Der Tagesspiegel: Merkel will offenbar Entscheidung über Verheugen-Nachfolge erst im Herbst
Geschrieben am 13-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin - Über die Nachfolge des deutschen  EU-Industriekommissars Günter Verheugen soll nach dem Willen von  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) offenbar erst nach der  Bundestagswahl im September und nicht wie ursprünglich geplant im  Sommer entschieden werden. Nach Angaben aus dem Europaparlament habe  Merkel dies dem EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso in  einem Gespräch mitgeteilt, berichtete der "Tagesspiegel"  (Samstagausgabe). Auf den Posten des künftigen deutschen  EU-Kommissars in Brüssel erheben sowohl CDU als auch SPD Anspruch. Im Entwurf des CDU-Programms für die Europawahl, der am kommenden Montag im CDU-Bundesvorstand beschlossen werden soll, heißt es, dass bei der Zusammensetzung der nächsten EU-Kommission das Ergebnis der  Europawahlen am 7. Juni sichtbar werden müsse. "Nach einem Sieg der  CDU und CSU bei der Europawahl in Deutschland muss der künftige  deutsche Kommissar von der CDU gestellt werden", heißt es in dem  Programmentwurf weiter. Die Sozialdemokraten reklamieren den Posten  hingegen für den SPD-Spitzenkandidaten bei der Europawahl, Martin  Schulz.
     Die Meldung steht Ihnen bei Nennung der Quelle "Tagesspiegel" ab  sofort zur Verfügung. Bei Rückfragen: Tel. 030-26009-615
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191792
  
weitere Artikel: 
- Ex-Bankchef Kopper: Investmentbanker keine Sozialarbeiter / Finanzsektor nah am Tiefpunkt der Krise    Bonn (ots) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen  Bank, Hilmar Kopper, sieht Banker in keiner höheren sozialen  Verantwortung als Beschäftigte in vergleichbaren Positionen. In der  PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute 24 Uhr) sagte er auf  die Frage, ob das Bewusstsein für soziale Verantwortung bei jungen  Bankern zurückgegangen sei: "Die sehen sie nicht. Es fällt mir  schwer, einem jungen Investmentbanker beizubringen, dass er auch eine große soziale Verantwortung hat. Da wird er sagen: 'Wofür? Für meine  Familie? Oder mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Rüttgers in der CDU zunehmend umstritten  Dürftige Bilanz PETER JANSEN, DÜSSELDORF    Bielefeld (ots) - In 14 Monaten wird in Nordrhein-Westfalen der  neue Landtag gewählt. Glaubt man den Umfragen, gibt es wenig Zweifel, dass Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine CDU weit vorne  liegen werden. Ob es mit der FDP wieder zu einer bürgerlichen  Koalition reichen wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob und in  welcher Stärke die Linken in den Landtag einziehen. Obwohl Rüttgers bei den Meinungsforschern weit vor seiner  SPD-Herausforderin Hannelore Kraft rangiert, obwohl der katholische  Christdemokrat aus dem rheinischen Pulheim mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Unterhalt lippischer Kreisstraßen in privater Hand Heikle Weichenstellung MATTHIAS BUNGEROTH    Bielefeld (ots) - Man darf den Mehrheitsfraktionen im lippischen  Kreistag mit Sicherheit unterstellen, das Beste im Sinne der  Steuerzahler zu wollen. Die angestrebte Vergabe aller  Unterhaltungsarbeiten für das lippische Kreisstraßennetz zum  Pauschalpreis von 114 Millionen Euro in den nächsten 25 Jahren soll  dem sparsamen Umgang mit den Abgaben der Bürger dienen. Dennoch wäre  eine solche Entscheidung eine mehr als heikle Weichenstellung. Denn das geschnürte Paket, das in Deutschland seinesgleichen sucht,  ist ein Paket mit vielen unbekannten mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Heiko Maas: Abwrackprämie für das ganze Jahr 2009 garantieren/Saarlands SPD-Chef hält "Windhundverfahren" für ein "schlechtes Prinzip"    Köln (ots) - Saarlands SPD-Chef Heiko Maas hat sich dafür  ausgesprochen, das Regelwerk für die so genannte Abwrackprämie in  Höhe von 2500 Euro zu ändern. "Jeder Verbraucher, der sein Alt-Auto  verschrotten lässt und sich in diesem Jahr noch einen Neuwagen  zulegt, sollte die Auszahlung der 2500 Euro garantiert bekommen",  sagte Maas dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Er reagierte damit auf  Berichte, wonach der "Topf" für die Abwrackprämie von insgesamt 1,5  Milliarden Euro aller Voraussicht nach in wenigen Wochen ausgeschöpft ist. Nach jetziger mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert in ihrer Sonnabendausgabe den Streit um die Ärztehonorare:    Frankfurt/Oder (ots) - Es war politisch gewollt, dass Ärzte im  Osten mit niedrigeren Sätzen und weniger Privatpatienten profitieren  sollten, um so die Medizinerflucht vom Land zu stoppen. ... Aber die  finanziellen Umverteilungen nach Einführung von Fixpreisen statt des  alten Punktesystems bei den Ärztegruppen sind größer als  einkalkuliert. So erleiden Mediziner, die deutlich mehr Patienten  behandeln als im Schnitt, starke Einbußen. Nachteile erleiden auch  Ärzte, die weniger Patienten haben, nach früheren Bestimmungen dafür  aber mehr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |