| | | Geschrieben am 09-03-2009 WAZ: Franz weist Spekulationen über zweistelligen Lohnverzicht zurück
 | 
 
 Essen (ots) - Der Opel-Gesamtbetriebsratschef und Vorsitzende des
 europäischen Arbeitnehmer-Forums von General Motors, Klaus Franz, ist
 Spekulationen über einen zweistelligen Lohnverzicht für die
 Opel-Beschäftigten entgegengetreten. "Ich lasse mich nicht festlegen.
 Bevor es zu Verhandlungen darüber kommt, müssen wir uns erst mit den
 Betriebsräten und der IG Metall abstimmen", sagte Franz der
 Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe).
 Des Weiteren nannte Franz Aussagen des CDU-Wirtschaftsexperten
 Michael Fuchs, wonach Opel die Gewinne in die USA überweise,
 "Unsinn". Franz: "Es ist kein Geld abgeflossen, vielmehr ist es in
 Deutschland investiert worden."
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 190677
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GEA beweist Innovationskraft auf den wichtigsten Leitmessen    Bochum (ots) - Vom 10. bis 13. März präsentiert die GEA Group auf  1.000 m2 innovative und führende Verarbeitungstechnologien für die  Nahrungsmittelindustrie auf der Anuga FoodTec in Köln. Die Anuga  FoodTec ist die weltweit wichtigste Messe für Technologieanbieter der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.     Zu den diesjährigen Highlights auf dem GEA-Stand gehört das  Projekt "DRYNETICS" von GEA Niro. Das Projekt ermöglicht die  Entwicklung besserer Sprühtrockner sowie die Verbesserung bereits  vorhandener Anlagen durch eine genauere Erfassung mehr...
 
RWE setzt positive betriebliche Entwicklung im Rheinischen Braunkohlenrevier fort    Essen/Köln (ots) -      - Auftragsvolumen im Revier auf 1,1 Milliarden Euro gestiegen    - Drei 150 MW-Blöcke gehen bereits im Juni/Juli vom Netz    - Energiepolitische Rahmenbedingungen für Braunkohle       verschlechtert    - Anzahl der Arbeitsunfälle sinkt weiter     Die Kraftwerke und Tagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier haben im vergangenen Jahr erneut einen wertvollen Beitrag zur Dämpfung der  Energiepreise und Versorgungssicherheit in Deutschland geleistet.  Alle Produktionsanlagen liefen mit hoher Kapazitätsauslastung. Die  Verfügbarkeit mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP       Einlösungs-     summe            art      satz       termin                   termin      50.000.000 USD   MTN    5,250 %  19. März 2012  3136F8HU2  19. März 2009     250.000.000 mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Änderungen bei der Abwrackprämie    Stuttgart (ots) - Die Bemühungen, das lückenhafte Regelwerk zu  flicken, kommen reichlich spät, für viele deutsche Hersteller zu  spät. Bis Ende März wird der Prämientopf voraussichtlich zu  mindestens zwei Drittel ausgeschöpft sein - vor allem von Käufern  ausländischer Autos. Die Möglichkeit, die Prämie ab April zu  reservieren, dürften all jene Hersteller als schlechten Scherz  empfinden, denen Interessenten zuletzt aufgrund ihrer langen  Lieferzeiten abgesprungen sind. So erging es auch einigen deutschen  Autobauern.  Originaltext:      mehr...
 
Mobile Freshness Holding - Erfolgreichster Jahresbeginn der Unternehmensgeschichte    Zürich (ots) - Die Mobile Freshness Holding AG (MFH) meldet das  die Schweizer Vertriebsgesellschaft, die Mobile Freshness Trading  GmbH bereits bis Ende März/Anfang April 2009 den Break-Even für das  Geschäftsjahr 2009 erreicht hat. Damit ist dies der erfolgreichste  Jahresbeginn in der Unternehmensgeschichte! Basis für den Erfolg ist  der derzeitige Auftragsbestand und die für das Jahr 2009 geplanten  Nachbestellungen der Key Account Kunden. Damit, so der CEO der MFH  ist der Beweis angetreten, dass das Expansions-Konzept des  Unternehmens mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |