(Registrieren)

Volker Thormählen neuer Leiter der NDR Intendanz, Patricia Schlesinger stellvertretende Kulturchefin

Geschrieben am 03-03-2006

Hamburg (ots) - Volker Thormählen (44) wird zum 1. August neuer
Leiter der NDR Intendanz. Er folgt Dr. Albrecht Frenzel (40) nach,
der zum selben Zeitpunkt sein neues Amt als Verwaltungsdirektor des
Senders antritt. Bereits zum 15. März wird Patricia Schlesinger (44)
neue stellvertretende Leiterin des Programmbereichs Kultur/Fernsehen
und Leiterin der Programmgruppe "Dokumentation und Reportage". Diese
Position hat bislang Volker Zielke (63) bekleidet, der Ende Februar
in den Ruhestand getreten ist. Entsprechenden Personalvorschlägen von
Intendant Prof. Jobst Plog stimmte der NDR Verwaltungsrat am Freitag
(3. März) in Hamburg zu.

Volker Thormählen stammt aus Dithmarschen. Nach freiberuflicher
Tätigkeit als Reporter bei der "Dithmarscher Landeszeitung"
volontierte er ab 1982 beim NDR. 1984 übernahm ihn der Sender als
Redakteur und Moderator bei NDR 2. 1989 wurde er mit der
Redaktionsleitung der Sendung "NDR 2 - Der Club" beauftragt. Fünf
Jahre später übernahm Thormählen die Leitung der
Off-Air-Kommunikation bei NDR 2. Danach war er in der
Programmdirektion Hörfunk im Bereich "Zentrale Programmaufgaben" für
das Marketing verantwortlich. In den Jahren 2002 und 2003 leitete er
im Auftrag des Intendanten das Projekt Corporate Identity/Corporate
Design. Seit August 2003 steht Volker Thormählen an der Spitze der
Stabsabteilung Markenkommunikation im NDR.

Patricia Schlesinger, geboren in Hannover, studierte
Wirtschaftsgeographie, Politische Wissenschaften und Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte in Hamburg. Nebenher war sie freie
Mitarbeiterin beim NDR Fernsehen und beim "Hamburger Abendblatt".
Nach dem Diplom absolvierte sie 1988/89 ein Volontariat im NDR. Im
Anschluss arbeitete sie fünf Jahre lang als Fernsehredakteurin bei
dem Magazin "Panorama" und in der Wirtschaftsredaktion. 1995 ging sie
als ARD-Fernsehkorrespondentin und Studioleiterin nach Singapur. 1997
kehrte Patricia Schlesinger nach Hamburg zurück und übernahm die
Moderation von "Panorama". Zugleich arbeitete sie als Redakteurin in
der Auslandsredaktion Fernsehen, deren Leitung ihr 1999 übertragen
wurde. 2001 wurde sie erneut ARD-Auslandskorrespondentin - diesmal in
Washington. Seit 2004 ist Patricia Schlesinger Leiterin der
Programmgruppe Ausland und Aktuelles beim NDR.

3. März 2006/MG

Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2

NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

1920

weitere Artikel:
  • Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 5. März 2006, 11.45 Uhr / LeseZeichen / Das Literaturmagazin des Bayerischen Fernsehens München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: Das tollste Spiel der Welt - oder ein schmutziges Geschäft? Was aus unserem Fußball geworden ist Alle Farben dieser Welt: Ein faszinierender Bildband über die Wunder Indiens Die Sicherheit unseres Landes - oder eine Gefahr für die Demokratie? Die Geheimnisse des Bundesnachrichtendienstes Der Rapper und die tote Dichterin: Thomas D. und die berührenden Verse von Selma Meerbaum-Eisinger Die Freuden der Einsamkeit: Ein Gespräch mit dem unvergleichlichen Ulf Poschardt Originaltext: mehr...

  • Bayerisches Fernsehen / Samstag, 4. März 2006, 21.15 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens München (ots) - Themen: * "Allianz Arena" auf dem Haus der Kunst? Ein absurder Streit um Werbung und die Freiheit der Kunst * Franz Xaver Gernstl bringt seine Reisen ins Kino! * Moritz Bleibtreu über Nacktheit, Ruhm und seine Mutter... * Geliebt und Gehasst! Warum James Blunt die Popwelt spaltet Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2 Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 mehr...

  • Exotisch fruchtig und bierig: "V+Curuba" reizt mit südamerikanischem Feeling Meschede-Grevenstein (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - - Premium-Biermix überzeugt mit Tequila-Flavour - Vierte Geschmacksvariante im "V+"-Sortiment - Marktstart mit Internorga-Premiere in Hamburg Mit dem neuen "V+Curuba" erweitert die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, ihre erfolgreiche Produktfamilie "V+" um einen weiteren Premium-Biermix und zementiert damit ihren Anspruch auf breite Sorten- und Geschmackskompetenz. mehr...

  • "Klug, stark, weiblich": Maria von Welser im Gespräch mit Margot Käßmann, Ursula von der Leyen und Eske Nannen Sendetermin: Montag, 6. März, 23.00 Uhr, NDR Fernsehen Hamburg (ots) - Sie sind klug, stark und rundum weiblich: die Hannoversche Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, die frischgebackene Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ursula von der Leyen und die Chefin der Kunsthalle in Emden, Eske Nannen. Über viele Wochen hat die Journalistin Maria von Welser diese drei Frauen mit der Kamera begleitet. Das Filmteam hat am hochspannenden Wahlabend in Berlin mit Ursula von der Leyen gedreht, als plötzlich alles wieder offen war und der für sie schon angedachte Ministerstuhl mehr...

  • Der BND: zwei NDR Dokumentationen über die Entwicklung und Arbeit des deutschen Auslandsgeheimdienstes Sendetermine: Montag, 6. März, 21.00 Uhr, und Mittwoch, 8. März, 23.15 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Seit Monaten steht der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Pannen und Affären im Focus der Öffentlichkeit. Der NDR beleuchtet den BND am 6. und 8. März im Ersten in gleich zwei Dokumentationen. In ihrem Film "Die Geheimdienstlegende - Reinhard Gehlen und der BND" (6. März) zeichnen Wolfgang Klauser und Ulrich Stein ein Porträt des Gründers des bundesdeutschen Auslandsgeheimdienstes. Über seine Tätigkeiten ist bis heute wenig bekannt. Zum ersten Mal sind jetzt im Fernsehen Bild- und Tonmaterial aus dem Privatarchiv Gehlens zu mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht