(Registrieren)

WAZ: Obamas Rückzieher. Yes, we can - doch nicht. Leitartikel von Gudrun Büscher

Geschrieben am 14-05-2009

Essen (ots) - Eine Welle der Begeisterung hat US-Präsident Barack
Obama ins Weiße Haus getragen - begleitet von Hoffnungen und
Erwartungen. Change - Wandel - hat er versprochen und mit der Politik
seines Vorgängers gebrochen. Klimaschutz? Die USA machen mit! Iran?
Keine Tabus! Irak? Wir leiten den geordneten Rückzug ein!
Afghanistan? Wir verstärken Truppen und zivile Aufbauhilfe!
Guantánamo? Wird geschlossen! Folter? Amerika foltert nicht! "Niemand
steht über dem Recht", sagt Obama. So hat der Senator aus Chicago die
Wahlen gewonnen. Doch seine mitreißende Dreiwortprogrammatik - Yes,
we can - gerät im Oval Office aus den Fugen. Yes, we can - doch
nicht! sagt er jetzt. Der erste schwarze Präsident im Weißen Haus
macht Bekanntschaft mit dem Grau des Alltags. Und seine
Anhängerschaft in aller Welt mit ihm.

Vaclav Havel, der frühere tschechische Staatschef, hatte dem
Präsidenten geraten, nie mehr zu versprechen, als er halten könne.
Denn wer Hoffnungen weckt, die nicht rasch in Erfüllung gehen, muss
mit Enttäuschung und Zorn rechnen. Was Obama nun entgegenschlägt, ist
der Anfang einer enttäuschten Liebe. Doch der US-Präsident muss nicht
everybody's darling sein. Er muss amerikanische Interessen vertreten
- nach innen und nach außen. Und die sehen im Amt anders aus als im
Wahlkampf.

Deshalb stehen den Obama-Fans harte Zeiten bevor. Denn der
Präsident hat ein schweres Erbe angetreten. Er muss unbequeme
Entscheidungen treffen. Nur ein Beispiel: Was macht Obama, wenn der
Iran seine ausgestreckte Hand nicht annimmt? Wie reagiert er, wenn
das Basteln an der Atombombe weitere Fortschritte macht? So sehr es
sich der US-Präsident auch wünschen würde, nicht nur als erster
schwarzer Präsident in die Geschichte einzugehen, sondern als erster
Präsident, der die atomwaffenfreie Welt ein großes Stück
vorangebracht hat, so unrealistisch ist es.

Obama hat Träume, aber ein Träumer ist er nicht. Er ist in der
Wirklichkeit angekommen. Sein Nein zur Veröffentlichung der neuen
Folter-Bilder gehört dazu. Die Fotos würden die Rufe nach
strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen wieder
verstärken. Ex-Vize-Präsident Cheney gibt unumwunden zu,
Folterpraktiken genehmigt zu haben, auch Ex-Präsident Bush habe davon
gewusst. Vor einem solchen Untersuchungsverfahren aber schreckt Obama
zurück. Es würde das Land zerreißen. Und das ist das Letzte, was
Amerika in der großen Krise braucht.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

203323

weitere Artikel:
  • WAZ: Nicht die Zeit für Geschenke. Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Angesichts unserer Wahnsinnsschulden und der rekordverdächtigen Steuerausfälle macht unser Bundesfinanzminister das Richtige: Er erklärt Steuersenkungen für Schall und Rauch. Peer Steinbrück will eben ein anständiger Finanzminister sein und nicht ein unseriöser Märchenonkel. Kleine Frage: Weshalb verspricht seine Partei dann unter seiner Führung Steuersenkungen? Und weshalb spielt auch die Bundeskanzlerin diese Karte, obwohl die Naturwissenschaftlerin von den ramponierten Staatsfinanzen ähnlich viel versteht wie ihr mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Linke/Kaufmann-Wechsel Linke bedauern Kaufmann-Wechsel. Gallert: "Dürfen keine Gesinnungspartei werden" Halle (ots) - Die Linke in Sachsen-Anhalt hat mit Bedauern auf den Wechsel der Europa-Politikerin Sylvia-Yvonne Kaufmann zur SPD reagiert. "Sie hat über viele Jahre kompetent für die Partei gearbeitet", sagte Landesparteichef Matthias Höhn der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Kaufmanns Kritik an den Linken wies er aber zurück. "Es gibt in unserer Partei eine Reihe von Strömungen, und das ist nicht einfach zu handhaben. Wir sind aber nicht von Sektierern übernommen worden." Landtagsfraktionschef Wulf Gallert mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: CSU bleibt bei Steuersenkungs-Versprechen Generalsekretär Dobrindt: Die Botschaft in der Krise muss heißen, "so schnell wie möglich" Köln (ots) - CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat betont, dass seine Partei trotz der jüngsten Steuerschätzung auf den geplanten Steuersenkungen in der nächsten Legislaturperiode bestehe. "Wir halten an unserem Steuersenkungskurs fest", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Die Steuerschätzung kam ja nicht überraschend. Es ist klar, dass in einer der größten Wirtschafts- und Finanzkrisen auch die Steuereinnahmen zurückgehen. Gerade deshalb ist es notwendig, einen Ausweg aus der Krise zu formulieren. Das geht nur mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: ,,Union schielt nach linkem Zeitgeist" -- Interview mit Oswald Metzger Lüneburg (ots) - Die Wirtschaftskrise verschob das politische Koordinatensystem in der Bundesrepublik nach links. Selbst eine Kanzlerin kann jetzt die Verstaatlichung von Banken planen. Während in Berlin früher lediglich um Millionen gerungen wurde, pumpt die Regierung jetzt Milliarden in die maroden Finanzmärkte. "Damit werden die Grundsätze einer nachhaltigen Finanzpolitik mit Füßen getreten", kritisiert Oswald Metzger den Kurs der CDU -- seiner neuen politischen Heimat. Schuld am prinzipienlosen Opportunismus der Politiker seien allerdings mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: FDP pocht auf Mitsprache des Bundestags zu Anti-Piraten-Einsatz/Homburger: Etwaige Ausdehnung nur nach Befassung des Parlaments Köln (ots) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit Homburger, hat die Mitsprache des Bundestages angemahnt, sollte das EU-Anti-Piraterie-Mandat "Atalanta" auf das Seegebiet um die Seychellen ausgedehnt werden. Gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) reagierte sie damit auf eine entsprechende Ankündigung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt (CSU), gestern vor Journalisten in Berlin. "Das Einsatzgebiet von ,Atalanta' ist im Mandat klar definiert", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht