(Registrieren)

Johnson Controls stattet den neuen Lancia Delta mit Türverkleidungen und Beleuchtung aus / Ambientes Licht: Wohlfühlen im Auto leicht gemacht

Geschrieben am 19-03-2009

Burscheid (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Eine umfangreiche Ausstattung wird in Testberichten des Lancia
Delta besonders hervorgehoben. Johnson Controls, eines der weltweit
führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und
Elektronik sowie für Batterien, trägt mit harmonisch ins
Innenraumdesign integrierten Türverkleidungen dazu bei. Darüber
hinaus sorgt eine innovative, ambiente Beleuchtung der Tunnelkonsole
für Wohlfühlatmosphäre und eine hochwertige Anmutung.

"Wir freuen uns, dass wir nun auch in der langjährigen
Zusammenarbeit mit der Fiat Group Automobiles den Lancia Delta mit
unseren Produkten unterstützen können", sagt Marzio Raveggi, Vice
President und General Manager der Customer Business Unit FGA (Fiat
Group Automobiles) bei Johnson Controls. Hochwertige Ausstattungen
und ein edles Design gelten bei Lancia als Differenzierungsmerkmal
gegenüber den Schwestermarken. Dieser Tradition folgt auch der neue
Lancia Delta, der im Mittelklasse-Segment angetreten ist. Bei der
Serienvorbereitung des Lancia Delta war auch die
Entwicklungskompetenz von Johnson Controls gefragt. Neben den
Türverkleidungen realisierte der Innenraumspezialist eine ambiente
Beleuchtung der Tunnelkonsole auf Basis einer innovativen
Lichtleitertechnologie.

In vier Monaten zum Serienteil

Die Beleuchtung, die den ganzen Bereich um den Schalthebel optisch
hervorhebt, basiert auf einem schlauchförmigen Lichtleiter aus
transparentem Polyurethan. Dieser gibt die unverfälschte Farbe der
LED-Lichtquellen wieder und erlaubt eine maßgeschneiderte
Ausleuchtung sowie ein vordefiniertes Lichtbild über die gesamte
Länge hinweg. Zu den weiteren Vorteilen des flexiblen Lichtleiters
zählen eine hohe chemische Beständigkeit und Kratzfestigkeit sowie
ein problemloses Crashverhalten. Die spezielle Kontur sorgt darüber
hinaus für eine einfache und verlässliche mechanische Befestigung.
Durch ein paralleles Arbeiten an der Integration und der optischen
Auslegung konnte die Entwicklung in vier Monaten abgeschlossen
werden.

Fertigung der Türverkleidungen in einem Prozessschritt

Ausgereifte und eingespielte Prozesse bei Johnson Controls
erlaubten auch bei den Türverkleidungen für den Lancia Delta
vergleichsweise kurze Entwicklungszeiten.

Die Türverkleidungen produziert Johnson Controls in seinem
italienischen Werk, wo das Spritzgießen und die Montage auf
Just-in-Time-Basis erfolgen, und liefert sie an das Lancia-Werk
Cassino. Das Produkt besteht aus drei Hauptkomponenten: dem
Basisträger, einem Spritzgussteil und einer PVC-Folie oder einem
Mikrofaserstoff. Der Basisträger aus Polypropylen (PP) enthält
Funktionsteile wie Befestigungen und trägt zu effizienten
Montageprozessen bei. Der Bereich unterhalb der Armauflage besteht
ebenfalls aus PP, wird im Spritzgießverfahren gefertigt und
werkzeugblank - also ohne weitere Oberflächenbehandlungen - verbaut.
Bei der Fertigung des Bereichs über der Kartentasche wird eine
PVC-Folie oder ein Mikrofaser-Textil verschweißt. Trotz Werkstoffmix
gestattet dies eine einstufige Weiterverarbeitung. Dafür wird mit PP
thermoplastisch gebundenes Holzmehl vorgeheizt und hinter das
Oberflächenmaterial gedrückt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass
weitere Fügeoperationen entfallen und dadurch keine Toleranzprobleme
entstehen.

Neben den zwei Materialvarianten für die Türverkleidung besteht
zudem die Wahl zwischen drei Farben: Blau, Beige und Schwarz.

"Unsere Beteiligung am Lancia Delta ist ein weiterer Meilenstein
in unserer zwischenzeitlich zehnjährigen Geschäftsbeziehung mit der
Fiat-Gruppe und belegt eindrücklich unsere Fähigkeit, schnell und
flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren", kommentiert Marzio Raveggi.

Fotos sind unter www.johnsoncontrols.de digital verfügbar.

Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein weltweit führendes
Unternehmen, das ideenreiche Lösungen an die Orte bringt, an denen
Menschen leben, arbeiten und reisen. Durch die Integration von
Technologien, Produkten und Dienstleistungen schaffen wir Umgebungen,
die die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt neu
definieren. Mit Produkten und Dienstleistungen, die in mehr als 200
Mio. Fahrzeugen, 12 Mio. Haushalten und 1 Mio. Geschäftsgebäuden zu
finden sind, sorgt unser Team aus 140.000 Mitarbeitern dafür, dass
unsere Welt angenehmer, sicherer und nachhaltiger wird. Unser Streben
nach Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unseres Umweltbewusstseins,
unseres sozialen Engagements in unseren Betrieben und Gemeinden sowie
der Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.johnsoncontrols.com .

Originaltext: Johnson Controls GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19526
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19526.rss2

Weitere Informationen erteilen:

Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid

Astrid Schafmeister
Tel.: +49 2174 65-3189
Fax: +49 2174 65-3219
E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com

Ina Longwitz
Tel.: +49 2174 65-4343
E-Mail: ina.longwitz@jci.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

192847

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/IHK Einschätzung der IHK zur wirtschaftlichen Lage Halle (ots) - Trotz des weltweiten Konjunktureinbruchs ist die Lage der Unternehmen im Süden von Sachsen-Anhalt noch relativ stabil. "Viele Unternehmen können sich auf die Krise einstellen, davon bin ich positiv überrascht", sagte die neue Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Carola Schaar, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Es sei derzeit auch nicht zu erkennen, dass bei der Mehrzahl der Unternehmen in den nächsten Monaten die Umsätze stark wegbrechen. Den Grund sieht Schaar vor mehr...

  • Hughes meldet Einführung von HX-Routern der nächsten Generation Germantown, Maryland (ots/PRNewswire) - - Neue HX260 Mesh- und HX200 Breitbandsatelliten-Router mit ausgereiftem DVB-S2/ACM-Bandbreitenmanagement eignen sich ideal für private Netzwerke und Mobilfunk-Rückkanäle Hughes Network Systems, LLC (HUGHES), der weltweit führende Anbieter von Breitband-Satelliten-Netzwerken und Diensten, meldete heute mit der Einführung des HX260 Mesh und des HX200 die Verfügbarkeit seiner HX-Breitband-Satelliten-Router der nächsten Generation. Diese neuen Router bieten bis zu doppelte Durchsatzleistung und bauen mehr...

  • Donaukurier: Wiesheu an der Spitze des Wirtschaftsbeirats Ingolstadt (ots) - München (DK) Bayerns ehemaliger Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) mischt künftig wieder in der bayerischen Wirtschaftspolitik mit. Das Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG soll im Sommer neuer Präsident des CSU-nahen Wirtschaftsbeirats Bayern werden. Entsprechende Absprachen bestätigte gestern ein Führungsmitglied des Wirtschaftsbeirats dem DONAUKURIER. Wiesheu soll das Ehrenamt im Juli übernehmen, wenn der Beirat zu seinem traditionellen Wirtschaftstag zusammenkommt. Schon vor zwei Jahren galt Bayerns langjähriger mehr...

  • dotMobi veröffentlicht DeviceAtlas für Microsoft ASP.NET Dublin und Washington (ots/PRNewswire) - - dotMobi nimmt ab sofort Bewerbungen von Beta-Testern der preisgekrönten Datenbank mobiler Endgeräte DeviceAtlas für das Programmiersystem ASP.NET entgegen dotMobi gab heute bekannt, dass das Unternehmen ab sofort Bewerbungen für die Beta-Testphase einer neuen Version seiner preisgekrönten Datenbank mobiler Endgeräte DeviceAtlas(TM) entgegennimmt. Die neueste Version ist ausschliesslich für Entwickler vorgesehen, die Websites mit Microsoft ASP.NET erstellen. Mit DeviceAtlas für Microsoft mehr...

  • WAZ: Die Unruhe wächst - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Thyssen-Krupp ist mit dramatischer Geschwindigkeit in die schwerste Krise seit der Fusion von Thyssen und Krupp vor zehn Jahren geraten. Innerhalb weniger Monate hat sich ein enormer Handlungsdruck aufgebaut, überwiegend ausgelöst durch die schwere Wirtschaftskrise und den Einbruch der Stahl-Nachfrage. Ein Teil der Probleme ist aber auch hausgemacht. Niemand konnte ahnen, dass diese Krise mit derartiger Wucht durchschlägt. Gleichwohl muss sich das Management fragen, warum man die Strukturkrise in der Autoindustrie mit Überkapazitäten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht