Ruck: Soziale Gerechtigkeit in Entwicklungsländern ist auch Schlüssel für Stabilität bei uns
Geschrieben am 19-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu dem ersten "Welttag der sozialen Gerechtigkeit"  am 20. Februar 2009 erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:
     Wachsende Einkommensunterschiede trotz steigender  Wirtschaftsleistung in Entwicklungsländern sind eine Zeitbombe, deren Explosion auch uns in Deutschland erschüttern wird. Um darauf  aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den 20. Februar  2009 zum "Welttag der sozialen Gerechtigkeit" proklamiert.
     In vielen aufstrebenden Entwicklungs- und Schwellenländern  herrschen Zustände, die an den frühen Manchesterkapitalismus  erinnern. Reichtum auf der einen - bittere Not auf der anderen Seite. Dieser soziale Sprengstoff bedroht zunehmend Stabilität und die  weiteren Entwicklungsperspektiven.
     Deutschlands Sicherheit und Wohlstand sind eng mit der Stabilität  und Prosperität in Entwicklungsländern verbunden. Es ist im Interesse Deutschlands, dass die Lage nicht eskaliert. Wir müssen dafür sorgen, dass das Wachstum bei unseren Partnern armutsmindernd, ökologisch und sozial nachhaltig erfolgt.
     Die deutsche Entwicklungspolitik ist gefordert, mit der Förderung  einer wertefundierten internationalen und ökologischen  Marktwirtschaft Zeichen zu setzen. Die Eliten in Entwicklungsländern  müssen durch Dialog und Unterstützung auf den Pfad sozialer und  ökologischer Gerechtigkeit gelenkt werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187340
  
weitere Artikel: 
- DBU vertritt Deutschland in europaweitem Fördernetzwerk / Kulturerbe Europas vor dem Verfall bewahren - Experten kamen in Osnabrück zusammen    Osnabrück (ots) - Bis heute prägen sie die Bilder von Städten und  ihre Bewohner. Doch wertvolle Kulturdenkmäler sind schädlichen  Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie in ihrer Substanz schädigen. In  vielen Forschungsprojekten werden Techniken entwickelt, um das  europäische Kulturerbe zu erhalten. Seit 2002 bringt die Europäische  Union (EU) in einem europaweiten Netzwerk, dem European Research Area Network (ERA-NET), Licht in den Förder-Dschungel: Die Unterstützung  für Forschungsprojekte wird auf nationaler und europäischer Ebene  gebündelt mehr...
 
  
- SWR: Terrorverdächtiger Türke bekommt neue Anwälte OLG Düsseldorf: Sachgerechte Verteidigung im Sauerlandverfahren nicht mehr möglich    Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Überraschend hat das  Oberlandesgericht Düsseldorf im "Sauerlandverfahren" die beiden  Strafverteidiger des Angeklagten Adem Y. von der Pflichtverteidigung  entbunden. Wie der Südwestrundfunk (SWR) aus Justizkreisen erfuhr,  entschied der 6. Strafsenat unter Vorsitz von Ottmar Breidling, eine  sachgerechte Verteidigung des Mannes aus Langen/Südhessen sei mit den bisherigen Anwälten nicht mehr möglich gewesen. Bislang hatten die  Kölner Anwälte Murat Sertsöz und Serkan Alkan den Angeklagten  vertreten. Doch offenbar mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine fordert Untersuchungsausschuss bei HRE    Berlin (ots) - Angesichts einiger Ungereimtheiten bei der  Übernahme von Bürgschaften für die angeschlagene Hypo Real Estate  durch den Bund fordert Oskar Lafontaine die Einrichtung eines  Untersuchungsausschusses. Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE  LINKE erklärt:     "Nach dem Umwandlungsgesetz hätte die heute zum italienischen  UniCredit-Konzern gehörende HypoVereinsbank bis zum 28. September  2008 für die Schulden der HRE haften müssen. Einen Tag nach Ablauf  dieser Frist hat der Bundesfinanzminister die erste Bürgschaft für  die mehr...
 
  
- BA: Zahl der Hartz IV-Empfänger ursächlich für die "Flut an Widersprüchen und Klagen"    Nürnberg (ots) - Der in den letzten Wochen viel zitierte  "Gesetzes-Murks" ist nicht der Hauptgrund für die dargestellte  "Widerspruchs- und Klageflut" gegen Hartz IV-Bescheide.     Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Zahl der Widersprüche  gegen Entscheidungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) im Jahr 2008 mit Erfahrungswerten aus der Arbeitslosenhilfe  verglichen, die vor dem Arbeitslosengeld II gezahlt wurde. Demnach  hat sich das Verhalten von Leistungsempfängern, rechtlich gegen  Leistungsbescheide vorzugehen, kaum mehr...
 
  
- Gregor Gysi: Regierung Merkel will Schulden verstaatlichen und Gewinne privatisieren    Berlin (ots) - "Mit dem Bankenenteignungsgesetz der  Bundesregierung werden Schulden verstaatlicht und Gewinne  privatisiert. Das ist nicht hinnehmbar", erklärt der Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, zu den von der Bundesregierung  vorgeschlagenen kurzzeitigen Veränderungen am Bankenrettungsschirm.  "Mit ihrer Lex HRE versagt die Bundesregierung erneut vor den  Herausforderungen der Krise." Gysi weiter:     "Der Gesetzentwurf hat schon auf den ersten Blick drei  entscheidende Mängel:     Er ist zugeschnitten auf die Hypo Real mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |