit Grafik liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Hoppenstedt Kreditinformationen, Anbieter von Bonitäts- und  Risikoinformationen der Marke Hoppenstedt CreditCheck, hat im ersten  Quartal einen starken Anstieg von Insolvenzbekanntmachungen und  Firmeninsolvenzen registriert. Im März wurden 25 Prozent mehr  Insolvenzmeldungen verarbeitet als im Februar; im ersten Quartal 2009 stieg die Zahl der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |