Weser-Kurier: Bremens Regierungschef Böhrnsen will Reform der Jobcenter via Bundesrat retten
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Bremen (ots) - Bremen. Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD)  will nun versuchen, die vorerst gescheiterte Reform der Jobcenter  durch Gespräche auf Bundesratsebene zu retten. "Die Haltung der  Bundestagsfraktion von CDU und CSU, die Reform der Jobcenter zu  verweigern, um eine gemeinsame Betreuung der Langzeitarbeitslosen  durch den Bund und die Städte und Gemeinden zu sichern, kann nicht  das letzte Wort in dieser Sache sein", betonte der Bremer  Regierungschef am Mittwoch gegenüber dem "Weser-Kurier". "Ein  richtiger Skandal" sei es, dass nun viele Hilfesuchende, aber auch  die Mitarbeiter der Arbeitsverwaltung "mit neuen Sorgen belastet  werden". Bei der Suche nach einer Lösung hofft Böhrnsen ausdrücklich  auf ein gemeinsames Vorgehen mit den Ministerpräsidenten der CDU/CSU, "die für eine Grundgesetzänderung waren". Weil die Reform der  Jobcenter von der Unionsfraktion im Bundestag vorerst verhindert  wurde, ist die Betreuung von rund 6,6 Millionen Menschen  mittelfristig ungewiss - zu den Betroffenen zählen  Langzeitarbeitslose ebenso wie "Aufstocker" mit Minijobs, die  Hartz-IV-Leistungen beziehen, aber auch 1,4 Millionen Kinder.
  Originaltext:         Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
  Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192601
  
weitere Artikel: 
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Winnenden    Heidelberg (ots) - Es gibt nicht nur die grausame Tat und den  Täter, dessen dunkle Motive Millionen Menschen beschäftigen. Es gibt  zuvorderst die unschuldigen Opfer mit ihren traumatisierten Familien. Sie sind auch  Opfer einer moralischen Verrohung und Verwahrlosung  geworden, wie Günther Oettinger gestern völlig zurecht beklagte. Wenn am Samstag Tausende in Winnenden mit ihnen trauern und ihr  Mitgefühl zeigen, wenn die Spitze des Staates sich aufmacht in die schwäbische  Provinz, ist das auch eine Demonstration der Gesellschaft gegen das, mehr...
 
  
- Müller: Die Umstellung auf Bachelor- und Master kommt gut voran    Berlin (ots) - Zum heute im Kabinett beratenen Bericht der  Bundesregierung zur Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland  erklärt der bildungspolitische Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Stefan Müller MdB:     Die Schaffung eines europäischen Hochschulraumes mit neuen  Studienstrukturen eröffnet viele Chancen. Die Hochschulen finden  attraktive Partner zur Vernetzung. Für Studierende und  wissenschaftliches Personal bietet er neue Mobilitätsperspektiven und für beruflich Qualifizierte mehr Durchlässigkeit.     Deswegen ist es gut, mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zum Unterhaltsrecht    Stuttgart (ots) - Ob das neue Unterhaltsrecht auch den Kindern  etwas bringt, hängt vor allem davon ab, wie professionell der Ausbau  von Ganztagesschulen vorangetrieben wird. Reine Aufbewahrung taugt  nichts - weder in der Schule noch zuhause. Kinder brauchen gut  geschulte Betreuungskräfte und Eltern, die sich um sie kümmern. Wie  auch immer das konkret aussieht: Mit einer Kartoffel mehr im Topf ist es nicht getan.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Zu Merkel und Steinbach    Berlin (ots) - Es gab jemanden in der neueren deutschen  Geschichte, der hieß Willy Brandt. Er betrat in norwegischer Uniform, also als eine Art Landesverräter, nach tausend Jahren Finsternis  wieder deutschen Boden und war auch aus gegebenen Anlässen  Antikommunist. Doch er wollte Europa über reale und ideologische  Grenzen einen Weg in die menschliche Zukunft bereiten. Dafür ging er  in die Knie. 1970 in Warschau. Am Ehrenmal für die Opfer im jüdischen Ghetto. Ein Signal in viele Richtungen. Brandt, der für diese Geste der selbstbewussten mehr...
 
  
- Westfalenpost: Ein Armutszeugnis Reform der Jobcenter gescheitert    Hagen (ots) - Von Joachim Karpa     Ministerpräsident Rüttgers ist sauer, Arbeitsminister Laumann  spricht von einer Katastrophe, und in Berlin verteidigt  CDU/CSU-Fraktionschef Kauder das Nein zur Jobcenter-Reform mit warmen Worten. Der Beobachter braucht angesichts dieser Entwicklung keine  neuen Beweise. Er ist sich sicher: Die Union weiß nicht, was sie  will.  Vor fünfzehn Monaten hat das Bundesverfassungsgericht die  Mischverwaltung der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen in den  Jobcentern für verfassungswidrig erklärt. Und der zwingende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |