Opel: Bester Auftragseingang seit fünf Jahren / Mehr als 40.000 Opel-Verkäufe im Februar
Geschrieben am 23-02-2009 |   
 
    Rüsselsheim (ots) - Trotz oder gerade wegen der Schlagzeilen und  Fernsehdiskussionen der letzten Tage: Die Sympathie für die Marke mit dem Blitz ist ungebrochen. Opel freut sich über den besten  Auftragseingang seit fünf Jahren. Allein am letzten Wochenende wurden deutschlandweit deutlich über 2.000 neue Kaufverträge für  Opel-Fahrzeuge geschrieben.
     "Der Auftragseingang macht uns aktuell viel Freude", sagt sich  Thomas Owsianski, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Aftersales  Adam Opel GmbH, über die Kundenresonanz. "Wir werden in Deutschland  mehr als 40.000 Opel-Verkäufe in diesem Februar haben - das ist der  beste Monat seit fünf Jahren. Diese gute Entwicklung verdanken wir  auch der Entscheidung der Bundesregierung, über die Umweltprämie die  Nachfrage anzukurbeln. Ähnlicher Rückenwind könnte Opel auch auf  anderen europäischen Märkten helfen, die der gesamten  Automobilindustrie immer noch Sorgen bereiten."
     Auch aus dem Handel kommt sehr positive Resonanz. "Wir freuen uns  über volle Auto-häuser. Die Verkäufe laufen sehr gut. Wir verspüren  viel Sympathie für die Marke Opel. Wer jetzt kommt, setzt auch  bewusst ein Zeichen", sagt Albert Still, Inhaber der AVAG-Gruppe,  einer der größten Opel-Händler Europas.
     Nicht nur die Abwrackprämie sorgt für einen Schub, von dem vor  allem Agila, Corsa und Meriva profitieren, auch das neue Flaggschiff  Insignia übertrifft die Verkaufserwartungen. Am Wochenende summierte  sich der Auftragseingang bereits europaweit auf über 70.000  Fahrzeuge. Das Insignia-Werk in Rüsselsheim läuft auf Hochtouren, um  der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
  Originaltext:         Adam Opel GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59486 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59486.rss2
  Pressekontakt: Christof Birringer  + 49-6142-7 75496 Christof.Birringer@de.gm.com
  Jörg Schrott + 49-6142-7 72279 joerg.schrott@de.gm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187844
  
weitere Artikel: 
- Premiere kauft alle Anteile an Premiere Star zurück    München (ots) - 23. Februar 2009. Premiere hat mit allen neun  Premiere Star Minderheitsgesellschaftern vereinbart, deren gesamte  Anteile an Premiere Star schrittweise zurückzukaufen. Alle  Vereinbarungen treten spätestens nach Abschluss der Kapitalerhöhung  in Kraft.     Die Minderheitsgesellschafter halten derzeit 40,2 Prozent an  Premiere Star. Premiere wird den Gegenwert der Anteile über die  nächsten vier Jahre von Juli 2009 bis einschließlich Juli 2013  begleichen. Der Hauptanteil wird in den Jahren 2012 und 2013  entrichtet. Die Zahlungen mehr...
 
  
- Rheinische Post: SinnLeffers schließt neun Filialen in NRW / Standort Duisburg wird Outlet-Center    Düsseldorf (ots) - Die insolvente Bekleidungskette SinnLeffers  will 21 Filialen schließen und den Standort Duisburg in ein  Outlet-Center umwandeln. Das sagte ein Sprecher der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen  Post" (Dienstagausgabe). In NRW schließt  das Unternehmen seine Häuser in Mülheim a.d. Ruhr, Köln,  Recklinghausen, Witten, Remscheid, Wuppertal, Gelsenkirchen, Bocholt  und Herne. 24 Filialen bleiben bundesweit erhalten. Das sind zwei  mehr, als bei der Vorstellung des Sanierungskonzepts im vergangenen  Oktober angekündigt. mehr...
 
  
- Medtronic übernimmt Ventor Technologies Ltd. / Medtronic visiert führende Rolle bei katheterapplizierten Aortenklappen an    Meerbusch (ots) - Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) wird das Unternehmen Ventor Technologies Ltd. Übernehmen, das kathetergängige Herzklappen  zur Behandlung von Aortenklappendefekten entwickelt. Medtronic wird  dafür 325 Millionen US-Dollar zahlen.     Dieser Zukauf ergänzt Medtronics Portfolio von  Transkatheterklappen um zwei Technologien. Um eine minimal-invasive  chirurgische transapicale Technologie sowie eine perkutane  transfemorale Technologie der nächsten Generation. Diese sich  ergänzenden Technologien bieten überzeugende klinische Vorteile mehr...
 
  
- ING-DiBa zu Deutschlands besten Arbeitgebern gewählt / 83 Prozent der Mitarbeiter bezeichnen die ING-DiBa als sehr guten Arbeitgeber    Frankfurt/Main (ots) - Die ING-DiBa hat die Auszeichnung  "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009" überreicht bekommen. Die  Direktbank konnte die Auszeichnung damit bereits zum dritten Mal in  Folge in Empfang nehmen. 83 Prozent der Mitarbeiter bezeichneten die  ING-DiBa als sehr guten Arbeitgeber und 87 Prozent der Befragten  gaben an, dass sie die ING-DiBa als Arbeitgeber weiterempfehlen  würden. Damit belegte die ING-DiBa in der Kategorie der Firmen mit  501 bis 5.000 Mitarbeitern den 16. Platz. Beworben hatten sich für  diese Kategorie 95 mehr...
 
  
- Medtronic übernimmt Corevalve, Inc. / Medtronic visiert führende Rolle am schnell wachsenden Markt für Transkatheter-Aortenklappen an    Meerbusch (ots) - Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat eine bindende  Vereinbarung zur Übernahme von CoreValve, Inc. unterzeichnet. Das  Unternehmen entwickelt katheterapplizierbare transfemorale  Aortenklappen-Produkte. Diese nichtoperative Alternative bietet für  eine Vielzahl von Patienten mit hohen oder ausschließenden  Operationsrisiken eine Möglichkeit, ihre Aortenherzklappen mit einem  Katheter ersetzen zu lassen, der durch die Leistenarterie eingeführt  wird. Die Vereinbarung sieht eine anfängliche Zahlung von 700  Millionen US-Dollar vor, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |