| | | Geschrieben am 02-03-2009 BCN und defacto kooperieren beim Thema "Markenbotschafter"
 | 
 
 Erlangen (ots) - Burda-Vermarkter integriert Empfehlungsmarketing
 in "Typologie der Wünsche" / Gemeinsam entwickeltes Ranking
 präsentiert die Marken mit dem höchsten Empfehlungspotenzial
 
 Der Vermarkter Burda Community Network (BCN) baut seine
 Markt-Media-Studie "Typologie der Wünsche" (TdW) aus und kooperiert
 beim Thema Empfehlungsmarketing ab sofort mit defacto.research, dem
 Marktforschungsunternehmen der Erlanger defacto.gruppe. Im
 Mittelpunkt der strategischen Zusammenarbeit steht das gemeinsam
 entwickelte "Brand Promoter Ranking" (BPR). Das mehrmals jährlich
 erscheinende Ranking weist diejenigen Produkt-/Unternehmensmarken in
 Deutschland mit dem höchsten Anteil an Markenbotschaftern aus. Unter
 Markenbotschaftern verstehen die beiden Partner defacto.research und
 BCN persönlichkeitsstarke, innovative und gut informierte Menschen.
 Sie weisen eine hohe Marken-Affinität auf und sprechen gern und
 häufig mit Freunden, Bekannten und Kollegen über Unternehmen und
 deren Produkte und Marken.
 
 Dr. Jens Cornelsen, Geschäftsführer defacto.research, sagt:
 "Mittlerweile lassen sich Markenentscheidungen von Konsumenten zu 40
 Prozent auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten zurückführen. Mit
 dem BPR erhalten Unternehmen so erstmals konkrete Informationen über
 die Anzahl der Markenbotschafter bei Käufern und Verwendern."
 
 "Persönliche Empfehlungen besitzen über alle Branchen hinweg einen
 enormen Stellenwert", erläutert Christa Heinz, Head of Marketing
 Services & Development BCN. "Erstmals können wir die für den privaten
 Konsum so wichtigen Markenbotschafter mit der TdW identifizieren und
 unseren Kunden als klar definierte Zielgruppen für klassisches und
 dialogorientiertes Marketing sowie für Crossmediapakete anbieten."
 
 Ab Herbst 2009 zeigen TdW-Analysen, welche Medien die
 Markenbotschafter nutzen, welches Konsumverhalten sie aufweisen und
 wie sie insgesamt eingestellt sind. Aufbauend auf diesem Wissen kann
 das BCN mediale Vermarktungskonzepte anbieten, die genau diesen
 Personenkreis auf adäquate Weise ansprechen.
 
 Originaltext:         defacto research & consulting GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70860
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70860.rss2
 
 Pressekontakt:
 Marilena Lichtenauer
 Head of Marketing & Communications
 defacto marketing GmbH + Tochtergesellschaften
 Tel.: 0 91 31/7 72 -21 17
 Fax: 0 91 31/7 72 -21 44
 E-Mail: marilena.lichtenauer@defacto.de
 www.defacto.de
 
 Julia Korn
 Presse-Kommunikation
 Hubert Burda Media
 Tel.: 0 89/92 50 -25 75
 Mobil: 01 79/4 65 58 66
 E-Mail: bcn-kommunikation@burda.com
 www.hubert-burda-media.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 189150
 
 weitere Artikel:
 
 | 
klarmobil.de setzt verstärkt auf den Handel: 9 Cent-Tarif jetzt auch bei Media Markt und Saturn erhältlich    Büdelsdorf (ots) - Mit den neuen Vertriebspartnern steigt die Zahl der klarmobil.de Verkaufsstellen auf über 1.800 / Aktionsrabatt bis  zum 31. März     klarmobil.de vermarktet seinen 9 Cent-Tarif ab sofort auch über  die führenden Elektrofachmarktketten Media Markt und Saturn. Damit  ist der Komplettanbieter unter den Mobilfunk-Discountern künftig in  mehr als 360 zusätzlichen Partnergeschäften erhältlich. Nach den  ersten Vertriebspartnerschaften im Januar 2009 mit den Mobilcom und  freenet Shops, MediMax und EP:Fachhändler steigt die Zahl mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Sonntag, 08.03.09 (Woche 11) bis Freitag, 10.04.09 (Woche 15)    Baden-Baden (ots) - Sonntag, 8. März 2009 (Woche 11)/02.03.2009     Namens-Korrektur des Gastes beachten!     23.30	Wortwechsel 	Walter Janson im Gespräch mit 	Hildegard Hamm-Brücher 	(Deutsche Politikerin und Publizistin)     Samstag, 4. April 2009 (Woche 15)/02.03.2009     Geänderten Programmablauf beachten!     13.50	(VPS 14.20) 	Giraffe, Erdmännchen & Co. 	Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg     14.40	(VPS 15.10) 	Giraffe, Erdmännchen & Co. 	Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg     15.30	(VPS 16.00) 	Südwest extra 	NATO-Gipfel mehr...
 
Atemlos: ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" über den Wettlauf mit der Zeit    Mainz (ots) - Die Stunden und Tage scheinen immer schneller zu  verrinnen, dabei versuchen viele, immer wieder Zeit zu sparen - und  haben schließlich keine Minute gewonnen. Das ZDF-Magazin "Abenteuer  Forschung" geht am Mittwoch, 4. März 2009, 22.15 Uhr dem "Wettlauf  mit der Zeit" nach. Professor Harald Lesch präsentiert neue  Erkenntnisse zur Macht der biologischen Uhr und fragt: Kann der  Mensch sich auch wieder "entschleunigen"?     Wissenschaftler entdeckten den wichtigsten Taktgeber hinsichtlich  der Frage, wie die Zeit, wie das Zeitgefühl mehr...
 
Qualität von Apotheken-Messwerten erneut bestätigt    Berlin (ots) - Blutmessungen in Apotheken sind sehr zuverlässig.  Dies bestätigen erneut Ringversuche des Zentrallaboratoriums  Deutscher Apotheker e.V. (ZL) in Eschborn. "Die Apotheken arbeiten  genau und erfüllen die gleichen Qualitätskriterien wie andere Labore. Patienten können den Apotheken auch bei Blutuntersuchungen  vertrauen", so Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Wissenschaftlicher  Leiter des ZL.     Bei einem Ringversuch verschickt das ZL definierte Proben an die  teilnehmenden Apotheken. Die von der Apotheke ermittelten Messwerte mehr...
 
CoreMedia CMS setzt sich gegen SharePoint durch    Hamburg (ots) - Der internationale Automobilzulieferer Continental entscheidet sich nach dem Kauf der Siemens VDO Automotive AG für  CoreMedia CMS als unternehmensweites Content Management System. Damit wird das WCMS auf SharePoint bei der ehemaligen Siemens VDO nach  einem internen Auswahlprozess durch CoreMedia abgelöst und ein  einheitliches System etabliert.     "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Technologie überzeugen  konnten und so zur erfolgreichen Arbeit von Continental beitragen  können. Die reibungslose Zusammenarbeit über Ländergrenzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |