(Registrieren)

Viren kommen jetzt postlagernd: BlackSpider warnt vor neuen Gefahren aus dem Internet

Geschrieben am 03-03-2006

München (ots) - Massenhaft verbreitet sich derzeit eine neue
Kategorie von Computerviren, die scheinbar mühelos die installierte
Antivirensoftware von Unternehmen überwindet. Dafür bedienen die
Autoren solcher Viren sich eines einfachen Tricks, um die
elektronischen Wächter zu narren. Wie bei herkömmlichen Viren auch,
nutzen sie eine große Zahl infizierter PCs in sogenannten Bot-Netzen,
um Hunderttausende oder gar Millionen von E-Mails zu verbreiten.
Anders als bisher tragen diese Mails jedoch keinerlei schädlichen
Code in sich und werden daher von den Virenscannern nicht erkannt.
Das dicke Ende kommt erst, wenn der Empfänger auf einen in der E-Mail
eingebetteten Link klickt. Der bringt ihn nämlich auf eine
Internet-Seite, von der bei entsprechender Browser-Einstellung der
bösartige Code automatisch heruntergeladen wird.

Mit dieser Vorgehensweise machen sich die Virenautoren eine
verbreitete Schwachstelle zunutze: Während die meisten Unternehmen
ihre E-Mail-Systeme auf irgendeine Weise gegen Viren schützen, ist
dies beim Internetzugang über den Web-Browser meist nicht der Fall.
Jüngste Zahlen aus Großbritannien zeigen zum Beispiel, dass lediglich
etwa ein Drittel aller Unternehmen Maßnahmen gegen solche
Web-basierten Gefahren getroffen haben. Doch selbst dort, wo dies der
Fall ist, verspricht das neue Vorgehen der Virenschreiber Erfolg.
Denn solange die vermeintlich harmlose E-Mail im Umlauf ist, sind die
Virenautoren gegenüber den Software-Herstellern im Vorteil. Haben die
Antiviren-Spezialisten Maßnahmen gegen den Virus entwickelt, so wird
hinter dem in der E-Mail enthaltenen Link sofort eine neue Version
abgelegt, gegen die konventionelle Anti-Virenprogramme machtlos sind.

Um das Anklicken des Links möglichst attraktiv zu machen, nutzen
die Autoren zunehmend auch saisonale Veränderungen des
Konsumverhaltens ihrer Opfer. So standen kurz vor Weihnachten
finanzielle Angebote wie Darlehen oder Kreditkarten im Mittelpunkt,
während im Januar Angebote zur Umsetzung guter Neujahrsvorsätze
Hochkonjunktur hatten, etwa Diätpillen oder Medikamente zur
Unterstützung der Raucherentwöhnung.

"Mit Antivirensoftware allein kann man den neuen Gefahren aus dem
Internet nicht mehr begegnen", warnte Günter Fuhrmann,
Geschäftsführer des Sicherheitsspezialisten BlackSpider, kürzlich auf
einem Kongress der Fachzeitschrift Computerzeitung in München. Hier
seien neue Ansätze erforderlich, bei denen nicht nur der Inhalt,
sondern auch weitere Merkmale von E-Mails wie etwa deren
Verbreitungswege und Häufigkeit analysiert würden. "Nur wenn die
Abwehrmaßnahmen auch einen Bezug zwischen der scheinbar harmlosen
E-Mail und dem per Webbrowser heruntergeladenen Virus herstellen
können, können sie solche Angriffe überhaupt erkennen", so Fuhrmann.
Eine solche Lösung, die zwischen den einzelnen Protokollen und
Angriffen korreliert, stellt BlackSpider auf der CeBIT in Hannover
vor. (Halle 7, Stand A03).

Gerne steht Günter Fuhrmann vor oder während der CeBIT für ein
Gespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung bitte über Olaf Engelmann:
(089) 48 90 13 42.

Originaltext: BlackSpider Technologies
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61362
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61362.rss2

Pressekontakt:
arcendo communications GmbH
Olaf Engelmann
Kellerstraße 14
81667 München

Tel: 089.489.013-42
Fax: 089.489.013-50
www.arcendo.com
oe@arcendo.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

1929

weitere Artikel:
  • Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 5. März 2006, 11.00 Uhr / BR-Forum München (ots) - Hannelore Fischer im Gespräch mit Rollo Gebhard Wälder und Berge liebt er sehr, doch seine wahre Leidenschaft gehört dem Wasser. Dreimal hat Rollo Gebhard bereits die ganze Welt umsegelt; seit über 50 Jahren sind die Weltmeere und die größten Flüsse der Erde sein Zuhause. Angefangen hat alles allerdings mit einer kleinen Jolle auf dem Starnberger See. Der bekannte und berühmte Weltumsegler Rollo Gebhard erzählt in einem Gespräch mit Hannelore Fischer in seiner zweiten Heimat am Tegernsee Geschichten und Erlebnisse mehr...

  • DBU-Förderung alpiner Berg- und Schutzhütten erklimmt neuen Gipfel Benediktbeuern (ots) - Stiftung investierte insgesamt fast drei Millionen Euro - DAV-Sektionen Königsberg/Traunstein neu im Programm Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat mit dem heutigen Tag einen neuen Gipfel der Förderung alpiner Berg- und Schutzhütten erklommen! Aus der Hand des Kuratoriumsvorsitzenden Hubert Weinzierl nahmen die Vorsitzenden der Sektionen Königsberg und Traunstein im Deutschen Alpenverein (DAV), Dr. Axel J. Papendieck und Alfhart Amberger, Förderzusagen über insgesamt knapp 250.000 Euro für das Einrichten mehr...

  • ITB Berlin 2006: FTI Touristik und SevenOne Interactive veröffentlichen Sonderumfrage zum Thema "Reisen und Internet" München (ots) - Jeder dritte Internet-Nutzer mit Urlaubsplänen will 2006 online buchen / Deutsche buchen Flüge, Hotels und Pauschalreisen immer öfter im Internet / Zwei Drittel haben sich bereits vorab im Netz informiert Bei der Buchung von Urlaubsreisen gewinnt das Internet in Deutschland rasant an Bedeutung. In diesem Jahr beabsichtigt bereits jeder dritte Internet-Nutzer mit Urlaubsplänen online zu buchen. Das entspricht rund neun Millionen Personen. Wie aus einer repräsentativen Umfrage von SevenOne Interactive, dem mehr...

  • Start zur Wahl von "Unsere Besten Fußballer" / Aufruf zur neuen ZDF- Aktion in "Wetten, dass ..? und im "aktuellen sportstudio" Mainz (ots) - Am Samstag, 4. März 2006, startet die Wahl zu "Unsere Besten – Fußballer". In "Wetten, dass ..?" ruft Thomas Gottschalk am Samstag ab 20.15 Uhr die Zuschauer ebenso dazu auf, im WM-Jahr 2006 ihren Lieblingsfußballer zu benennen, wie am späteren Abend auch Katrin Müller-Hohenstein im "aktuellen sportstudio", ab 22.45 Uhr. Bis Sonntag, 2. April 2006, möchte das ZDF wissen, welcher deutsche Fußballspieler, welche deutsche Fußballspielerin jenseits von Meisterschaften, Titeln und Tabellen das Herz der Fans wirklich erobert hat. mehr...

  • Bayern2Radio / Samstag, 4. März 2006, 9.04 Uhr / orange / Samstagsmagazin München (ots) - Moderation: Dagmar Schwermer Die Themen der Sendung: Opulent, aber erlaubt: Kreative, kulinarische Wege aus der Fastenfalle Mit dem Beginn der Fastenzeit schwebt das Gebot der "Enthaltsamkeit" wieder wie ein Damoklesschwert über uns. Schön, dass es auch in dieser Zeit eine "kluge Küche" gibt, die die Fastengebote so geschickt auslegt, dass es schmeckt und das Fastengewissen beruhigt wird. Ein Streifzug durch die Geschichte der schmackhaften Fastenmahlzeiten von der Maultasche bis zum mageren Kapaun. 100 Tage mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht