(Registrieren)

Marktführer EDEKA investiert 1,2 Mrd. Euro in Deutschland

Geschrieben am 29-04-2009

Hamburg (ots) -

- EDEKA-Gruppe eröffnet 1.450 neue Märkte bis Ende 2011
- 8.000 neue Arbeitsplätze und 5.000 Ausbildungsplätze in 2009
- Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel steigt 2008 um 4,9 Prozent auf
32,0 Mrd. Euro
- Selbstständiger Einzelhandel und Netto Marken-Discount mit hohen
Zuwachsraten
- EBIT der Gruppe erreicht 1,2 Mrd. Euro - Umsatzrendite liegt bei
3,6 Prozent
- Netto Marken-Discount stellt Plus-Filialen bis Mitte 2010 um

In einem stürmischen Wettbewerbsumfeld setzt die Hamburger
EDEKA-Gruppe ihren umsatz- und ertragsorientierten Wachstumskurs
erfolgreich fort. Im Geschäftsjahr 2008 steigerte der Marktführer den
Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 4,9 Prozent auf 32,0 Mrd. Euro.
Wachstumsmotoren der Gruppe waren erneut die beiden
Kerngeschäftsfelder der Gruppe - das unternehmergeführte
Vollsortimentsgeschäft und die unter Netto Marken-Discount dynamisch
am Markt agierende Discount-Sparte. Auch das Ergebnis überzeugt: Mit
1,2 Mrd. Euro übertraf das EBIT der Gruppe 2008 den Spitzenwert des
Vorjahres. Deutschlands führender Lebensmittelhändler bleibt weiter
auf Kurs: "Wir werden in den kommenden drei Jahren mehr als 1.450
attraktive Märkte in Deutschland eröffnen", kündigte
Vorstandsvorsitzender Markus Mosa am Mittwoch vor Journalisten in
Hamburg an.

Die klare Fokussierung auf zwei starke Kerngeschäftsfelder zahlte
sich für die EDEKA-Gruppe auch im vergangenen Geschäftsjahr aus. Der
Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel stieg um 4,9 Prozent auf 32,0 Mrd.
Euro (Vorjahr: 30,5 Mrd. Euro). Wie schlagkräftig die Gruppe
aufgestellt ist, belegt auch die Ertragssituation: Das EBIT der
Gruppe verbesserte sich um 2,1 Prozent auf 1.194 Mio. Euro (Vorjahr:
1.169 Mio. Euro). Mit einer Umsatzrendite von 3,6 Prozent gehört
EDEKA unverändert zu den ertragsstärksten Unternehmen im deutschen
Lebensmitteleinzelhandel. Der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe
erhöhte sich um 2,3 Prozent auf 36,6 Mrd. Euro. "Die EDEKA-Flotte
hält klar Kurs, segelt hart am Wind und kommt gut voran", sagte
Markus Mosa in Hamburg.

Selbstständiger Einzelhandel wächst um 7,6 Prozent

EDEKA ist und bleibt ein "Unternehmer-Unternehmen": Die Dynamik
der Gruppe wird entscheidend von den mehr als 4.500 selbstständigen
EDEKA-Einzelhandelskaufleuten geprägt. Auch im Geschäftsjahr 2008
konnten die Unternehmer ihre Erlöse wieder deutlich ausbauen: Mit
16,1 Mrd. Euro Umsatz erreichten sie ein Wachstum von 7,6 Prozent
gegenüber 2007. Auf vergleichbarer Fläche - also abzüglich der
Expansionsstandorte - überzeugten sie mit einem Zuwachs von 4,7
Prozent.

"Der unternehmergeführte EDEKA-Markt mit seinem frische- und
serviceorientierten Auftritt ist das Erfolgsmodell für die Zukunft",
betonte Markus Mosa. "Unser Ziel bleibt es, den selbstständigen
Einzelhandel weiter auszubauen und den Umsatz mittelfristig auf 20
Mrd. Euro zu steigern." Um das unternehmerische Element zu stärken,
setzt die Gruppe ihre Expansionsstrategie mit ungebrochenem Tempo
fort. Im vergangenen Jahr wurden 151 moderne Vollsortimenter mit
einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 1.500 Quadratmetern
eröffnet. Insgesamt wurden 388.000 Quadratmeter Verkaufsfläche neu
geschaffen. Ebenso konsequent trieb die Gruppe die
Privatisierungsoffensive voran: Im Jahresverlauf 2008 wurden 121
Märkte aus dem Regie-Netz der EDEKA-Regionalgesellschaften gelöst und
in die Hände selbstständiger Einzelhändler übergeben. In den
vergangenen fünf Jahren wurden so mehr als 650 Standorte
privatisiert. Auch Existenzgründungen werden massiv gefördert: Allein
2008 machten sich 125 Nachwuchs-Kaufleute mit eigenen EDEKA-Märkten
selbstständig.

Netto Marken-Discount stellt 30 bis 50 Märkte pro Woche um

Zweite starke Säule der Gruppe ist das Discount-Segment mit dem
wachstumsstarken Format Netto Marken-Discount. Die EDEKA-Tochter hat
ihre dynamische Entwicklung 2008 weiter vorangetrieben. Der
Jahresumsatz stieg um 12,4 Prozent auf insgesamt 4,2 Mrd. Euro
(Vorjahr: 3,7 Mrd. Euro). Auf vergleichbarer Fläche punktete der
Discounter mit einem Plus von 4,7 Prozent. Insgesamt eröffnete Netto
Marken-Discount im Jahresverlauf 187 neue Märkte und baute sein
Filialnetz auf 1.442 Standorte aus.

"Jeder zweite Euro Umsatz wird künftig im preisaggressiven
Discount-Geschäft erlöst. Mit Netto Marken-Discount gestalten wir
diesen Markt maßgeblich mit", unterstrich Markus Mosa. Ein
Meilenstein auf diesem Weg ist die Übernahme von mehr als 2.300
Plus-Filialen zu Beginn dieses Jahres: Damit rückte Netto
Marken-Discount ins Spitzenfeld der Discounter in Deutschland auf -
mit nunmehr 3.700 Märkten und einem erwarteten Umsatz von rund 10
Mrd. Euro.

Die Integration der Plus-Märkte in das Vertriebsnetz von Netto
Marken-Discount liegt im Plan: Pro Woche werden zwischen 30 und 50
Filialen auf das erfolgreiche Netto-Konzept umgestellt, bis Mitte
2010 wird die Integration vollständig abgeschlossen sein. Rund 500
vornehmlich in Innenstädten gelegene Standorte werden zukünftig unter
"Plus Marken-Discount" als preisgünstige City-Discounter am Markt
etabliert. Bis Ende April 2009 sind bereits 400 Plus-Filialen auf
Netto Marken-Discount umgestellt worden - mit klarem Ergebnis:
Kundenresonanz und Umsatzentwicklung übertreffen die Erwartungen und
bestätigen, wie wettbewerbsfähig der Discounter mit seinem über 4.000
Artikel zählenden Sortiment, der hohen Frische-Kompetenz bei Obst und
Gemüse, SB-Fleisch und -Wurst sowie mit Mehrweggetränken im
Wettbewerb aufgestellt ist.

600 EDEKA-Märkte und 850 Netto-Standorte in den nächsten drei
Jahren

Neben der zügigen Integration der Plus-Filialen forciert die
Gruppe auch das organische Wachstum in allen Vertriebsformaten.
"Unsere Expansionsstrategie ist sehr solide, weil sie auf sicheren
finanziellen Füßen steht", so Markus Mosa. Allein zwischen 2009 und
2011 wird die Gruppe mehr als 1.450 neue Lebensmittelmärkte in
Deutschland an den Start bringen, darunter 600 moderne
EDEKA-Vollsortimentsflächen sowie 850 neue Standorte unter Netto
Marken-Discount. Einschließlich der Privatisierung von weiteren 300
Standorten wird EDEKA damit 900 Vollsortimentsflächen eröffnen, die
von selbstständigen Einzelhändlern geführt werden. Die Investitionen
in den Ausbau und die Modernisierung des Vertriebsnetzes beziffern
sich allein im laufenden Jahr auf 1,2 Mrd. Euro, die aus dem Cashflow
finanziert werden.

Erstes Quartal 2009 auf stabilem Kurs

"Die See ist stürmisch", betonte Mosa angesichts der Finanz- und
Wirtschaftskrise, warnte aber gleichzeitig vor Panikmache: "Wir haben
eine sehr starke Konjunkturdelle, aus der viele Unternehmen aber
gestärkt hervorgehen werden." Es gebe kein Patentrezept zur
Krisenbewältigung. "In der aktuellen Phase sind vor allem
Unternehmertum, Mut und eine klare strategische Ausrichtung gefragt."
Hier zeige sich die gewachsene Stärke der EDEKA-Gruppe: "Wir sind ein
stabilisierender Wachstumsmotor für Deutschland - und einer der
größten Steuerzahler", hob Mosa hervor. Das erste Quartal 2009
bestätigt die Planungen der Gruppe. Das Ostergeschäft lag deutlich
über Vorjahr.

8.000 neue Mitarbeiter in 2009

Zum erfolgreichen Auftritt der EDEKA-Gruppe hat das hohe
Engagement der Mitarbeiter entscheidend beigetragen. Insgesamt
beschäftigte die Unternehmensgruppe zum Jahresende rund 260.000
Mitarbeiter - darunter mehr als 13.000 Auszubildende. Mit der
Plus-Integration hat sich diese Zahl nun deutlich erhöht. Auch im
laufenden Jahr wird die EDEKA-Gruppe ihrer Verantwortung als
Arbeitgeber und Ausbilder gerecht: "Wir werden 2009 nicht nur 8.000
weitere Stellen schaffen, sondern auch mehr als 5.000
Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen", bekräftigte Markus Mosa.

Kennzahlen der EDEKA-Gruppe

2008 2007 %
Umsatz Lebensmitteleinzelhandel 32,0 Mrd. EUR 30,5 Mrd. EUR 4,9
Umsatz Selbständiger Einzelhandel 16,1 Mrd. EUR 15,0 Mrd. EUR 7,6
Umsatz Netto Marken-Discount 4,2 Mrd. EUR 3,7 Mrd. EUR 12,4
EBIT der EDEKA-Gruppe 1.194 Mio. EUR 1.169 Mio. EUR 2,1
Umsatzrendite 3,6 % 3,6 % /
Verkaufsfläche 8,1 Mio. qm 8,0 Mio. qm 1,7
Mitarbeiter 262.241 253.531 3,4
Auszubildende 13.076 12.193 7,2
Privatisierungen 121 93 30,1
Existenzgründungen 133 98 35,7

Die EDEKA-Gruppe im Profil

Die EDEKA-Gruppe ist mit einem in 2009 erwarteten Umsatz von 43
Mrd. Euro und rund 12.000 Märkten Marktführer im deutschen
Lebensmitteleinzelhandel. Kerngeschäftsfelder sind das von
selbstständigen EDEKA-Kaufleuten geführte Vollsortimentsgeschäft
sowie das Discount-Segment. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen in
diesem Jahr rund 280.000 Mitarbeiter.

Originaltext: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51907
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51907.rss2

Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
Tel (040) 6377-2182
Fax (040) 6377-2971
E-Mail: presse@edeka.de
www.edeka.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

199994

weitere Artikel:
  • Studie zur Arztwahl: Worauf Privatpatienten achten Hamburg (ots) - Ein freundlicher und qualifizierter Mediziner reicht deutschen Privatpatienten nicht aus. Zwar achtet mehr als die Hälfte der privat Versicherten bei der Auswahl ihres Arztes auf ein nettes und qualifiziertes Praxisteam. Doch mindestens ebenso wichtig ist den Privatpatienten eine funktionierende Praxisorganisation. 44 Prozent fordern, dass vereinbarte Termine eingehalten werden und die Wartezeiten kurz bleiben. Weitere 40 Prozent wünschen sich eine zeitnahe Terminvergabe. Das sind die Ergebnisse der TQmed-Studie, die von mehr...

  • Courion erläutert Identity und Access Management Best Practices auf der European Identity Conference 2009 Framingham, Mass., USA (ots) - Chris Sullivan, Vice President of Customer Solutions bei Courion Corporation ( http://www.courion.com ), Spezialist für Zugriffskontrolle, -Provisionierung und -Compliance, nimmt an zwei Podiumsdiskussionen auf der Kuppinger Cole European Identity Conference 2009 teil. Der Schwerpunkt der Diskussionen liegt auf der Umsetzung eines optimierten unternehmensweiten Identity- und Access-Managements, das nicht nur einen geschäftlichen Mehrwert, sondern auch wesentliche Kostenersparnisse und eine höhere Effizienz mehr...

  • Amway verlängert und erweitert Outsourcing-Vertrag mit IBM Stuttgart (ots) - +++ Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre / Vertragsvolumen in Höhe von 3,2 Millionen Euro +++ Die Amway GmbH und IBM haben ihre Zusammenarbeit, durch die Verlängerung und Erweiterung eines bereits bestehenden Outsourcing-Vertrages, bekräftigt. Das Direktvertriebsunternehmen lagert bereits seit 2004 einen Teil seiner IT Infrastruktur an IBM aus. Die erweiterte Vereinbarung sieht ein On-Demand-Modell vor, das eine flexible und zeitnahe Anpassung der IT Ressourcennutzung an die geschäftlichen Anforderungen mehr...

  • Abgang fossiler Kraftstoffe - Clean Moves wagt Blicke über deutschen Tellerand Brüssel/Hannover (ots) - - Das Forum Clean Moves auf der Hannover Messe nimmt international effiziente Fortbewegungstechnologien unter die Lupe Das Öl geht zur Neige, der Klimawandel ist Realität, der Verbrennungsmotor Vergangenheit. Diese Prämissen bestimmen alle Konzepte zukünftiger Mobilität. Wie sich diese verändert, welche Techniken über Marktreife verfügen, wie die Zukunft effizienter Fortbewegung aussieht, darüber referierten und diskutierten auf dem Konferenz-Forum Clean Moves auf der Hannover Messe in der vergangenen mehr...

  • Endspurt bei den AOK-Arznei-Rabattverträgen 2009-2011 / Jetzt Zuschlag für umsatzstärksten Wirkstoff Omeprazol erteilt - 55 von 63 Wirkstoffen ab Juni fest rabattiert Stuttgart (ots) - Die laufende Arznei-Rabattrunde der AOK ist jetzt wenige Meter vor dem Ziel: Nach eigenen Angaben konnte die AOK bis Mittwoch (29.04.2009) Zuschläge für weitere sechs der insgesamt 63 ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen erteilen. Darunter befinde sich auch der im AOK-System umsatzstärkste Wirkstoff Omeprazol. Von dem Mittel gegen Magenbeschwerden seien mit dem AOK-System 2007 bundesweit rund 5,8 Millionen Verordnungen abgerechnet worden, was einem Umsatzvolumen von mehr als einer Viertel Milliarde Euro entspreche. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht