Börnsen/Krings: 18. März - Erinnerung wach halten
Geschrieben am 17-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zum Gedenken an den 18. März 1848 und 1990 erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der  zuständige Berichterstatter, Dr. Günter Krings MdB:
     Der 18. März ist ein Datum von historischer Tragweite. An die  Märzrevolution von 1848 und die ersten freien Wahlen in der DDR 1990  angemessen zu erinnern, ist uns Verpflichtung und Auftrag. Die  Freiheit und die Einheit Deutschlands dürfen nicht als eine  Selbstverständlichkeit empfunden werden, sondern sie sind eine hart  erkämpfte Errungenschaft, die es zu bewahren und zu sichern gilt.
     Eine Nation braucht Erinnerung und Erinnerung braucht  Erinnerungsorte. Wir haben durchgesetzt, dass das Freiheits- und  Einheitsdenkmal an der Berliner Schlossfreiheit die Freiheits- und  Einheitsbestrebungen ab 1848, die Weimarer Verfassung 1919 und die  Verabschiedung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und die friedliche  Revolution 1989 dokumentieren wird.
     Auch wenn vor 180 Jahren in der Frankfurter Paulskirche der erste  Versuch, einen demokratisch verfassten, einheitlichen deutschen  Nationalstaat zu schaffen scheiterte, so gingen davon entscheidende  Impulse für die demokratische Entwicklung nicht nur in Deutschland,  sondern auch in den europäischen Nachbarländern aus.
     Auch die ersten freien Volkskammerwahlen in der DDR  ebneten den  politischen Weg mit zu einem vereinten Euro-pa. Bei einer  Wahlbeteiligung von 94 Prozent wählten 48 Prozent der DDR-Bürger die  Allianz für Deutschland. Dieses Ergebnis war ein unüberhörbarer Ruf  nach der deutschen Einheit, für die sich in der Bundesrepublik keine  Partei so klar und unmissverständlich ausgesprochen hatte wie CDU und CSU.
     Wir begrüßen all die verdienstvollen  Initiativen, die auch in  diesem Jahr wieder auf die Bedeutung der Märzrevolution aufmerksam  machen und einen eigenen nationalen Gedenktag für wünschenswert  halten.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192258
  
weitere Artikel: 
- Bleser/Klöckner: Vernunft hat vorerst gesiegt    Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Europäischen Parlamentes (EP), die Beratungen über die Kennzeichnung von Lebensmitteln bis nach der  Europawahl auszusetzen, erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die  Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia  Klöckner MdB:     Die Unionsfraktion begrüßt die gestrige Entscheidung des  Ausschusses für Verbraucherschutz des EP ausdrücklich. Es ist  richtig, die Diskussion zum mehr...
 
  
- BaKuk und DAKJ: Kinder sind systemrelevant - besonders die kranken!    Berlin (ots) - Seit 150 Jahren gibt es die Kinder- und  Jugendmedizin. "Sie hat seitdem Enormes und das auf hohem Niveau  geleistet", stellen Professor Dr. Werner Andler, Vorsitzender der  Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuk), und der  Generalsekretär der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin  (DAKJ), Professor Dr. Hans-Jürgen Nentwich, fest. "Dennoch ist die  Qualität der medizinischen Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher ernsthaft in Gefahr! Die Politik ist aufgerufen, uns bei unserem  Einsatz für geeignete mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Sodann nennt Köhler scheinheilig "Er ist der Finanzexperte - er hätte es wissen müssen; oder er hat seine Ämter verschlafen"    Stuttgart (ots) - Der Bundespräsidentschaftskandidat der  Linkspartei, Peter Sodann, übt scharfe Kritik an Amtsinhaber Horst  Köhler und dessen Ankündigung, sich in der Berliner Rede am 24. März  zur Wirtschaftsmisere zu äußern. "Das ist scheinheilig. Er hätte  schon längst etwas sagen müssen, schon als er sein Amt angetreten  ist", sagte Sodann den Stuttgarter Nachrichten (Mittwoch). "Horst  Köhler ist der Finanzexperte, er war Staatssekretär im  Bundesfinanzministerium und beim IWF. Er hätte erst Kanzler Schröder  und später Kanzlerin Merkel mehr...
 
  
- Karin Binder: CDU blockiert Verbraucheraufklärung    Berlin (ots) - Die CDU hat im Europaparlament dafür gesorgt, dass  die auf Verbraucherinformation abzielende Lebensmittelkennzeichnung  verschleppt und blockiert wird. "Darin zeigt sich erneut die  Doppelzüngigkeit der Union in der Debatte um gesunde Ernährung",  kritisiert Karin Binder die im zuständigen Ausschuss des  EU-Parlaments beschlossene Vertagung der Debatte um die Kennzeichnung von Lebensmitteln auf einen Zeitpunkt nach der Europawahl. Die  verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Auf nationaler Ebene behaupten mehr...
 
  
- Jörn Wunderlich: Regierung betreibt systematisch Familienpolitik gegen Alleinerziehende    Berlin (ots) - "Man möchte gerne glauben, dass die Bundesregierung diese himmelschreiende Ungerechtigkeit nur aus Versehen beschlossen  hat. Tatsache ist jedoch: Dass Alleinerziehende nur den halben  Kinderbonus erhalten, war von der großen Koalition genau so  beabsichtigt", sagt Jörn Wunderlich. "Dabei hatte der  Familienausschuss beschlossen, dass Alleinerziehende den Bonus in  voller Höhe bekommen sollen. Doch innerhalb von ein paar Stunden  wurde dieser Beschluss durch den Koalitionshickhack wieder gekippt."  Aus Sicht des familienpolitischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |