(Registrieren)

FH Aachen: Richtfest auf dem Campus Jülich

Geschrieben am 20-03-2009

Jülich (ots) - Der Rohbau für den neuen Campus in Jülich ist
fertig gestellt.
Knapp 77 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln investiert
der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in den Neubau.

Jülich. Mit über 8.500 Studierenden, 220 Professoren, 300
Lehrbeauftragten sowie etwa 200 Laboren an den beiden Standorten
Aachen und Jülich ist die FH Aachen eine der größten Fachhochschulen
Deutschlands. Seit Freitag, 20. März 2009, weht an der
Heinrich-Mußmann-Straße der Richtkranz über dem Neubau des Campus
Jülich der FH Aachen. NRW-Bauminister Lutz Lienenkämper MdL und der
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und
Forschung, Thomas Rachel MdB, sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik
und Verwaltung dankten den Bauleuten und Handwerkern für die
termingerechte Fertigstellung des Rohbaus. Knapp 77 Millionen Euro
wird der Campus Jülich insgesamt kosten und vom Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) aus Bundes- und Landesmitteln
finanziert. Zum Frühjahr 2010 soll der nach modernstem
Energiestandard gebaute Campus mit einer Fläche von insgesamt 23.000
Quadratmetern fertig gestellt sein. Die Außenanlagen können ab Juni
2010 genutzt werden.

Die Architekten und Ingenieure der für das Projekt
verantwortlichen Aachener Niederlassung des BLB NRW setzen bei der
Planung auf ein klar strukturiertes Konzept, schließlich soll der
neue Campus bestmögliche Bedingungen zum Studieren, Forschen und
Leben bieten: Neben Auditorium und dem Gebäude für Natur- und
Ingenieurwissenschaften entstehen auf 1.000 Quadratmetern neue
Hörsäle und Seminarräume. Im Verbindungstrakt zwischen den beiden
U-förmigen Neubauten bieten zwei große, teilbare Hörsäle Raum für bis
zu je 200 Personen; zudem gibt es vier weitere Hörsäle zwischen 100
und 120 Quadratmetern sowie sieben Seminarräume von je 50
Quadratmetern. Außerdem erhalten die drei Jülicher Fachbereiche der
FH Aachen eigene Laborflügel inklusive PC- und CAD-Labore. Auch die
Bibliothek im ersten Stock des Auditoriums wird vergrößert und um
weitere Lern- und Leseplätze bereichert.

Auch sonst sollen sich Studierende und FH-Mitarbeiter wohlfühlen:
Eine neue Mensa mit Cafeteria wird für das leibliche Wohl sorgen.
Helle Innenhöfe schenken Licht und in den Pausen Raum, um zu
verweilen und aufzutanken. Für das richtige Klima sorgen fünf
unterirdische Erdregister: Zwei Meter unter der Erde sind rund drei
Kilometer Polypropylenrohre verlegt. Mit der so genutzten Erdwärme
können bis zu 90.000 Kubikmeter Frischluft pro Stunde für die Labore
und Hörsäle im Winter vorgewärmt und im Sommer gekühlt werden. Um den
Campus-Charakter zu unterstreichen, wird auch das Umfeld gestaltet:
Das zehn Hektar große Gelände wird zu einer öffentlich zugänglichen
Parklandschaft mit Baumreihen und zwei Fußballplätzen. In dem Park
werden Studierende und Bürger nicht nur Flächen zur Erholung und
sportlichen Betätigung finden. Das gesamte Niederschlagswasser der
Dachflächen und befestigten Oberflächen kann dort versickern. Im
Sommer des Jahres 2010 wird die FH Aachen ihren neuen Campus in
Jülich beziehen.

Originaltext: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63580
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63580.rss2

Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Aachen
Bernd Klass
Tel.: +49 241 43510 586
bernd.klass@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

193071

weitere Artikel:
  • WAZ: BDI-Präsident Keitel kritisiert US-Krisenbekämpfung Essen (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, kritisiert die Krisenbekämpfung in den Vereinigten Staaten scharf. "Die USA fahren eine Politik, die wieder auf die alten Verhältnisse zielt", sagte Keitel im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Wir dürfen nicht versuchen, möglichst schnell die alte Ordnung wiederherzustellen, sondern müssen rasch eine neue Ordnung aufbauen", so Keitel. Der BDI unterstütze Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 200.000.000 mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Enteignungsgesetz: Bielefeld (ots) - Unter Einsatz des größtmöglichen parlamentarischen Instrumentariums hat der Bundestag das noch vor einem halben Jahr Undenkbare beschlossen: ein Gesetz, das die Enteignung einer Bank ermöglicht. Nun dräue der Untergang des marktwirtschaftlichen Abendlandes, lamentieren die Kritiker. Deutschland auf dem Weg zum Staatskapitalismus? Gemach, gemach! Erstens: Ohne die massive Staatshilfe von mittlerweile 87 Milliarden Euro wäre die Hypo Real Estate längst enteignet - im Wege der Insolvenz. Nur der massiven Stützung durch mehr...

  • WAZ: Berger kann Glücksfall sein - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Roland Berger als Opel-Koordinator, seine Firma als GM-Berater - das klingt nach einer pikanten Konstellation und riecht nach Interessenskonflikt. Dazu muss es nicht kommen. Vielmehr könnte sich Berger sogar als Glücksfall für Opel erweisen. So verfügt Berger über ein immenses Netzwerk. Bei der Suche nach Investoren für den Autobauer könnten dessen Verbindungen sehr hilfreich sein. Grundsätzlich ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Bergers Firma GM bei der Sanierung hilft. Es ist keine Seltenheit in der Branche, dass mehr...

  • Börsen-Zeitung: Bernankes bittere Pillen, Kommentar zu den Finanzmärkten von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Ben Bernanke, der Chairman der amerikanischen Notenbank Federal Reserve, hat sich die Reaktion auf das neue, äußerst umfangreiche Hilfspaket seines Hauses vermutlich anders vorgestellt. Die Fed gibt, wie sie jetzt angekündigt hat, per Ankauf von Wertpapieren - darunter jetzt langlaufende Staatsanleihen - mehr als 1 Bill. Dollar zusätzliche Liquidität in die Märkte. Zwar hat die Nachricht vom Mittwochabend am Bondmarkt ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Die Begeisterung der Anleger am Aktienmarkt über den Griff der Fed in die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht