(Registrieren)

Computergestütztes Kundenmanagement bleibt Baustelle

Geschrieben am 29-04-2009

Hamburg (ots) - In fast neun von zehn deutschen Firmen steht die
Verbesserung der Kundenzufriedenheit ganz oben auf der Agenda. Aber
nur jeder zweite IT-Entscheider investiert in computergestütztes
Customer Relationship Management (CRM) und damit in die
IT-Unterstützung des Managements der Kundenbeziehungen seines
Unternehmens. Der Grund für die Diskrepanz: Mitarbeiter nutzen selbst
die bereits vorhandenen Kundendatenbanken nicht konsequent und
schöpfen die Möglichkeiten des CRM damit nicht aus. Zu diesem
Ergebnis kommt die Studie "IT-Budget 2009" der Fachzeitschrift
InformationWeek. Die IT-Entscheider-Befragung wurde zusammen mit
Steria Mummert Consulting ausgewertet.

Die Kundeninformationsverwaltung, beispielsweise das
Kontaktmanagement via Datenbank, spart Zeit und Kosten. Sie
ermöglicht es den Mitarbeitern eines Unternehmens, stets schnell auf
die vollständigen Daten der Kunden zuzugreifen. So ist beispielsweise
jeder Mitarbeiter nahtlos einsatzbereit, wenn er einen Kollegen
vertritt. Das Erfassen sämtlicher Kundenkontakte, die
Kundenkontakthistorie, ist auch wesentliche Voraussetzung für ein
effektives Kampagnenmanagement. Nur so kann sichergestellt werden,
dass in einer Kundenansprache vorherige Kontakte berücksichtigt
werden. Auch die Kunden profitieren von funktionierenden
CRM-Systemen. Sie müssen sich nicht jedem Ansprechpartner neu
vorstellen und bekommen individuell abgestimmte Angebote.

Unternehmensmitarbeiter betrachten die Verwaltung ihrer
Kundenkontakte häufig immer noch als Mehraufwand und ignorieren
entsprechende Organisationssysteme. Sie sehen nicht, dass es sich
lohnt, wichtige Informationen aus Gesprächen im CRM-System
festzuhalten. Dabei erleichtern sie sich und ihren Kollegen die
Arbeit, wenn sie zum Beispiel ihre Gesprächsergebnisse
protokollieren.

Erfolgreiches CRM erfordert somit mehr, als
Unternehmensmitarbeitern ein neues technisches System zur Verfügung
zu stellen. Zusätzlich muss ein Change Management stattfinden, das zu
einem Verhaltenswandel führt und Organisationsabläufe verändert. Bei
vielen großen Organisationen funktioniert das schon. Wichtig ist
dabei, dass wirklich alle Karteikästen und Notizzettel mit
Kundeninformationen aus den Büros verschwinden und die Daten in nur
einem gemeinsamen CRM-System gesammelt und organisiert werden. So
lässt sich eine solide Basis für erfolgreiche Kundenkontaktstrategien
schaffen.

Hintergrundinformationen
Die Studie "IT-Budget 2009" wurde in der Zeit von Oktober bis
Dezember 2008 durchgeführt. 286 IT-Verantwortliche nahmen an der
Befragung teil. Die Ergebnisse wurden in Form elektronischer
Interviews von der Fachzeitschrift InformationWeek gewonnen.

Pressekontakt:
InformationWeek
Markus Bereszewski
Tel.: +49 (0) 8121 9515-35
E-Mail: markus.bereszewski@informationweek.de

Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de

Originaltext: Steria Mummert Consulting
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

199991

weitere Artikel:
  • Marktführer EDEKA investiert 1,2 Mrd. Euro in Deutschland Hamburg (ots) - - EDEKA-Gruppe eröffnet 1.450 neue Märkte bis Ende 2011 - 8.000 neue Arbeitsplätze und 5.000 Ausbildungsplätze in 2009 - Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel steigt 2008 um 4,9 Prozent auf 32,0 Mrd. Euro - Selbstständiger Einzelhandel und Netto Marken-Discount mit hohen Zuwachsraten - EBIT der Gruppe erreicht 1,2 Mrd. Euro - Umsatzrendite liegt bei 3,6 Prozent - Netto Marken-Discount stellt Plus-Filialen bis Mitte 2010 um In einem stürmischen Wettbewerbsumfeld setzt die Hamburger EDEKA-Gruppe ihren umsatz- und ertragsorientierten mehr...

  • Studie zur Arztwahl: Worauf Privatpatienten achten Hamburg (ots) - Ein freundlicher und qualifizierter Mediziner reicht deutschen Privatpatienten nicht aus. Zwar achtet mehr als die Hälfte der privat Versicherten bei der Auswahl ihres Arztes auf ein nettes und qualifiziertes Praxisteam. Doch mindestens ebenso wichtig ist den Privatpatienten eine funktionierende Praxisorganisation. 44 Prozent fordern, dass vereinbarte Termine eingehalten werden und die Wartezeiten kurz bleiben. Weitere 40 Prozent wünschen sich eine zeitnahe Terminvergabe. Das sind die Ergebnisse der TQmed-Studie, die von mehr...

  • Courion erläutert Identity und Access Management Best Practices auf der European Identity Conference 2009 Framingham, Mass., USA (ots) - Chris Sullivan, Vice President of Customer Solutions bei Courion Corporation ( http://www.courion.com ), Spezialist für Zugriffskontrolle, -Provisionierung und -Compliance, nimmt an zwei Podiumsdiskussionen auf der Kuppinger Cole European Identity Conference 2009 teil. Der Schwerpunkt der Diskussionen liegt auf der Umsetzung eines optimierten unternehmensweiten Identity- und Access-Managements, das nicht nur einen geschäftlichen Mehrwert, sondern auch wesentliche Kostenersparnisse und eine höhere Effizienz mehr...

  • Amway verlängert und erweitert Outsourcing-Vertrag mit IBM Stuttgart (ots) - +++ Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre / Vertragsvolumen in Höhe von 3,2 Millionen Euro +++ Die Amway GmbH und IBM haben ihre Zusammenarbeit, durch die Verlängerung und Erweiterung eines bereits bestehenden Outsourcing-Vertrages, bekräftigt. Das Direktvertriebsunternehmen lagert bereits seit 2004 einen Teil seiner IT Infrastruktur an IBM aus. Die erweiterte Vereinbarung sieht ein On-Demand-Modell vor, das eine flexible und zeitnahe Anpassung der IT Ressourcennutzung an die geschäftlichen Anforderungen mehr...

  • Abgang fossiler Kraftstoffe - Clean Moves wagt Blicke über deutschen Tellerand Brüssel/Hannover (ots) - - Das Forum Clean Moves auf der Hannover Messe nimmt international effiziente Fortbewegungstechnologien unter die Lupe Das Öl geht zur Neige, der Klimawandel ist Realität, der Verbrennungsmotor Vergangenheit. Diese Prämissen bestimmen alle Konzepte zukünftiger Mobilität. Wie sich diese verändert, welche Techniken über Marktreife verfügen, wie die Zukunft effizienter Fortbewegung aussieht, darüber referierten und diskutierten auf dem Konferenz-Forum Clean Moves auf der Hannover Messe in der vergangenen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht