Einstecken, einschalten und sich die Welt nach Hause holen / ALBRECHT bringt neues Internetradio DR 440i mit iPod-Anschluss auf den Markt / Mehr als 11.000 Sender weltweit empfangbar
Geschrieben am 23-04-2009 |   
 
    Dreieich / Lütjensee (ots) - Ein Höchstmaß an Vielfalt, Komfort  und Flexibilität für den Radiohörer - so sieht die Zukunft aus, in  der man Radio über Internetradios hört. Das neue Internetradio  ALBRECHT DR 440i bietet grenzenlose Auswahl aus mehr als 11.000  Internet-Radiosendern; da ist für jeden das Passende dabei. Jenseits  eintöniger Chartmusik kann sich der Hörer nun zwischen Musik und  Nachrichten weltweit oder dem Lieblingssender aus der entfernten  Heimat entscheiden. Mit den ALBRECHT Internetradios sich die Welt  nach Hause holen - einzige Voraussetzung ist ein Internetanschluss  über LAN oder W-LAN. Mit dem DR 440i kann in Zukunft die Musik nach  Region oder Genre ausgewählt und im ganzen Haus oder im Garten gehört werden. Es ist ab Mai für 199,00 Euro (UVP) mit iPod-Dockingstation  im Handel erhältlich.
     Das stabile Holzgehäuse und 5 Watt-Lautsprecher sorgen für den  perfekten Klang. Zudem überzeugt das DR 440i durch eine Vielzahl an  Anschlussmöglichkeiten. So ist der Anschluss an die Stereoanlage mit  externen Lautsprechern möglich; die internen Lautsprecher schalten  sich dabei automatisch stumm. Auch der MP3-Player kann an die Geräte  angeschlossen werden, die dort gespeicherte Lieblingsmusik wird über  das Internetradio abgespielt. Ein iPod kann sogar direkt angedockt  werden. So hört jeder, wonach ihm der Sinn steht.
     Das DR 440i besitzt fünf Direktspeichertasten und merkt sich die  letzten 20 gespielten Sender. Sein großes LC-Display liefert  interessante Zusatzinfos. Im Lieferumfang enthalten ist eine  Fernbedienung. An Anschlüssen vorhanden sind Line In/Out, Aux,  USB-Buchse für MP3 auf Speicherstick, UpnP AV1.0,  iPod-Docking-Station, LAN-Buchse. Weitere Informationen unter  www.albrecht-online.de, kontakt@alan-electronics.de oder Tel. +49 (0) 41 54/ 84 9-0.
  Originaltext:         ALAN Electronics GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58324 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58324.rss2
  Pressekontakt: nadolny arts hamburg GmbH  agentur für kommunikation Diana Tschada Tel.: +49 (0) 40 / 46 00 95-3 d.tschada@arts-hamburg.de www.arts-hamburg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  198902
  
weitere Artikel: 
- Stellungnahme der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) zur Frage der Infektiosität von Patienten unter HIV-Therapie    Bonn (ots) - Die geringe Infektiosität von HIV-Patienten, die  durch eine erfolgreiche antiretrovirale Therapie (ART) erreicht  werden kann, ist eine gute Nachricht für Betroffene und für die  Gesellschaft insgesamt. Das Wissen um diese geringe  Ansteckungsmöglichkeit kann Menschen mit HIV in mehrerer Hinsicht  entlasten, z.B. in ihrer angstfrei gelebten Sexualität oder dem  Wunsch nach Kindern. Die besonderen Bedürfnisse von HIV-Betroffenen  müssen ernst genommen werden. Insbesondere die individuellen  seelischen Nöte und Ängste vor Offenlegung mehr...
 
  
- Klage über Hilfsbedürftigkeit, Diskriminierung, Benachteiligung, Opferstatus - oder du wirst nicht belohnt in Europa/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 23. April 2009 lautet:     	Klage über Hilfsbedürftigkeit, Diskriminierung, Benachteiligung,  Opferstatus - oder du wirst nicht belohnt in Europa.     Bildunterschrift: Da es zum Gelderwerb ausreicht, wird die  schulische Bildung auf das Erlernen von sozialgerechten Parolen  beschränkt.     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
 
  
- Soziale Unruhen: Aufmerksamkeitsbedürftige Leuchten aus DGB und SPD geben den linken Antifa-Brandschatzern Inspiration/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 23. April 2009 lautet:     	Soziale Unruhen: Aufmerksamkeitsbedürftige Leuchten aus DGB und  SPD geben den linken Antifa-Brandschatzern Inspiration.     Bildunterschrift: "Laßt gut sein, Onkel und Tantchen! Wir haben ja verstanden!".     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
  
- Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 18 2009    Hamburg (ots) - Ab sofort gibt showprep®, Deutschlands große  Themen- und Termin-Datenbank für Journalisten, einen Überblick über  die wichtigsten Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der jeweils  kommenden Woche.     In der kommenden Woche hat showprep® in seiner Terminvorschau  unter anderem folgende Gedenktage und Geburtstage aufgelistet:     +++ Montag, 27. April 2009     Welt-Grafiker-Tag: Beruht angeblich auf einer Tradition des  Grafik-Verbands Icograda, der jährlich an diesem Tag seine Gründung  1963 feiert.     Vor 50 Jahren: Der Staatsgründer mehr...
 
  
- Braunschweiger Zeitung gewinnt Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung    Berlin (ots) - Die Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich unter den 474 Einsendungen für die  Braunschweiger Zeitung als Sieger entschieden. Bei der 29.  Ausschreibung des Preises werden insgesamt 12 Preise vergeben.     Die Braunschweiger Zeitung wird ausgezeichnet für ihr Konzept  einer "Bürgerzeitung", sie versteht sich als das "tägliche Forum  unserer Leser". Dazu gehören Elemente wie der Ombuds-Rat, die  Leserkonferenz, die Leserredaktion, die junge Chefredaktion und das  wöchentliche Seite 3-Interview, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |