Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn
Geschrieben am 04-03-2009 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Man wird Hartmut Mehdorns Verdienste um die Modernisierung der Bahn kaum bestreiten können. Er war es, der aus  dem einstigen verlustreichen, reichlich angestaubten Staatsbetrieb  einen weltweit agierenden, Gewinn erzielenden Mobilitäts- und  Logistikkonzern geschmiedet hat. Jetzt läuft er Gefahr, die Krönung  seines Werks, den Börsengang der Bahn, nicht mehr im Amt zu erleben.  Das liegt zum einen an dem anhaltenden politischen Widerstand gegen  das Projekt, zum anderen an Mehdorn selbst. Sein Auftritt vor dem  Verkehrsausschuss habe wenig Konkretes erbracht, heißt es unisono.  Und es gibt Hinweise, dass die Bahn bei der Aufklärung der  sogenannten Datenschutzaffäre heftig mauert. Mehdorn agiert dabei  wenig überzeugend. Erst will er von den Vorgängen im Konzern nichts  gewusst haben, verteidigt aber zugleich dessen Vorgehen und  entschuldigt sich dennoch bei den Mitarbeitern. Sonderermittler  beklagen, dass sie ausgebremst würden und verantwortliche  Konzernmitarbeiter entziehen sich durch Krankmeldung. So macht man  sich unmöglich.
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189880
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Althaus    Halle (ots) - Althaus ist Schuld am Tod einer 41-jährigen Mutter.  Das wiegt schwer und wird auch durch die tragischen Umstände des  Falls nicht relativiert. Fest steht: Der unglückliche Althaus hat auf der Skipiste gegen Regeln verstoßen und damit eine Frau umgebracht.  Diese Gewissheit wird ihn ein Leben lang begleiten. Eine schwere  Bürde, die niemandem zu wünschen ist. Im strengen Wertekanon für  Politiker ist aber für Mitleid kein Platz. Minister treten zurück,  weil sie auf der Autobahn zu schnell fahren oder zur falschen Zeit im falschen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Merz, Benedikt, Steinbach    Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann     Auf den ersten Blick haben diese Nachrichten nichts miteinander zu tun: Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen,  verzichtet nach hitziger Debatte auf einen Sitz im Stiftungsbeirat  des geplanten Zentrums für Vertreibung. Und das  Meinungsforschungsinstitut Forsa ermittelt für die CDU/CSU bei der so genannten Sonntagsfrage 33 Prozent, den niedrigsten Wert seit drei  Jahren. Doch der zweite Blick reicht weiter. Der honorige Schritt der  CDU-Bundestagsabgeordneten Erika Steinbach verwischt mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Erika Steinbach    Stuttgart (ots) - Dem Streit ist vorerst die Spitze gebrochen, die Lage entschärft. Mehr aber auch nicht. Es bleibt ein Trümmerhaufen im deutsch-polnischen Miteinander zurück, den viele aufgeschüttet haben. Der Sieg der Steinbach-Gegner ist kein Triumph, kein Zeichen der  Völkerverständigung oder Versöhnung. Steinbachs Kandidatur war von  vornherein ein Kräftemessen. Jetzt gilt es wieder einmal aufzuräumen.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Hildesheimer Putz-Streit beigelegt - Stadt gibt nach    Bremen (ots) - Der Streit um geplante Putzdienste von Hildesheimer Schülern ist beigelegt. Das berichtet der WESER-KURIER (Bremen) in  seiner morgigen (Donnerstag-) Ausgabe. Die Stadtverwaltung hat  gestern Nachmittag einen Rückzieher gemacht: Die Kinder und  Jugendlichen brauchen ihre Klassenräume auch künftig nicht selbst  reinigen. Eine entsprechende Mitteilung ging an die Schulleiter. Das  Kultusministerium, das von Oberbürgermeister Kurt Machens informiert  wurde, zeigte sich "erfreut und zufrieden".     Durch die Schüler-Putzdienste wollte mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zur Deutschen Bahn    Ulm (ots) - Bewiesen ist nichts. Aber dass in der Affäre um den  massenhaften Abgleich von Mitarbeiterdaten bei der Deutschen Bahn  wichtige Akten vernichtet wurden, liegt nahe. Ist doch der Vorgang  nicht nur für die zuständige Abteilung, die Konzernrevision und für  Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hochnotpeinlich. Es könnte auch sein, dass  Mitarbeiter strafbare Handlungen akzeptiert, wenn nicht sogar  angestoßen haben. Das konnte die Bahn in ihrem Zwischenbericht  jedenfalls nicht ausschließen, den sie vor drei Wochen vorlegte -  wenige Tage nachdem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |