| | | Geschrieben am 15-04-2009 IVW I/2009: VIEW steigert seinen Einzelverkauf um 23,4 Prozent
 | 
 
 Hamburg (ots) - Das Magazin verkauft im ersten Quartal 2009
 insgesamt 125.476 Exemplare
 
 Das Magazin VIEW - Die besten Bilder des Monats ist auf
 Erfolgskurs: Nach den aktuellen Ergebnissen der IVW (I/2009)
 verkaufte das Magazin im ersten Quartal 2009 im Einzelverkauf 89.563
 Hefte und steigert sich damit im Vergleich zum Vorjahresquartal um
 23,4 Prozent. Insgesamt verkaufte VIEW durchschnittlich 125.476
 Exemplare, das entspricht einem Plus von 14,5 Prozent im
 Vorjahresvergleich.
 
 Antje Schluender, stellvertretende VIEW-Verlagsleiterin: "Mit
 diesem erfreulichen Ergebnis setzt VIEW die positive
 Auflagenentwicklung des vierten Quartals 2008 fort. Es beweist
 deutlich, dass die im Sommer vergangenen Jahres vorgenommene
 Konzeptanpassung von VIEW hervorragend bei den Lesern ankommt und die
 Positionierung des Heftes im Markt nachhaltig festigt."
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Isabelle Haesler
 VIEW Marktkommunikation
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
 E-Mail    haesler.isabelle@stern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 197206
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesundheitsmarkt expandiert: Zukunftsinstitut präsentiert die Studie "Zukunftsmarkt Körper und Gesundheit" zur FIBO-Pressekonferenz    Essen (ots) - Die Konjunktur lahmt, doch die Bundesbürger bleiben  in Bewegung. Das spürt auch die Fitnessbranche, die mit 640.000 neuen Mitgliedern einen neuen Höchststand an Trainierenden verzeichnet.  Dass sich dahinter mehr verbirgt als ein aktueller Hype,  unterstreichen die Ergebnisse der Studie "Zukunftsmarkt Körper und  Gesundheit", die vom "Zukunftsinstitut" zur FIBO-Pressekonferenz  präsentiert wird.     Darin sprechen die Forscher von einer neuen Gesundheitskultur, die sich verstärkt durchsetzt. Sie erwarten bis zum Jahr 2020 einen mehr...
 
Steuervorteile des Konjunkturpakets II nutzen: "redmark steuer- und wirtschaftsrecht" des WRS Verlags weist den Weg durch alle Maßnahmen und Reformen    München (ots) - Im Februar wurde das größte Konjunkturprogramm der deutschen Nachkriegsgeschichte beschlossen. Es sieht Investitionen in Milliardenhöhe vor, Steuer- und Abgabesenkungen. Wer aber zählt zu  den Gewinnern des zweiten Konjunkturpakets? Und was können  Unternehmen selbst tun, um die Folgen der Wirtschaftskrise  abzufedern? Fragen, die auch Steuerexperten unter den Nägeln brennen.     Neben den Krisenmaßnahmen der Regierung dürfen aber auch die  jährlichen Steueränderungen nicht aus dem Blick geraten, von der  Unternehmens- bis zur mehr...
 
Pro Generika Marktdatenservice: Generika sorgen erneut für Milliardeneinsparungen    Berlin (ots) - In den ersten beiden Monaten dieses Jahres hat die  Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) durch Generika bereits 1,823  Milliarden Euro eingespart. Dies geht aus dem neuesten  Marktdatenservice des Branchenverbandes Pro Generika hervor. Damit  haben Generika die gesetzlichen Krankenkassen - und damit auch deren  Versicherte - bereits von Januar bis Februar 2009 um 0,2  Beitragssatzpunkte entlastet. Nach Hochrechnungen von Pro Generika  zeichnet sich damit schon jetzt mindesten die Einstellung des  Einspar-Rekordergebnisses aus mehr...
 
Golfstaaten brauchen petrochemische Industrie 10. Handelsblatt Jahrestagung für die chemische und petrochemische Industrie 2009, 5. und 6. Mai 2009    Düsseldorf (ots) - Das Programm ist im Internet:  http://www.konferenz.de/pr-chemie09     14. April 2009. Das schwache erste Quartal gibt wenig Hoffnung für die Chemiebranche, doch für das 2. Quartal wollen Branchenkenner eine gewisse Besserung für die chemische Industrie erkennen. Eine echte  Erholung wird aber erst im vierten Quartal oder auch erst 2010  erwartet. Die Chemiebranche bietet somit ein interessantes Umfeld für Übernahmen und rückt verstärkt in das Visier ausländischer  Investoren. Vor allem die Regierungen in Mittelost versuchen mehr...
 
Internet-Banking: moderne Kontofunktion wichtiger als mobiler Zugang    Hamburg (ots) - Den Internet-Kunden in Deutschland sind moderne  Kontofunktionen am heimischen Rechner wichtiger als der mobile  Online-Zugang zur eigenen Hausbank. 95 Prozent der Internet-Klientel  wünschen sich beispielsweise Konto- und Depotstandsanzeigen in  Echtzeit. Genauso viele fordern einfache Kontenübersichten. Der  mobile Zugang zum Bankportal fällt dagegen in der Gunst der  Bankkunden. Für acht von zehn Bankkunden ist dieser Service von  entscheidender Bedeutung, wenn es um die Auswahl ihrer Bank geht.  Dies ergab die Trendstudie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |