(Registrieren)

Terminhinweis: Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien (Hannover, 20.-24. April 2009) / Experten informieren über Auslandsmärkte und Markttrends für erneuerbare Energien

Geschrieben am 26-03-2009

Berlin/Hannover (ots) - Der Export spielt für Unternehmen aus der
Erneuerbare-Energien-Branche eine entscheidende Rolle. Das
diesjährige "Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien" bietet
vom 20. bis 24. April auf der Hannover Messe praxisnahe Informationen
über attraktive Auslandsmärkte und aktuelle Markttrends. Veranstalter
ist die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit der
Deutschen Messe AG und der eclareon GmbH.

Schwerpunktthemen sind die Offshore-Windenergie, die Finanzkrise
und technologische Innovationen. Bei den Exportmärkten stehen
Südosteuropa, Frankreich, USA, Kanada sowie ausgewählte Entwicklungs-
und Schwellenländer aus Afrika und Lateinamerika im Mittelpunkt. Das
Forum richtet sich an Interessenten aus allen Bereichen der
Erneuerbare-Energien-Branche, von Herstellern, Planern und
Projektentwicklern über Investoren, Analysten und Beratern bis zu
Vertretern aus Forschung, Politik und Verbänden.

Das fünftägige Forum findet bereits zum achten Mal im Rahmen der
Hannover Messe statt und ist Teil der Fachmesse ENERGY 2009.
Veranstaltungsort: Halle 13, Stand 56. Die Fachmesse ENERGY ist die
internationale Leitmesse der erneuerbaren und konventionellen
Energieerzeugung, -versorgung, -übertragung und -verteilung.

Die Teilnahme ist kostenfrei für Messebesucher der Halle 13. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen stehen im
Internet unter: www.dena.de/veranstaltungen

Originaltext: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
Dr. Philipp Prein,
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-641,
Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,
E-Mail: presse@dena.de, Internet: www.dena.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

194025

weitere Artikel:
  • Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die deutsche Sägeindustrie / BSHD-Präsident Dr. Rettenmeier fordert Unterstützung Berlin (ots) - Die Immobilienkrise in den USA, die daraus entsprungene Finanzkrise samt deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft hinterlässt auch erkennbare Spuren bei der deutschen Sägeindustrie. Die Exporte von Schnittholz nach den USA, Großbritannien und Spanien sind dramatisch eingebrochen. Nach Frankreich und Italien sowie Benelux sind deutliche Rückgänge seit November 2008 erkennbar. Die gesamte Branche ist von einer großen Unsicherheit über die weitere Entwicklung in 2009 geprägt. Die Einbrüche auf den Exportmärkten führten mehr...

  • premevent präsentiert Seminare zum Patentrechtsmodernisierungsgesetz mit Thomas Voit (4. Senat - Nichtigkeitssenat des BPatG) und dem JUVE-empfohlenen Patentrechtler Olaf Giebe (KLAKA Rechtsanwälte) Frankfurt am Main (ots) - Das Patentrechtsmodernisierungsgesetz wird 2009 im IP-Bereich zahlreiche Änderungen bringen. Im Patentrecht sind besonders hervorzuheben das geänderte Patentnichtigkeitsverfahren und die Modernisierung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen. Im Markenrecht gibt es Änderungen zum Widerspruchsverfahren, bei Erinnerung und Beschwerde sowie der internationalen Markenanmeldung. In Eintages-Seminaren, welche wir am 29. Juni 2009 in Düsseldorf und am 10. Juli 2009 in München zur Patentrechtsreform anbieten, erhalten mehr...

  • Zahl der Auslandsbanken in der Krise stabil - Zufrieden stellender Geschäftsverlauf 2008 - Finanzplatz Deutschland könnte aus Krise gestärkt hervorgehen Frankfurt am Main (ots) - Die Präsenz der Auslandsbanken in Deutschland hat sich im bisherigen Verlauf der Krise als stabil erwiesen. "Berichte über einen breiten Rückzug der Auslandsbanken aus Deutschland treffen nicht zu", sagte Achim Klüber, Vorsitzender des Vorstands des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V. und designierter Global Sector Head Industrials & Manufacturing, Vice Chairman Germany, Austria & Switzerland, The Royal Bank of Scotland plc, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbandes am 26. März 2009 in Frankfurt/Main. mehr...

  • Energie sparen mit Verfahren und Produkten der Chemie / Wachstum und Energieeinsatz nachhaltig entkoppelt Frankfurt/Main (ots) - Mit energiesparenden Verfahren und Produkten leistet die chemische Industrie in Deutschland erhebliche Beiträge für den Klimaschutz - in den eigenen Werken, als Zulieferer von Komponenten für andere Industriezweige und für den Verbraucher. "Die Chemie nutzt Energie heute so effizient und entwickelt so wertvolle Energiesparlösungen für ihre Kunden, dass sie zu den Schlüsselindustrien beim Klimaschutz zählt", erklärte Prof. Dr. Ulrich Lehner, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), auf der Veranstaltungsreihe mehr...

  • Bundesinitiative: Regierung schaut Finanzberatung intensiver auf die Finger Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat mit dem Start der neuen "Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen" die Finanzberatung in Deutschland ins Visier genommen. Ziel des Verbraucherministeriums ist, im Zeichen der Finanzkrise den Kundenschutz zu stärken. Erste Gesetzentwürfe sind in Arbeit, um neue Standards für Beratungsleistungen durchzusetzen. Dabei orientiert sich die Regierung beispielsweise an Vorlagen aus den Niederlanden. Dort sind entsprechende Regelungen seit Januar 2009 wirksam. Auf Anforderungen wie diese sind viele Kreditinstitute mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht