| | | Geschrieben am 11-04-2009 Petra Pau: Volksentscheid zu Ethik- und Religionsunterricht verträgt keinen Kreuzzug
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Auseinandersetzung Pro Reli kontra Pro Ethik
 eskaliert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion
 DIE LINKE und deren Berlin-Beauftragte:
 
 Der Ton wird rauer. Insbesondere Repräsentanten der katholischen
 Kirche  vermitteln den Eindruck, sie seien auf dem Kriegspfad.
 
 Angriff statt Aufklärung, alles oder nichts, "Pro Reli" attackiert
 und eskaliert, dabei ist Ostern und alle Herzen hoffen.
 
 Zur Erinnerung: Am 26. April geht es im Land Berlin um eine
 Volksabstimmung, nicht um die Neuauflage der Kreuzzüge.
 
 Originaltext:         DIE LINKE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hendrik Thalheim
 Pressesprecher
 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
 Platz der Republik 1
 11011 Berlin
 Telefon +4930/227-52800
 Telefax +4930/227-56801
 pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 196889
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Petra Pau: Bombodrom - flotter SPD-Dreier wenig hilfreich    Berlin (ots) - SPD-Spitzenkandidat Frank-Walter Steinmeier will  die "Bombodrom"-Pläne aufgeben. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im  Vorstand der Fraktion DIE LINKE und deren Berlin-Beauftrage:     Erst war Rudolf Scharping (SPD) gegen das "Bombodrom". Dann wurde  er Minister. Auch Peter Struck war vor der Wahl dagegen. Dann ereilte ihn dasselbe Schicksal. Nun will Frank-Walter Steinmeier (SPD)  plötzlich kein "Bombodrom" mehr. Willkommen im Klub?     Mit Speck fängt man Mäuse, Friedensbewegte indes nur mit Fakten  und Verlässlichkeit. Ein mehr...
 
Klaus Ernst: Mindestlohn - Müntefering betreibt Volksverdummung    Berlin (ots) - "Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn könnte längst Realität sein in Deutschland, wenn die SPD ihn im Bundestag  nicht blockieren würde", kritisiert Klaus Ernst Aussagen des  SPD-Vorsitzenden Müntefering, wonach die SPD mit der Forderung nach  einem Mindestlohn von 7,50 Euro in den Wahlkampf ziehen wolle. "Für  die SPD steht die Koalitionsräson höher als das Wohl der hart  arbeitenden Menschen. Sie nutzt die Mehrheit nicht, die es im  Bundestag für den gesetzlichen Mindestlohn gibt, lehnt alle  entsprechenden Anträge der mehr...
 
Der Tagesspiegel: Nahles: SPD wird Reiche stärker zur Kasse bitten Westerwelle: Versteckte Koalitionsaussage nach links    Berlin (ots) - Berlin - Die SPD wird nach den Worten der  SPD-Vize-Vorsitzenden Andrea Nahles mit der Forderung nach höheren  Steuern für Reiche in den Bundestagswahlkampf ziehen. Wer in den  letzten Jahren "massiv von den Spekulationsblasen profitiert und sein Vermögen vergrößert" habe, müsse einen höheren Beitrag bei der  Bewältigung der Krise leisten, sagte die stellvertretende  SPD-Vorsitzende Andrea Nahles in einem Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel". Darüber sei sich die SPD-Führung einig.      Noch nicht abschließend geklärt ist mehr...
 
Der Tagesspiegel: Nahles rechnet mit Hilfen der Koalition für den Mittelstand    Berlin (ots) - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahles  schließt weitere Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur nicht aus. In  einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte  Nahles: "Ich halte es für möglich, dass wir im Sommer über das  Kurzarbeitergeld reden und vielleicht eine weitere Verlängerung auf  den Weg bringen müssen." Sie könne sich auch vorstellen, dass die  Koalition im Laufe des Jahres "weitere Stabilisierungsmaßnahmen  ergreifen" müsse". Dies gelte "insbesondere für den Mittelstand, um  hier unter mehr...
 
Ulrich Maurer: Bad banks - Steinbrück spielt Roulette mit Steuergroschen    Berlin (ots) - "Peer Steinbrück spielt Roulette mit  Steuergroschen", kommentiert Ulrich Maurer die Pläne des  Finanzminister, mit Staatsbürgschaften über 200 Milliarden Euro die  Einrichtung von bad banks zur Auslagerung der Risiken aus den  Bankbilanzen abzusichern. "Das ist ein neuerlicher Kniefall vor der  Union, für die vereint mit dem BDI schon immer der Steuerzahler für  das Desaster der Banker zuständig war." Der Parlamentarische  Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Steinbrücks Sanierungsstrategie läuft auf das Prinzip mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |