WAZ: FDP will Ehrenkodex für NRW-Verfassungsrichter
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Essen (ots) - Nach den Turbulenzen um die Befangenheit von  Verfassungsrichtern mit Parteiämtern setzt sich die FDP im  NRW-Landtag für einen Ehrenkodex für Richter am  Verfassungsgerichtshof in Münster ein. "Ich würde es begrüßen, wenn  das Verfassungsgericht eine Selbstverpflichtung erarbeiten würde, um  solche Interessenskonflikte künftig auszuschließen", sagte  FDP-Fraktionschef Gerhard Papke der in Essen erscheinenden  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Wie die WAZ  weiter berichtet, ruft Papke alle Parteien zur Mäßigung auf. Das  Verfassungsgericht dürfe "nicht für parteipolitische Interessen  instrumentalisiert werden", zitiert ihn das Blatt. Bei  Mehrheitsentscheidungen im Parlament müssten Parteien auch  Niederlagen akzeptieren, "damit kein Flurschaden an den  demokratischen Organisationen entsteht".  Sowohl Verfassungsrichter  Jürgen Brand, der zugleich SPD-Chef in Hagen ist, als auch sein  Vertreter von den Grünen, Thomas Griese, hatten sich nach anhaltender öffentlicher Kritik für die Teilnahme an den Verhandlungen der von  SPD und Grünen eingereichten Klagen gegen den Kommunalwahltermin und  die Abschaffung der Stichwahl für befangen erklärt.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193926
  
weitere Artikel: 
- Berliner Morgenpost: Kommentar: Abwrackprämie - Die große Koalition verlängert ihren Knüller    Berlin (ots) - Im derzeitigen Milliarden- Rausch zur Rettung von  Banken und Konjunktur war schwerlich zu erwarten, dass die große  Koalition ausgerechnet ihren Knüller der Saison aus dem Verkehr  zieht. Die heiß begehrte Abwrackprämie kostet den Staat  vergleichsweise bescheidene 1,5 Milliarden Euro, von denen ein nicht  unbeträchtlicher Teil als Mehrwertsteuer wieder in die öffentlichen  Kassen zurückließt, sie beschert der angeschlagenen Autoindustrie  samt Zulieferbranche einen unerwarteten Auftragsboom und sie lässt  sich politisch auch mehr...
 
  
- WAZ: Frühe Vögel ohne Wurm. Kommentar von Annika Fischer    Essen (ots) - Er ist die Eule und nicht die Lerche. Der Schüler an sich ist ein Langschläfer, spät müde und spät wach: eine "Eule" eben, sagt die Wissenschaft. Die ebenfalls weiß und deshalb betont: Morgens um sieben ist die Welt für einen Jugendlichen noch nicht in Ordnung,  also kann er nicht lernen und nicht mal was dafür. Es sind die Gene!  Für gewöhnlich eine wunderbare Ausrede, diesmal aber wahr.      Wenn das jedoch bewiesen ist: Warum müssen Kinder in der Klasse  weiterschlafen und Lehrer damit ärgern? Warum entscheiden der  Arbeitsbeginn mehr...
 
  
- WAZ: Kriminalitätsstatistik - Gefühlte Unsicherheit. Kommentar von Christoph Meinerz    Essen (ots) - Viele Menschen haben das Gefühl, unser Land sei  unsicherer geworden. Das liegt nicht nur an der täglichen Präsenz von Verbrechensmeldungen, die auf die meisten Menschen eine starke  Anziehungskraft ausüben (was auch die große Beliebtheit von Krimis  erklärt). Auch die Globalisierung sowie die neue Reisefreiheit in  Europa werden von vielen als kriminalitätsfördernd empfunden. Ebenso  wächst mit einem von immer neuen Missbrauchsmöglichkeiten begleiteten Technikfortschritt die Angst, ständig neuen Gefahren ausgesetzt zu  sein.  mehr...
 
  
- WAZ: SPD-Chef greift Kanzlerin an - Müntefering im Wirtshaus. Leitartikel von Angela Gareis    Essen (ots) - Vor kurzem hat der Sozialdemokrat Peer Steinbrück  die Koalitionsparteien aufgefordert, keine Wirtshausschlägerei  anzufangen. Zum Wesen solcher Schlägereien gehört es, dass am Ende  keiner unverbeult davonkommt, weshalb die Sache sich im Prinzip für  niemanden lohnt.      In Franz Müntefering aber wächst die Rauflust, seit Angela Merkel in ihrer Fraktion gegen die Reform der Arbeitsvermittlung und ihre  bis dahin vertretene Überzeugung gestimmt hat. Interview um Interview greift er die Kanzlerin an und wünscht sich Gerhard Schröder mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kriminalität an unseren Schulen    Düsseldorf (ots) - von Detlev Hüwel     Die Liste der Delikte ist erschreckend komplett: Raub, Erpressung, schwere Körperverletzung, Diebstahl und Rauschgiftvergehen - all das  hat sich im vergangenen Jahr an nordrhein-westfälischen Schulen  ereignet. Dank einer detaillierten Kriminalitätsstatistik kennen wir  jetzt zum ersten Mal genaue Zahlen. Vermutlich wird man aber noch  etliche nicht gemeldete Fälle hinzuzählen müssen. Zum Glück muss sich nicht jede der 7000 Schulen in NRW direkt  angesprochen fühlen. Aber die Entwicklung ist ernst genug mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |