Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der "Märkischen Oderzeitung" zu Europa-Universität Viadrina
Geschrieben am 13-03-2009 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Die "Märkische Oderzeitung" sendet Ihnen  vorab eine Meldung aus der Sonnabendausgabe zur weiteren Entwicklung  der Europa-Universität Viadrina. Bei Verwendung bitten wir um eine  Quellenangabe.
     Pleuger will schärferes Profil der Viadrina
     Frankfurt (Oder) (MOZ) Die Europa-Universität will ihr Profil  durch mehr Internationalität und attraktive Studiengänge schärfen.  Deshalb habe jetzt eine Debatte um ein neues Leitbild begonnen, sagte der Präsident der Hochschule, Gunter Pleuger der "Märkischen  Oderzeitung" (Sonnabendausgabe). Man wolle sich sowohl mit Osteuropa  als auch mit der deutsch-polnischen Grenzregion noch intensiver  befassen. Die Tatsache, dass bis 2012 die Hälfte der derzeitigen  Professorenschaft ausgewechselt werden müsse, ist laut Pleuger auch  eine Chance.
     "Ich bin für sechs Jahre gewählt worden. Im ersten Semester war  ich selbst noch Student. Am Ende des zweiten soll die Strategie klar  sein, die wir in den kommenden Jahren umsetzen wollen", sagte der  frühere deutsche Spitzendiplomat in einem Gespräch.
     Die hochschulinterne Debatte um ein neues Leitbild habe in dieser  Woche mit einer neunstündigen Strategiedebatte begonnen. Ohne dem  Ergebnis vorgreifen zu wollen, das im Juli vorliegen soll, kündigte  Pleuger eine noch stärkere internationale Zusammenarbeit mit anderen  Universitäten an. Dass ihn in jüngster Zeit Anfragen aus Luxemburg,  Belgien und Israel zu dem grenzüberschreitenden Modell der Viadrina  erreicht hätten, bestärke ihn in dieser Auffassung. "Die Viadrina hat europaweit einen so guten Ruf, dass ich immer wieder erstaunt bin",  sagte er. Zudem könne man an erfolgreiche Projekte anknüpfen und  diese weiterentwickeln.
     Als Beispiele nannte Pleuger die Erfahrungen in der Ausbildung von Mediatoren, die jetzt in einem "Zentrum für Konfliktforschungen"  zusammengefasst wurden. Auch das Interesse an dem von Professor  Hartmut Schröder entwickelten postgradualen Master-Studiengang,  "Komplementäre Medizin - Kulturwissenschaften-Heilkunde", der im  Sommersemester beginne, sei "riesengroß". Da dieser Studiengang  gebührenpflichtig sei, verdiene die Universität daran.
     Große Hoffnungen verbindet die Hochschule auch mit dem  Masterstudiengang "Europäische Studien" (European Studies), der von  allen drei Fakultäten entwickelt wurde. Schon jetzt gibt es in diesem Bereich über 340 Studierende. "Als Sahnehäubchen wollen wir künftig  gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt einen Kurs anbieten, dessen  Teilnehmer auf die Bewerbungskurse für Stellen bei der Europäischen  Union vorbereitet werden."
     Der frühere deutsche UN-Vertreter kann sich gut vorstellen, dass  sich Viadrina-Wissenschaftler künftig noch stärker mit Ländern wie  der Ukraine und Weißrussland beschäftigen, für die es auch in Polen  großes Interesse gebe. Ein anderer Schwerpunkt soll die Entwicklung  der deutsch-polnischen Grenzregion sein. Um die Arbeiten auf diesem  Gebiet zu stärken, habe man einen Förderantrag für EU-Mittel  gestellt. +++
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191788
  
weitere Artikel: 
- Schützenbund gegen zentrale Aufbewahrung von Schusswaffen    Bonn (ots) - Bonn/Nürnberg, 13. März 2009 - Jürgen Kohlheim,  Vizepräsident des Deutschen Schützenbundes, lehnt eine zentrale  Aufbewahrung von Schusswaffen in den Schützenhäusern ab. Am Freitag  sagte er im Interview mit dem Fernsehsender PHOENIX: "Davon halten  wir nun gar nichts". Die Schützenhäuser würden damit nur zu einem  attraktiven Ziel für Kriminelle, die sich so leichter Zugang zu  größeren Mengen Waffen verschaffen könnten, so Kohlheim weiter. Zudem könne ein Amoklauf wie in Winnenden damit nicht verhindert werden.  "Denn wenn jemand mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Merkel will offenbar Entscheidung über Verheugen-Nachfolge erst im Herbst    Berlin (ots) - Berlin - Über die Nachfolge des deutschen  EU-Industriekommissars Günter Verheugen soll nach dem Willen von  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) offenbar erst nach der  Bundestagswahl im September und nicht wie ursprünglich geplant im  Sommer entschieden werden. Nach Angaben aus dem Europaparlament habe  Merkel dies dem EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso in  einem Gespräch mitgeteilt, berichtete der "Tagesspiegel"  (Samstagausgabe). Auf den Posten des künftigen deutschen  EU-Kommissars in Brüssel erheben sowohl CDU mehr...
 
  
- Ex-Bankchef Kopper: Investmentbanker keine Sozialarbeiter / Finanzsektor nah am Tiefpunkt der Krise    Bonn (ots) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen  Bank, Hilmar Kopper, sieht Banker in keiner höheren sozialen  Verantwortung als Beschäftigte in vergleichbaren Positionen. In der  PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute 24 Uhr) sagte er auf  die Frage, ob das Bewusstsein für soziale Verantwortung bei jungen  Bankern zurückgegangen sei: "Die sehen sie nicht. Es fällt mir  schwer, einem jungen Investmentbanker beizubringen, dass er auch eine große soziale Verantwortung hat. Da wird er sagen: 'Wofür? Für meine  Familie? Oder mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Rüttgers in der CDU zunehmend umstritten  Dürftige Bilanz PETER JANSEN, DÜSSELDORF    Bielefeld (ots) - In 14 Monaten wird in Nordrhein-Westfalen der  neue Landtag gewählt. Glaubt man den Umfragen, gibt es wenig Zweifel, dass Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine CDU weit vorne  liegen werden. Ob es mit der FDP wieder zu einer bürgerlichen  Koalition reichen wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob und in  welcher Stärke die Linken in den Landtag einziehen. Obwohl Rüttgers bei den Meinungsforschern weit vor seiner  SPD-Herausforderin Hannelore Kraft rangiert, obwohl der katholische  Christdemokrat aus dem rheinischen Pulheim mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Unterhalt lippischer Kreisstraßen in privater Hand Heikle Weichenstellung MATTHIAS BUNGEROTH    Bielefeld (ots) - Man darf den Mehrheitsfraktionen im lippischen  Kreistag mit Sicherheit unterstellen, das Beste im Sinne der  Steuerzahler zu wollen. Die angestrebte Vergabe aller  Unterhaltungsarbeiten für das lippische Kreisstraßennetz zum  Pauschalpreis von 114 Millionen Euro in den nächsten 25 Jahren soll  dem sparsamen Umgang mit den Abgaben der Bürger dienen. Dennoch wäre  eine solche Entscheidung eine mehr als heikle Weichenstellung. Denn das geschnürte Paket, das in Deutschland seinesgleichen sucht,  ist ein Paket mit vielen unbekannten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |