| | | Geschrieben am 16-04-2009 Nüsslein: Gaspreise sofort senken!
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung einer Studie über
 zu hohe Gaspreise in Deutschland erklärt der wirtschafts- und
 energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
 Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:
 
 Fünf Gasversorger haben zusammen ungerechtfertigte Mehrerlöse von
 mehre-ren hundert Millionen Euro allein im ersten Halbjahr 2009
 eingestrichen. Das darf nicht sein!
 
 Preiserhöhungen infolge der Ölpreisbindung werden stets mit
 Unschuldsmiene in voller Höhe an die Verbraucher weitergereicht. Doch
 Preissenkungen errei-chen nur etwa zur Hälfte die Endkunden. Das ist
 das Ergebnis eines Gutachtens von Uwe Leprich von der Hochschule für
 Technik und Wirtschaft des Saarlandes und des Energiehändlers Gunnar
 Harms.
 
 Für einen durchschnittlichen Privatverbraucher errechneten die
 Energieexperten Mehrkosten von 150 Euro jährlich. Dieses moderne
 Raubrittertum muss beendet werden.
 
 Jetzt sind die Kartellbehörden gefordert. Bei ungerechtfertigten
 Preisen können und müssen die Unternehmen zu Senkungen verpflichtet
 werden.
 
 Aber auch die Kunden können aktiv werden und dürfen sich der
 Preiswillkür nicht beugen. Sie sollen die Angebote der verschiedenen
 Gasversorger in ihrer Region überprüfen und zu preiswerteren
 Anbietern wechseln.
 
 Originaltext:         CSU-Landesgruppe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
 
 Pressekontakt:
 CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197517
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Steuergewerkschaft: SPD-Vorschlag belastet Finanzämter    Köln (ots) - /Berlin - Die Deutsche Steuergewerkschaft rechnet mit Mehrarbeit für die Finanzämter, sollte der SPD-Vorschlag zur  Entlastung von Geringverdienern umgesetzt werden. Der  stellvertretende Vorsitzende der Steuergewerkschaft, Manfred Lehmann, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe): "Wir müssen davon ausgehen, dass all jene, die ohnehin bisher keine Steuererklärung  abgegeben haben, in Zukunft die 300 Euro beantragen. Da rechnen wir  mit etwa vier bis fünf Millionen zusätzlichen Fällen, die wir nur  wegen einer Postkarte mehr...
 
Rheinische Post: SPD will "kalte Progression" mildern    Düsseldorf (ots) - Die SPD will Korrekturen am Tarifverlauf der  Einkommensteuer durchsetzen und die "kalte Progression" abmildern.  Ein entsprechender Passus soll im SPD-Wahlprogramm beschlossen  werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  (Freitagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Demnach soll der  Tarifverlauf so geändert werden, dass es "Entlastungen bis zu einem  versteuernden Einkommen von 52882 Euro (Verheiratete 105764 Euro)  gibt". Davon würden nach SPD-Angaben 24,6 Millionen Menschen  profitieren. Zudem mehr...
 
Rheinische Post: Aigner kündigt runden Tisch zur Milch an    Düsseldorf (ots) - Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)   hat einen runden Tisch zum Thema Milch am 28. April angekündigt. "Wir wollen erreichen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfung in der Lebensmittelkette verbessert wird", sagte Aigner der  "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dazu sei es wichtig, mit allen  "Gliedern der Kette zu sprechen, vom Erzeuger über die Verarbeiter  und dem Handel bis zum Endverbraucher".  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe mehr...
 
RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steuer-Wahlkampf    Heidelberg (ots) - Zwar liebäugelt auch die Union immer noch mit  einer Steuerreform nach der Wahl. Aber die Spielräume sind  praktisch auf null geschrumpft. Das Steuerthema als Wahlkampf-Knaller hat nun   auch die SPD besetzt. Doch ihr Leitthema heißt Umverteilung.  Auch  die Schnapsidee, den Verzicht auf die Abgabe einer Steuererklärung  mit einem Bonus zu vergüten, ist ein splitternacktes  Wahlgeschenk.  Und ob es  dem Grundsatz der Gleichbehandlung widerspricht, wäre noch zu prüfen. Die SPD scheint sich  entschieden zu haben, ihre  inneren mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug die Unlust an der Europawahl:    Frankfurt/Oder (ots) - Das Europarlament gilt immer noch als  luxuriöser Abstellplatz für ausgediente Politiker, die mit 7000 Euro  Diäten im Monat und Zusatzleistungen in etwa der gleichen Höhe dort  ziemlich gut bedient sind. ... Des weiteren hat sich die EU in punkto Reform und Stärkung ihrer Institutionen nicht gerade mit Ruhm  bekleckert. Auch die Wirtschaftskrise hatte zunächst dazu geführt,  dass das nationale Hemd vielen Politikern näher war als der  europäische Gemeinschaftssinn. Freilich muss man zur Zeit auch nicht  wirklich in Sorge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |