WAZ: Brok für frühes Referendum in Irland
Geschrieben am 20-02-2009 |   
 
    Essen (ots) - Die neue Volksabstimmung in Irland über den  Lissabon-Vertrag sollte nach Ansicht des CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok vorgezogen werden. Die laut Umfragen wachsende Zustimmung der  Iren zu dem neuen Grundrecht der EU lege nahe, das Referendum nicht  erst im Oktober anzusetzen, sagte Brok der in Essen erscheinenden  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Wir wissen  aus Erfahrung, dass eine kurze Kampagne besser ist. Man sollte das  Referendum im April oder zusammen mit den Europawahlen Anfang Juni  abhalten."
      Die Iren hatten im vergangenen Jahr den Lissabon-Vertrag in einer Volksabstimmung mehrheitlich abgelehnt. Die Regierung in Dublin hat  im Prinzip zugestimmt, die Bürger erneut zur Urne zu bitten, wenn  zuvor ein paar Sorgenpunkte durch Zusagen der Partner geklärt werden  könnten. Der Termin des zweiten Referendums ist bislang offen, als  wahrscheinlich gilt ein Datum im Frühherbst.
      Brok zeigte sich zuversichtlich, dass der Lissabon-Vertrag nicht  am Widerspruch des Bundesverfassungsgerichts scheitern werde. Er  rechne als Ergebnis des Verfahrens in Karlsruhe lediglich mit  Auflagen zur Stärkung der Rolle des Bundestags bei der  EU-Gesetzgebung.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187614
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Berlins neuer Finanzsenator will parteilos bleiben    Bremen (ots) - Berlins neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum will  erst einmal nicht Mitglied der Regierungspartei SPD werden. "Das ist  zur Zeit kein Thema", sagte Nußbaum dem "Weser-Kurier".   Parteilosigkeit sei im Gegensatz zu Bremen in Berlin zum Glück kein  Problem, so Berlins neuer Finanzchef weiter: "Klaus Wowereit wusste  ja, dass ich in Bremen beschlossen hatte, 2007 das Amt des  Wirtschaftssenators nicht anzutreten, weil man mir zuvor einen  Eintritt in die SPD nahegelegt hatte. Diese unsägliche Verknüpfung  war hier in Berlin zum Glück mehr...
 
  
- Lübecker Nachrichten: Wirtschaftsforscher Rudolf Hickel fordert in den Lübecker Nachrichten Krisen-Soli für Reiche - ab 250 000 Euro.    Lübeck (ots) - Für die Einführung eines Krisen-Solis hat sich der  Bremer Wirtschaftsforscher Rudolf Hickel ausgesprochen. "Wir haben  eine außerordentliche Belastung, da ist die Grundidee richtig,  vornehmlich die Vermögenden heranzuziehen, die Folgelasten zu  tragen", sagte Hickel den "Lübecker Nachrichten" (Samstag-Ausgabe).  Die Abgabe müsste vor allem auf hohe Einkommen erhoben werden - etwa  ab 250 000 Euro im Jahr für Alleinstehende -, aber auch auf die  Gewinne der Unternehmen. Denen werde mit dem Konjunkturpaket ja  besonders geholfen. mehr...
 
  
- Ostthüringer Zeitung: Mamensketten    Gera (ots) - Von Thomas Wunderlich Zu den allergefährlichsten Dingen dieser Welt gehört die Namenskette. Erst kürzlich fühlte sich beispielsweise eine große Zeitung  verpflichtet, ihren Lesern sämtliche Vornamen des neuen  Bundeswirtschaftsministers mitzuteilen. Damit war schon fast die  gesamte Seite zu; allerdings stimmte einer der Namen gar nicht. Er  war lediglich eine listige Internet-Fälschung bei Wikipedia, die ein  Spaßvogel eingefügt hatte. Also äußerste Vorsicht vor Namensketten! Das meint auch die Bundesregierung, die in dieser Woche mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Krakow    Berlin (ots) - Gehaltvolle Beziehungen zur NATO strebt Russland  an. Präsident Medwedjew hat definiert, was man in Moskau darunter  versteht: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, zum gegenseitigen Nutzen. Und es hat sich etwas getan nach der Eiszeit im Vorjahr und mit dem  Einzug von Barack Obama ins Weiße Haus. Nach intensiven Verhandlungen über Transitvereinbarungen zur Versorgung der ISAF-Truppe mit  nicht-militärischen Gütern haben die USA und die NATO jetzt letzte  Vorbereitungen für den ersten Transport durch Russland in Richtung  Afghanistan mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Senioren-Union legt JU-Chef Missfelder Entschuldigung nahe  Otto Wulff: Umstrittene Äußerung zu Hartz-IV-Empfängern "daneben gegangen"    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hat  dem Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, eine  Entschuldigung für seine umstrittenen Äußerungen über  Hartz-IV-Empfänger nahe gelegt. "Auch ich habe mich im Leben  entschuldigt, wenn mal was daneben gegangen ist; das kann man  machen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) Dies  gelte insbesondere dann, wenn eigene Äußerungen missverständlich  gewesen seien. "Herr Mißfelder muss das aber selbst wissen. Dazu ist  er Manns genug." In der Sache sprach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |