(Registrieren)

Aus- und Fortbildung in der kommunalen Wirtschaft

Geschrieben am 26-03-2009

Berlin (ots) - "VKU Führungsakademie" startet

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) erweitert sein
Leistungsspektrum und gründet die "VKU Führungsakademie der
Kommunalwirtschaft". Die Akademie unterstützt mit einem auf die
besonderen Anforderungen der kommunalen Wirtschaft zugeschnittenen
Programm die Aus- und Fortbildung von Führungskräften.

"Komplexere Aufgaben und ein sich dynamisch veränderndes Umfeld
stellen zunehmend höhere Anforderungen an alle Unternehmen. Der
Unternehmenserfolg hängt erheblich von den unternehmerischen und
strategischen Kompetenzen des Managements ab. Wichtig ist daher eine
gezielte Führungskräfteentwicklung", erklärte
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck zum Start der
Führungskräfteakademie. "Die wichtigste strategische Ressource für
ein Unternehmen ist die Qualität der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter", so Reck.

Das modular aufgebaute Programm der Führungsakademie richtet sich
an Geschäftsleitung und Führungskräfte kommunaler Unternehmen sowie
deren Aufsichtsgremien. Darüber hinaus werden
unternehmensübergreifende Entwicklungsprogramme für
Nachwuchsführungskräfte angeboten. In den Seminaren werden
zukunftsorientierte Führungs- und Managementmethoden vermittelt.
Dabei sollen die spezifischen Anforderungen kommunaler Unternehmen
berücksichtigt werden, die nicht vorrangig auf Gewinnmaximierung und
Shareholder Value ausgerichtet, sondern der Daseinvorsorge und dem
Bürgernutzen verpflichtet sind.

Die Führungsakademie ist unter dem Dach der ebenfalls neu
gegründeten VKU Service GmbH angesiedelt. Eine Unternehmensberatung
übernimmt die Rolle des operativen Partners. Die ersten
Veranstaltungen der Führungsakademie sollen im Juni 2009 starten.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt 1.350
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser
und Entsorgung. Mit über 220.000 Beschäftigten wurden 2008
Umsatzerlöse von rund 72 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die
VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil
von 56,9 Prozent in der Strom-, 52,1 Prozent in der Erdgas-, 75,5
Pro-zent in der Trinkwasser-, 50,3 Prozent in der Wärmeversorgung und
11,2 Prozent in der Abwasserentsorgung.

Originaltext: Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6556.rss2

Pressekontakt:
Carsten Wagner
Tel.: 030/58 58 0-220
carsten.wagner@vku.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

194023

weitere Artikel:
  • Terminhinweis: Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien (Hannover, 20.-24. April 2009) / Experten informieren über Auslandsmärkte und Markttrends für erneuerbare Energien Berlin/Hannover (ots) - Der Export spielt für Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche eine entscheidende Rolle. Das diesjährige "Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien" bietet vom 20. bis 24. April auf der Hannover Messe praxisnahe Informationen über attraktive Auslandsmärkte und aktuelle Markttrends. Veranstalter ist die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit der Deutschen Messe AG und der eclareon GmbH. Schwerpunktthemen sind die Offshore-Windenergie, die Finanzkrise und technologische Innovationen. mehr...

  • Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die deutsche Sägeindustrie / BSHD-Präsident Dr. Rettenmeier fordert Unterstützung Berlin (ots) - Die Immobilienkrise in den USA, die daraus entsprungene Finanzkrise samt deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft hinterlässt auch erkennbare Spuren bei der deutschen Sägeindustrie. Die Exporte von Schnittholz nach den USA, Großbritannien und Spanien sind dramatisch eingebrochen. Nach Frankreich und Italien sowie Benelux sind deutliche Rückgänge seit November 2008 erkennbar. Die gesamte Branche ist von einer großen Unsicherheit über die weitere Entwicklung in 2009 geprägt. Die Einbrüche auf den Exportmärkten führten mehr...

  • premevent präsentiert Seminare zum Patentrechtsmodernisierungsgesetz mit Thomas Voit (4. Senat - Nichtigkeitssenat des BPatG) und dem JUVE-empfohlenen Patentrechtler Olaf Giebe (KLAKA Rechtsanwälte) Frankfurt am Main (ots) - Das Patentrechtsmodernisierungsgesetz wird 2009 im IP-Bereich zahlreiche Änderungen bringen. Im Patentrecht sind besonders hervorzuheben das geänderte Patentnichtigkeitsverfahren und die Modernisierung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen. Im Markenrecht gibt es Änderungen zum Widerspruchsverfahren, bei Erinnerung und Beschwerde sowie der internationalen Markenanmeldung. In Eintages-Seminaren, welche wir am 29. Juni 2009 in Düsseldorf und am 10. Juli 2009 in München zur Patentrechtsreform anbieten, erhalten mehr...

  • Zahl der Auslandsbanken in der Krise stabil - Zufrieden stellender Geschäftsverlauf 2008 - Finanzplatz Deutschland könnte aus Krise gestärkt hervorgehen Frankfurt am Main (ots) - Die Präsenz der Auslandsbanken in Deutschland hat sich im bisherigen Verlauf der Krise als stabil erwiesen. "Berichte über einen breiten Rückzug der Auslandsbanken aus Deutschland treffen nicht zu", sagte Achim Klüber, Vorsitzender des Vorstands des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V. und designierter Global Sector Head Industrials & Manufacturing, Vice Chairman Germany, Austria & Switzerland, The Royal Bank of Scotland plc, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes am 26. März 2009 in Frankfurt/Main. mehr...

  • Energie sparen mit Verfahren und Produkten der Chemie / Wachstum und Energieeinsatz nachhaltig entkoppelt Frankfurt/Main (ots) - Mit energiesparenden Verfahren und Produkten leistet die chemische Industrie in Deutschland erhebliche Beiträge für den Klimaschutz - in den eigenen Werken, als Zulieferer von Komponenten für andere Industriezweige und für den Verbraucher. "Die Chemie nutzt Energie heute so effizient und entwickelt so wertvolle Energiesparlösungen für ihre Kunden, dass sie zu den Schlüsselindustrien beim Klimaschutz zählt", erklärte Prof. Dr. Ulrich Lehner, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), auf der Veranstaltungsreihe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht