Senioren-Union-Führungsspitze unterstützt Junge Union-Chef Mißfelder
Geschrieben am 22-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Selbstverständlich stehen wir nach unserem  erfolgreichen CDU-Präsidiumsvorschlag auf dem letzten  CDU-Bundesparteitag jetzt auch voll hinter einer erneuten  Bundestagskandidatur von Philipp Mißfelder."
     Das erklärten der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto  Wulff, und sein Vize Leonhard Kuckart, der auch Landesvorsitzender  der Senioren-Union-NRW ist.
     "Der für Herrn Mißfelder vorgesehene Listenplatz wird von uns  nicht angetastet. Wir wollen auch einen sicheren Listenplatz für  unsere Senioren-Union-Kandidatin auf der Landesliste der CDU-NRW. Das ist unabhängig von Philipp Mißfelder" so Leonhard Kuckart.
     Otto Wulff und Leonhard Kuckart finden "die von Philipp Mißfelder  angestoßene Debatte um eine zielgenaue Unterstützung von Kindern von  Hartz-IV-Empfängern für richtig, lebens- und bürgernah."
     "Eine sachliche Diskussion über den Umgang mit Hartz-IV und den  Kinderregelsätzen darf nicht dazu führen, dass den Empfängern  grundsätzlich unterstellt wird, sie würden die zusätzlichen  Geldbeträge nicht für ihre Kinder, sondern für andere Zwecke wie u.a. Tabak und Alkohol verwenden."
  Originaltext:         Senioren-Union der CDU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71316 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71316.rss2
  Pressekontakt: Bundesgeschäftsstelle Senioren-Union der CDU Deutschlands Konrad-Adenauer-Haus Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin Tel. (030) 220 70 445 Fax  (030) 220 70 449 www.senioren-union.de eMail dirk.huelsenbeck@cdu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187702
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung sendet Ihnen einen Auszug aus einem Interview mit dem Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung, Peter Schaar.    Frankfurt/Oder (ots) - "Der Datenschutzbeauftragte der  Bundesregierung, Peter Schaar, glaubt, dass eine Rechtsklarheit, die  ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz bringen würde, auch im Interesse  der Arbeitgeber liegen würde. An den negativen Beispielen der letzten Zeit zeige sich doch, dass es für das Image der jeweils betroffenen  Unternehmen alles andere als vorteilhaft ist, wenn Diskussionen über  Datenschutzverstöße öffentlich geführt werden. "Man sollte jetzt  nicht so tun, als würde sich der Arbeitnehmerdatenschutz auf die  Korruptionsbekämpfung mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Mißfelder-Äußerungen Ostdeutsche CDU-Politiker auf Distanz zu Mißfelder. Böhmer: "Keine kluge Formulierung"    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat sich von den Äußerungen des Vorsitzenden der Jungen Union,  Philipp Mißfelder, über Hartz-IV-Empfänger distanziert. "Das ist eine nicht gerechtfertigte Verallgemeinerung von Einzelfällen", sagte  Böhmer der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Montag-Ausgabe). "Ich halte das für keine besonders kluge  Formulierung", so Böhmer weiter. Thüringens Sozialministerin  Christine Lieberknecht (CDU) verwies auf "eine breitere  Betroffenheit" in Ostdeutschland und mehr...
 
  
- Katja Kipping: Mißfelders Äußerungen sind eine ausgemachte Gemeinheit    Berlin (ots) - Zum Festhalten des CDU-Bundestagsabgeordneten  Philipp Mißfelder an seinen Äußerungen, die Erhöhung des Hartz  IV-Regelsatzes sei ein Anschub für die Tabak- und  Spirituosenindustrie, erklärt Katja Kipping, stellvertretenden  Bundesvorsitzende der LINKEN und sozialpolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE:     Auch in der Karnevalszeit kann das Verhöhnen von Bedürftigen nicht toleriert werden. Wenn Herr Mißfelder meint, mit Vorurteilen und  Beschimpfungen über den angeblichen Missbrauch von Geld Politik  machen zu müssen, mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu G20    Rostock (ots) - Die EU hat sich in Berlin gestern weitgehend auf  gemeinsame Positionen einigen können. Sie wird beim Weltfinanzgipfel  Anfang April in London mit einer Stimme sprechen können. Das ist  schon ein enormer Fortschritt im zähen Geschäft der internationalen  Finanzkrisen-Diplomatie. Allerdings liegen die größten Probleme immer noch vor der Reparaturbrigade. Mit den USA und den anderen wichtigen  Ländern müssen internationale Finanz-Regeln vereinbart - und auch  eingehalten werden. Das staatliche Eingreifen in das Finanzsystem  provoziert mehr...
 
  
- RNZ: Entlarvend    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Und plötzlich wird alles gut? Abu Ghraib heißt jetzt schlicht  "Zentralgefängnis Bagdad". Das soll wohl vergessen machen, wie hier  zunächst Saddam Hussein politische Gegner gefangen hielt und quälen  ließ, und dass sich anschließend auch US-Soldaten nicht unbedingt mit humanitärem Ruhm bekleckert haben. Kein Neuanstrich der Zellen, keine neuen Computer, keine Bibliotek und auch nicht die Gewächshäuser, die nun das Gefängnis zu einem ansehnlichen Ort machen sollen, werden  jene grausamen Bilder von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |