| | | Geschrieben am 02-03-2009 Atemlos: ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" über den Wettlauf mit der Zeit
 | 
 
 Mainz (ots) - Die Stunden und Tage scheinen immer schneller zu
 verrinnen, dabei versuchen viele, immer wieder Zeit zu sparen - und
 haben schließlich keine Minute gewonnen. Das ZDF-Magazin "Abenteuer
 Forschung" geht am Mittwoch, 4. März 2009, 22.15 Uhr dem "Wettlauf
 mit der Zeit" nach. Professor Harald Lesch präsentiert neue
 Erkenntnisse zur Macht der biologischen Uhr und fragt: Kann der
 Mensch sich auch wieder "entschleunigen"?
 
 Wissenschaftler entdeckten den wichtigsten Taktgeber hinsichtlich
 der Frage, wie die Zeit, wie das Zeitgefühl in den Menschen kommt, im
 Gehirn. Von dort werden der Stoffwechsel, die Körpertemperatur, die
 Hormone und sogar die geistige Leistungsfähigkeit gesteuert - und für
 diese Prozesse hat alles am Tag seine Zeit, individuell für jeden
 Menschen und das Ticken seiner inneren Uhr. Neuere Forschungen zeigen
 immer deutlicher, welche Bedeutung dieser persönliche, Natur gegebene
 Takt hat und welche gravierenden Folgen bei einem Leben gegen den
 natürlichen Rhythmus auftreten.
 
 Dass zum Beispiel Schichtarbeit als ein Leben gegen diese
 Taktgeber der Natur nicht folgenlos bleibt, haben Wissenschaftler in
 Untersuchungen zum Wechselspiel zwischen Wachen und Schlafen
 dargelegt - und was diesen Rhythmus beeinflusst. Besondere
 Lichtqualitäten spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch diese
 Ursache-Wirkungsbeziehungen sind komplex und nicht immer leicht
 erkennbar. Der Schlüssel zur Entstehung mancher Krankheit und zur
 Therapie könnte deshalb in dem Verständnis liegen, wie der einzelne
 Körper "tickt". Die aktuelle Forschung trägt immer mehr Erkenntnisse
 über die erstaunliche Feinabstimmung in unserem Körper zusammen, was
 selbst die Wirkung vieler Medikamente auf den Prüfstand stellt. Die
 biologische Uhr von Frühaufstehern und Langschläfern tickt
 unterschiedlich - mit bislang unterschätzten Auswirkungen. So muss
 offensichtlich die individuelle Natur des Menschen mehr als bisher im
 Fokus medizinischer Forschung stehen und sich ärztliche Betreuung
 darauf einstellen. Zu welchem Chrono-Typ ein Mensch gehört, welcher
 Rhythmus der seine ist, ist in den Genen festgelegt. "Abenteuer
 Forschung" stellt dar, welche Konsequenzen dies für unser Leben haben
 kann.
 
 Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph und Hochschullehrer
 aus Leidenschaft, ist am 3. September 2008 im ZDF mit der Frage nach
 der Rohstoffkrise ins "Abenteuer Forschung" gestartet und untersuchte
 in den weiteren fünf Ausgaben die Vorbehalte gegen den technischen
 Fortschritt, die neuen Erkenntnisse aus der Meerestiefe, die Geburt
 des Blauen Planeten aus dem Nichts, die Ausbreitung von
 Krankheitserregern in der globalisierten Welt und die Vor- und
 Nachteile der Attraktivität in evolutionären und gesellschaftlichen
 Prozessen. Die achte Ausgabe von "Abenteuer Forschung" mit Harald
 Lesch greift am Mittwoch, 15. April 2009, 22.15 Uhr im ZDF das Thema
 auf: "CO2 - Erde außer Atem".
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 189154
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Qualität von Apotheken-Messwerten erneut bestätigt    Berlin (ots) - Blutmessungen in Apotheken sind sehr zuverlässig.  Dies bestätigen erneut Ringversuche des Zentrallaboratoriums  Deutscher Apotheker e.V. (ZL) in Eschborn. "Die Apotheken arbeiten  genau und erfüllen die gleichen Qualitätskriterien wie andere Labore. Patienten können den Apotheken auch bei Blutuntersuchungen  vertrauen", so Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Wissenschaftlicher  Leiter des ZL.     Bei einem Ringversuch verschickt das ZL definierte Proben an die  teilnehmenden Apotheken. Die von der Apotheke ermittelten Messwerte mehr...
 
CoreMedia CMS setzt sich gegen SharePoint durch    Hamburg (ots) - Der internationale Automobilzulieferer Continental entscheidet sich nach dem Kauf der Siemens VDO Automotive AG für  CoreMedia CMS als unternehmensweites Content Management System. Damit wird das WCMS auf SharePoint bei der ehemaligen Siemens VDO nach  einem internen Auswahlprozess durch CoreMedia abgelöst und ein  einheitliches System etabliert.     "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Technologie überzeugen  konnten und so zur erfolgreichen Arbeit von Continental beitragen  können. Die reibungslose Zusammenarbeit über Ländergrenzen mehr...
 
Jobben und Englisch lernen in den USA / Mitarbeiter für amerikanische Feriencamps gesucht    Bonn (ots) - Junge Leute ab 18 Jahren können sich noch bis April  für einen Job in einem amerikanischen Feriencamp bewerben und sich  einen der noch wenigen Plätze im Camp sichern. Zusammen mit einem  internationalen Team betreuen die jungen Deutschen eine Gruppe von  amerikanischen Kindern und frischen ganz nebenbei ihre  Englischkenntnisse auf. Es werden Leute gesucht, die den jungen  Urlaubern Unterricht im Kanufahren, Schwimmen, Tennis, Reiten,  Theaterspielen oder auch in anderen sportlichen oder kreativen  Bereichen erteilen. Jeder Teilnehmer mehr...
 
Als Au Pair in Australien    Bonn (ots) - Junge Leute ab 18 Jahren, die ihre Englischkenntnisse aufbessern möchten, sollten sich jetzt als "Au Pair in Australia"  bewerben. Das Programm bietet sich vor allem für diejenigen an, die  jetzt sinnvoll Zeit überbrücken, den fünften Kontinent erkunden und  Auslandserfahrung sammeln möchten. Viele Gastfamilien sind auf der  Suche nach einem Au Pair ab Mai. Wer sich online bis zum 15.03.2009  bewirbt, kann noch einen der letzten verfügbaren Plätze für dieses  Jahr ergattern und schon im Mai nach Australien fliegen. Die  Gastfamilien mehr...
 
entf2gelöscht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |