(Registrieren)

Bitte Sperrfrist beachten+++ bitte Sperrfrist beachten+++ Sperrfrist: Freitag, 3. März, 18 Uhr Studio Berlin Adlershof Neuer HDTV-Übertragungswagen für Fußball WM 2006 vorgestellt

Geschrieben am 03-03-2006

Hamburg (ots) - Berlin, 3. März. Deutschland im Fußballfieber: Der
Countdown zur WM 2006 läuft. Die gesamte Medienbranche bastelt an
Kommunikationslösungen für den Super-Event. Ganz vorn dabei ist
Studio Berlin Adlershof: heute stellte Studio Berlin seinen neuen
HDTV-Übertragungswagen der Öffentlichkeit vor.

Mit dem neuen HDTV-Truck wird Studio Berlin Adlershof sechs Spiele
der Fußball- Weltmeisterschaft 2006 aus dem Berliner Olympiastadion -
somit auch das Endspiel - und fünf Spielen aus dem Leipziger
Zentralstadion übertragen. Allein zum Endspiel erwartet die FIFA ca.
1,3 Milliarden Zuschauer vor den Bildschirmen.

Der Ü-Wagen kann komplett HDTV in 16:9 produzieren - eine
Bedingung der FIFA. Mit 16,5 Meter Länge und bis zu 4,5 Meter
ausfahrbarer Breite hat der Ü6 auch räumlich XXL-Format. Bis zu 23
Kameras wird der Supersize-Truck unterstützen. Zum Vergleich: Bei
einem "normalen" Fußballspiel sind etwa sieben bis acht Kameras im
Einsatz. Der HD-Ü-Wagen kann, wie die anderen vier Ü-Wagen von Studio
Berlin Adlershof, ebenfalls im derzeit noch üblichen Standard
Definition (SD) übertragen.

Studio Berlin Adlershof ist ein 100%iges Tochterunternehmen von
Studio Hamburg, eines der führenden Produktions- und
Dienstleistungsunternehmen für Film und Fernsehen in Deutschland, und
seit 1994 in der Region Berlin-Brandenburg am Markt. Zu den Kunden
gehören neben den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern freie
Film- und Fernsehproduzenten.

In Adlershof betreibt Studio Berlin ab Frühjahr 2006 neun Studios
mit einer Gesamtfläche von 10.000 m² (Studio K mit 1.800 m² im Bau),
darunter das Studio G mit seinen 2.400 m² Studiofläche eines der
größten und modernsten Fernsehstudios in Europa.

Bei Studio Berlin wird die erfolgreiche Sat.1-Telenovela "Verliebt
in Berlin" produziert, die Kanzler-Duelle 2002 und 2005, große
Fernsehshows wie "Hit-Giganten", "Stars am Limit", "Wer zuletzt
lacht" oder "Mega Clever". Aber auch der Dauerbrenner "Akte -
Reporter decken auf" und Produktionen für den Kinderkanal von ARD und
ZDF.

Originaltext: Studio Hamburg
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6915
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6915.rss2

Rückfragen:

Ingrid Meyer-Bosse
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

T +49 40 6688-2300
F +49 40 6688-2266

pressestelle@studio-hamburg.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

1928

weitere Artikel:
  • Viren kommen jetzt postlagernd: BlackSpider warnt vor neuen Gefahren aus dem Internet München (ots) - Massenhaft verbreitet sich derzeit eine neue Kategorie von Computerviren, die scheinbar mühelos die installierte Antivirensoftware von Unternehmen überwindet. Dafür bedienen die Autoren solcher Viren sich eines einfachen Tricks, um die elektronischen Wächter zu narren. Wie bei herkömmlichen Viren auch, nutzen sie eine große Zahl infizierter PCs in sogenannten Bot-Netzen, um Hunderttausende oder gar Millionen von E-Mails zu verbreiten. Anders als bisher tragen diese Mails jedoch keinerlei schädlichen Code in sich und werden daher mehr...

  • Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 5. März 2006, 11.00 Uhr / BR-Forum München (ots) - Hannelore Fischer im Gespräch mit Rollo Gebhard Wälder und Berge liebt er sehr, doch seine wahre Leidenschaft gehört dem Wasser. Dreimal hat Rollo Gebhard bereits die ganze Welt umsegelt; seit über 50 Jahren sind die Weltmeere und die größten Flüsse der Erde sein Zuhause. Angefangen hat alles allerdings mit einer kleinen Jolle auf dem Starnberger See. Der bekannte und berühmte Weltumsegler Rollo Gebhard erzählt in einem Gespräch mit Hannelore Fischer in seiner zweiten Heimat am Tegernsee Geschichten und Erlebnisse mehr...

  • DBU-Förderung alpiner Berg- und Schutzhütten erklimmt neuen Gipfel Benediktbeuern (ots) - Stiftung investierte insgesamt fast drei Millionen Euro - DAV-Sektionen Königsberg/Traunstein neu im Programm Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat mit dem heutigen Tag einen neuen Gipfel der Förderung alpiner Berg- und Schutzhütten erklommen! Aus der Hand des Kuratoriumsvorsitzenden Hubert Weinzierl nahmen die Vorsitzenden der Sektionen Königsberg und Traunstein im Deutschen Alpenverein (DAV), Dr. Axel J. Papendieck und Alfhart Amberger, Förderzusagen über insgesamt knapp 250.000 Euro für das Einrichten mehr...

  • ITB Berlin 2006: FTI Touristik und SevenOne Interactive veröffentlichen Sonderumfrage zum Thema "Reisen und Internet" München (ots) - Jeder dritte Internet-Nutzer mit Urlaubsplänen will 2006 online buchen / Deutsche buchen Flüge, Hotels und Pauschalreisen immer öfter im Internet / Zwei Drittel haben sich bereits vorab im Netz informiert Bei der Buchung von Urlaubsreisen gewinnt das Internet in Deutschland rasant an Bedeutung. In diesem Jahr beabsichtigt bereits jeder dritte Internet-Nutzer mit Urlaubsplänen online zu buchen. Das entspricht rund neun Millionen Personen. Wie aus einer repräsentativen Umfrage von SevenOne Interactive, dem mehr...

  • Start zur Wahl von "Unsere Besten Fußballer" / Aufruf zur neuen ZDF- Aktion in "Wetten, dass ..? und im "aktuellen sportstudio" Mainz (ots) - Am Samstag, 4. März 2006, startet die Wahl zu "Unsere Besten – Fußballer". In "Wetten, dass ..?" ruft Thomas Gottschalk am Samstag ab 20.15 Uhr die Zuschauer ebenso dazu auf, im WM-Jahr 2006 ihren Lieblingsfußballer zu benennen, wie am späteren Abend auch Katrin Müller-Hohenstein im "aktuellen sportstudio", ab 22.45 Uhr. Bis Sonntag, 2. April 2006, möchte das ZDF wissen, welcher deutsche Fußballspieler, welche deutsche Fußballspielerin jenseits von Meisterschaften, Titeln und Tabellen das Herz der Fans wirklich erobert hat. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht