Der Fluch der sieben Meere / ZDF-Korrespondent Eberhard Piltz über das moderne Piratentum
Geschrieben am 23-04-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Piraten sind zu einem Problem für die Schifffahrt  geworden und damit für den Welthandel. In seinem Film "Der Fluch der  sieben Meere" berichtet ZDF-Autor Eberhard Piltz am Sonntag, 26.  April 2009, 23.35 Uhr, über die Rückkehr der Seeräuberei. Er schaut  in den nicht mehr funktionierenden Staat Somalia und in die diskrete  Welt der Reedereien und des Versicherungshauses Lloyds in der  Londoner City. Vor allem aber geht es um den Kampf der Nationen gegen die Piraten.
     Im Auftrag der NATO, der Europäischen Union und weiterer  Regierungen patrouillieren zurzeit ständig 15 bis 20 Kriegsschiffe  die Schifffahrtspassagen am Horn von Afrika und dem Golf von Aden.  Neben NATO-Schiffen, der EU-Flottille, der 5ten US-Flotte und  Kriegsschiffen aus Russland sind Indien, China, Saudi-Arabien und  Malaysia vertreten. Es sieht aus wie ein ungleicher Kampf: moderne  Kriegstechnik gegen Fischerboote. Doch das Gebiet hier ist unendlich  groß, und die Piratenboote kommen wie aus dem Nichts. Nur wenn die  Kriegsschiffe schnell zur Stelle sind, können sie Angriffe vereiteln.
     Die Piraten sind nicht mehr legendäre Gestalten wie in früheren  Jahrhunderten, die Schiffe als Beute nahmen. Heute geht es um  Lösegeld: Von der Segeljacht bis zum Supertanker - Schiffe und ihre  Besatzungen werden geentert, entführt, Millionen werden bezahlt, um  sie wieder freizubekommen. Piraterie ist ein Geschäftszweig des  organisierten Verbrechens geworden. Es funktioniert, weil es Staaten  ohne Ordnung, wie Somalia, gibt, die als Unterschlupf dienen.
     Vizeadmiral Gerard Velin ist der Oberkommandierende aller  französischen Streitkräfte im Indischen Ozean, ein Mann mit einer  sehr viel weiter reichenden Befehlsgewalt als sie ein deutscher  Offizier je haben könnte. Er vertritt die französische Regierung auf  den Meeren und hat sowohl militärische als auch polizeiliche  Verantwortung. Für ihn sind die Piraten gewöhnliche Kriminelle: "...  man fängt sie und bringt sie vor Gericht. Es ist eine zivile  Staatsaufgabe." Die Seeräuber operieren in Einheiten bis zu 500 Mann. Es gibt feste Strukturen, Dienstränge, Aufgabenteilung, eine klare  Hierarchie. Die Suche der Geheimdienste nach den Drahtziehern war  bisher erfolglos.
     Die Aufgabe für alle Nationen, denen die Freiheit der offenen  Meere etwas bedeutet, ist vergleichbar mit dem Kampf gegen den  internationalen Terrorismus. Für die 20 000 Schiffe, die jedes Jahr  durch den Golf von Aden fahren, sind die Piraten von Somalia eine  Gefahr. Für den Welthandel sind sie ein Ärgernis. Für die  Zivilisation des 21. Jahrhunderts sind sie eine Herausforderung.
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  198865
  
weitere Artikel: 
- Das ambulante Krankenhaus: Schwerstkranke können zuhause von Intensivpflegediensten versorgt werden    Berlin (ots) - bpa legt Anforderungsprofil für ambulante  Leistungserbringer vor     Auch Menschen mit schwersten Erkrankungen können heute, als  Alternative zum Langzeitaufenthalt in der Spezialklinik oder auf der  Intensivstation, im eigenen Zuhause durch ambulante Pflegedienste  versorgt werden. Voraussetzung ist neben der engen Kooperation mit  dem Arzt, dass die Pflegedienste, insbesondere in der Intensiv- und  Beatmungspflege, ein hohes Maß an Professionalität sowie an  struktureller und organisatorischer Qualität erbringen. Doch: Wie mehr...
 
  
- Österreich neu entdecken / Utl.: Überdimensionaler Ansichtskarten-Ständer bringt Urlaubsstimmung in die Münchner Innenstadt    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Schon von weitem sticht er ins Auge: Ein sieben Meter hoher  Ansichtskartenständer, der bis Samstag farbenprächtige Urlaubsträume  in der Münchner Neuhauser Straße erstrahlen lässt. Das Urlaubsland  Österreich lädt derzeit am Richard-Strauss-Brunnen dazu ein, das Land neu zu entdecken. Mit überraschend neuen Motiven können Passanten von 23. bis 25. April auf Entdeckungsreise gehen, auf einer mehr...
 
  
- Neuer Look bei billiger-mietwagen.de: Internetseite jetzt noch benutzerfreundlicher    Freiburg (ots) - Seit einigen Tagen präsentiert sich  billiger-mietwagen.de in einem neuen Design. Neben einem  ansprechenderen Layout wurden viele Hilfestellungen für den Nutzer  hinzugefügt.     Ziel war es, den Kunden noch einfacher durch den Buchungsprozess  zu führen. So verdeutlicht die neue Anordnung der Suchergebnisse,  worin sich die Angebote - neben dem Preis - unterscheiden. Ebenso hat billiger-mietwagen.de die Formulareingaben durch viele kleine  Änderungen wesentlich vereinfacht. Sollten doch einmal Eingabefehler  auftreten, unterstützen mehr...
 
  
- Galápagos: Auf Darwins Spuren    München (ots) - Der 200. Geburtstag von Charles Darwin rückt auch  die Galápagos-Inseln ins Rampenlicht. Wo der Forscher seine berühmten Finken fand, erwartet Urlauber auch heute noch eine Reise in eine  urtümliche Welt.     2009 ist das Darwin-Jahr: Zum 200. Mal jährt sich der Geburtstag  des Evolutionsforschers. Grund genug, Charles Darwin und seinen  Theorien neue Aufmerksamkeit zu schenken - und die maßgeblichen  Stationen seines Lebens zu beleuchten. Eine der berühmtesten dürfte  sein Aufenthalt auf den Galápagos-Inseln sein. Ein Besuch mehr...
 
  
- Howard Rheingold eröffnet internationalen Bonner Medienkongress    Bonn (ots) - Deutsche Welle Global Media Forum vom 3. bis 5. Juni  in Bonn/ Amerikanischer Internet-Experte setzt auf  Demokratie-fördernde Mobiltechnik     Einer der wichtigsten Vordenker des Web 2.0 und Autor mehrerer  Bestseller über die Auswirkungen des Internet auf die Gesellschaft  kommt Anfang Juni nach Bonn: Howard Rheingold von der Stanford  University (USA) eröffnet am Mittwoch, 3. Juni 2009, das dreitägige  Deutsche Welle Global Media Forum, zu dem 900 Gäste aus aller Welt  erwartet werden. Ein Schwerpunkt des internationalen  Medienkongresses: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |